News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1184015 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schantalle » Antwort #5640 am:

oile hat geschrieben: 5. Nov 2018, 08:43Woran liegt es, dass bei mir noch immer nicht alle Chrysanthemen blühen

Hast Du Deine zurückgeschnitten?
Ein Poesie-Exemplar schafft es hier wohl auch nicht mehr, in diesem Herbst mit den anderen Geschwistern zu blühen. Die Ursache klar: Ich war bei ihm schlicht zu spät mit dem 2. Rückschnitