Seite 374 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jul 2017, 12:10
von OmaMo
Sieht aus wie Kerria

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jul 2017, 12:11
von philippus
comora hat geschrieben: 13. Jul 2017, 12:10
Sieht aus wie Kerria

Danke, das scheint zu passen :)
Danke für die schnelle Antwort

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jul 2017, 20:04
von Monarde
diese unerwünschten Kräuter habe ich in meinem Garten.
kann mir da jemand helfen. Sind die gut zu bekämpfen oder in Schach zu halten?
Ich hoffe sie sind alle gut zu erkennen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jul 2017, 20:12
von Anubias
Rechts außen ist ein wildes Veilchen, einfach auszupfen und gut ists.
Dritter von rechts ist irgendwas Melde-artiges, vor der Samenbildung jäten und es macht weiter keinen Ärger.

Links außen sitzt die schon genannte Hirse und zweiter von Links ist ein Ampfer, der sollte soweit wie möglich samt Wurzel entfernt werden, sonst kommt er wieder.

Das zweite von rechts kann ich nicht erkennen, gehört das noch zu dem Veilchen oder ist das eine Extra-Pflanze ?

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jul 2017, 20:18
von andreasNB
links ist ne Hirse
-> auf jeden Fall vor der Bildung von Samenständen jäten !!!
Dauert vielleicht, bleibst Du konsequent, bekommst Du sie in den Griff.

daneben ist ein Rumex
-> nuja, gegebenfalls brauchst Du ein Herbizid mit Glysophat wenn jäten nicht hilft.
Manche treiben aus jedem Fitzelchen wieder aus.
Auf gar keinen Fall aussamen lassen !

Melde
-> Damit kann man leben, einfach konsequent jäten.

rechts ist Ackerstiefmütterchen
-> Das ist ein hübsch blühendes Beikraut und kein Unkraut ;)
Ich jät nur diejenigen, welche stören.
Gleiches mache ich u.a. bei der Kleinen Brennessel. Sie ist zwar weit verbreitet, aber nicht allzu häufig zu sehen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jul 2017, 20:31
von andreasNB
Am letzten Sonntag konnte ich zur Mittagszeit diese Glockenblumen ablichten.
Leider war wenig Zeit und die Photos sind nicht so dolle.
Etwas weiter standen im Straßengraben über viele Meter noch weitaus mehr Pflanzen.
In der Sonne war die Blütenfarbe ein helles "violett-rosa-blau", so im schnellen vorbeifahren.

Könnte dies die Ackerglockenblume (Campanula rapunculoides) sein ?
Oder kämen noch andere Arten in Frage ?






Hoffentlich komme ich an einem der kommenden Wochenenden zur Saatguternte.
Ich würde sie gerne bei mir in der Wiese ansiedeln.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2017, 10:27
von Dunkleborus
Ich bin mir nicht sicher, ob es vielleicht auch C. trachelium, die Nesselblättrige Glockenblume, sein könnte. Die ist noch schöner und nicht ganz so wuchernd.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2017, 13:08
von fromme-helene
Die ist bei mir die Pest. :P

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2017, 13:15
von wallu
Ich denke schon, daß es die Ackerglockenblume (Campanula rapunculoides) ist. Die einseitswendige Blüte deutet darauf hin. Auch diese kann zur Pest werden - sie sät sich zwar nicht so hemmungslos aus wie C. trachelium, macht dafür aber Wurzelausläufer ohne Ende. Und jedes Fitzelchen treibt wieder aus, wie bei Quecke.


Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2017, 16:41
von Dunkleborus
C. trachelium ist bei euch die Pest? Hier ist sie sehr manierlich. C. rapunculoides versuche ich in einem Beet seit 14 Jahren loszuwerden.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2017, 16:57
von Gänselieschen
Ich versuche grad so etwas in der Art in meinem Vorgarten anzusiedeln - habe aber glatt vergessen welche. Alle 5 Pflanzen blühen gerade - und ich bin happy!

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2017, 18:59
von Sandkeks
Monarde hat geschrieben: 13. Jul 2017, 20:04
diese unerwünschten Kräuter habe ich in meinem Garten.
kann mir da jemand helfen. Sind die gut zu bekämpfen oder in Schach zu halten?
Ich hoffe sie sind alle gut zu erkennen.


Hast ja schon alles bestimmt bekommen. Aber ich wollte nochmal vor dem Ampfer warnen. Es handelt sich um Rumex acetosella. Der macht wunderbare zarte Ausläufer, relativ dicht unter der Bodenoberfläche und ist kaum ausrottbar. :P

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2017, 19:18
von mavi
C. trachelium ist bei mir (Sandboden) im Beet ziemlich verdrängend. Ich habe sie eigentlich für trockenen Schatten unter Gehölzen angeschafft. Wenn es da zu trocken ist, will aber auch sie nicht wachsen.
Sie steht also insgesamt unter Beobachtung und wird nach der Blüte zurückgeschnitten, ist aber auch ein zuverlässiger Blüher und von Wildbienen geliebt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2017, 19:53
von Monarde
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00


Das zweite von rechts kann ich nicht erkennen, gehört das noch zu dem Veilchen oder ist das eine Extra-Pflanze ?

Das gehört mit zu dem wilden Veilchen / Ackertiefmütterchen. Es freut mich, dass es Beikraut ist. Sie sieht sehr schön aus.
@Sandbiene
einen Tipp, dass man sie wenigstens fast ausrotten kann?

Grüße


Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Jul 2017, 21:36
von Sandkeks
Ähm, immer gut entfernen. Außerdem ist es eher eine Pionierart. Wenn also alles von anderen Pflanzenarten zugewuchert ist, ist das eine gute Bekämpfungsstrategie. :D