News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Igel (Gelesen 116973 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1778
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Igel

solosunny » Antwort #560 am:

Ich hab zur Zeit hier drei Igelbabys, ich weiß noch nicht so recht was ich mit ihnen mache, wahrscheinlich ein später Wurf, der zuerst aufgetauchte hat jetzt immerhin fast 300g, der letzte Woche aufgetauchte 250g und der der sich gestern am Katzennapf der Nachbarin bediente, hat nur 180 g Kampfgewicht. Ein vierter hat es leider nicht geschafft :'(.Ich stelle jetzt jeden Tag Katzenfutter mit Ei und Öl angereichert hin, allerdings bedienen sich auch zwei, drei große. Ich habe allerdings nicht so viel Hoffnung, dass die kleinen es bis Ende November auf 600 g schaffen. Mal sehen.

Bild
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13922
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #561 am:

Hier genauso, späte Jungigel, die ohne menschliche Hilfe den Winter nicht überleben.
Gibt es bei dir eine Igelhilfe?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9334
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #562 am:

Katzennassfutter? Bitte unbedingt zarte Haferflocken untermischen, damit es trockener wird. Igel können sich nicht putzen, wenn das kleben bleibt, kann es Entzündungen verursachen. Ich hatte für meine Gäste noch den Tipp bekommen, Avocado- oder Banane mit unterzumischen, odef käse, wurde gerne genommen.

Hier sind Tipps für die Fütterung und was die Tiere dabei zunehmen sollten.
Sonnige Grüße, Irene
Hawu
Beiträge: 804
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Igel

Hawu » Antwort #563 am:

Und bitte kein Katzenfutter mit Soße oder Gelee füttern. Das wird zwar auch gern gefressen, aber es enthält Verdickungsmittel, die zu schwerem Durchfall führen können.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1778
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Igel

solosunny » Antwort #564 am:

Die bekommen vor allem auch eingeweichtes Trockenfutter, hab extra welches mit Reismehl ausgesucht. Ich hatte vor vielen Jahren schon mal igel überwintert , und kenne das empfindliche Verdauungssystem damals half immer Reismehl.

Außerdem hab ich heute ein Futterhäuschen gebaut, mit engem Eingang, damit die alten den kleinen nicht mehr das ganze Futter wegfressen. Ja sie bekommen auch was :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Igel

Gänselieschen » Antwort #565 am:

Mottischa hat geschrieben: 18. Okt 2021, 19:40
Ich habe hier noch gar keinen Igel gesehen :-[


Hier bleiben sie auch seit Jahren weg. Ob das daran liegt, dass ich Katzen habe?? Das hat die früher nie gestört, tw. waren sie an einem Napf beschäftigt. Bin recht traurig drum....

Viel Glück mit den drei Halbwüchsigen.... noch ist es ja schön warm, da können sie gut fressen und zunehmen...
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9334
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #566 am:

Nein, hier gibt es einige Katzen, die Igel stören sich nicht dran. Wenn die Ratten überhand nehmen, bleiben die Igel bei uns weg, eigentlich ganz praktisch, dann weiß ich immer, wann wieder was zu unternehmen ist.

Haben sie genug Unterschlupf (ganzjährig, z.B. Totholz- oder Laubhaufen "stören" nicht unter immergrünen und innen kahlen wie Ilex, Eibe, Rhodo)?
Finden sie woanders mehr Nahrung? Ganzjährige Vogelfütterung mit Futterspendern oberhalb von geeigneter Vegetation - eine Rasenfläche ist das sicher nicht, ein Hosta- und Farnbeet schon - zieht sie magisch an. Ich habe bei uns einmal 5 Igel gleichzeitig unter unserer Magnolie gezählt, die kommen auch aus den Nachbargärten zielstrebig zur Nahrungssuche. Ich denke, es sind nicht nur die Körner, sondern auch die Würner etc., die sich daran gütlich tun. Liegengeblienenes Fallobst ist auch prima, das lockt Igelnahrung an.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1195
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Igel

Brezel » Antwort #567 am:

Gestern mittag habe ich hier zwei Minis entdeckt, die hektisch auf Futtersuche waren. Da passt einer auf meinen (nicht sehr großen) Handteller. :(
.
Wenn sie sonst in dieser Größe tagsüber unterwegs waren, war es Anfang September, und sie konnten bis Ende Oktober noch gut zulegen. Wenn sie auch anderswo so spät dran sind - woran kann das liegen? Es war kein Dürrejahr, nur kurze Hitzephasen, und es gab massenhaft Schnecken aller Art...
.
Das Futter von gestern war weggeputzt, ein Mini war vorhin schon wieder unterwegs. Gleich nochmal Futter an verschiedenen Stellen hingestellt. Gegen Katzen und Waschbären hilft ein Gitter, unter das nur Igel passen. Aber gegen Marder hilft das ja nicht. :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Igel

Gänselieschen » Antwort #568 am:

rocambole hat geschrieben: 20. Okt 2021, 09:48
Nein, hier gibt es einige Katzen, die Igel stören sich nicht dran. Wenn die Ratten überhand nehmen, bleiben die Igel bei uns weg, eigentlich ganz praktisch, dann weiß ich immer, wann wieder was zu unternehmen ist.

Haben sie genug Unterschlupf (ganzjährig, z.B. Totholz- oder Laubhaufen "stören" nicht unter immergrünen und innen kahlen wie Ilex, Eibe, Rhodo)?
Finden sie woanders mehr Nahrung? Ganzjährige Vogelfütterung mit Futterspendern oberhalb von geeigneter Vegetation - eine Rasenfläche ist das sicher nicht, ein Hosta- und Farnbeet schon - zieht sie magisch an. Ich habe bei uns einmal 5 Igel gleichzeitig unter unserer Magnolie gezählt, die kommen auch aus den Nachbargärten zielstrebig zur Nahrungssuche. Ich denke, es dind nicht nur fie Körner, sondern auch die Würner etc., die sich daran gütlich tun. Liegengeblienenes Fallobst ist auch prima, das lockt Igelnahrung an.


Hier gibt es eigentlich reichlich Unterschlupf und Nahrung, wilde Ecken inclusive....freiwachsende Hecken mit massenhaft Laub und Zeug drunter... ich kann es mir schlecht erklären. Ratten?? Vielleicht ist das tatsächlich ein Problem. Es wird sie geben, hier in Wassernähe, aber gesehen habe ich noch nie welche. Woran merkt man das?? Wühlmäuse gibt es und Maulwürfe.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1195
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Igel

Brezel » Antwort #569 am:

Vielleicht ist trotzdem ein Igel da, und man merkt es einfach nicht. Wenn es ihm gut geht, ist er nur nachts unterwegs. Wenn man dann nicht im Dunkeln über ihn stolpert oder ihn in einer Sommernacht schnaufen hört, er nicht von einer Wildkamera erfasst wird und man auch keine Hinterlassenschaften findet - denkt man eben vielleicht nur, dass keiner da ist.
.
Dass bei mir ein großer wohnt, habe ich erst vor kurzem bemerkt, als die Nachbarshündin ihn am Zaun "gestellt" hat. Wird wohl die Mama der beiden Winzlinge sein.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13922
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #570 am:

@Brezel
Möchtest du die 2 Winzlinge nicht in eine Igelstation bringen, unter 500g haben sie keine Chance.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1195
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Igel

Brezel » Antwort #571 am:

Da wäre ein halber Tag weg... Ich hab mich jetzt mit einer Bekannten kurzgeschlossen, die auch zwei Jungigel füttert. Ihre sind allerdings ein bisschen größer.
Da meine beiden den Frost vor ein paar Tagen überstanden haben und hier nur einzelne eventuelle Frosttage drohen und vorerst noch kein Dauerfrost, meinte sie, das wäre doch noch zu schaffen mit Zufüttern.
.
Ich organisiere jetzt reichlich soßenfreies Katzenfutter und stelle pro Nacht 3 Teller raus; solange ich tagsüber jemanden rumlaufen sehe, auch morgens.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Igel

oile » Antwort #572 am:

Ich denke, dass Du die nächsten Wochen noch Zeit hast, die Kleinen zu päppeln. Aber achte darauf, dass kein Waschbär das Futter entdeckt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13922
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #573 am:

Lies mal hier:
https://www.igelberatung-hannover-sued.de/
Durch die Kälte können sie trotz Fütterung zu wenig zunehmen, wiege ihn doch mal, wieviel er wiegt, bzw zunimmt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9334
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #574 am:

Brezel hat geschrieben: 20. Okt 2021, 13:29
Da wäre ein halber Tag weg...
Ruf doch bei der Igelstation an, vielleicht kennen die jemanden, der die abholen kann?
Sonnige Grüße, Irene
Antworten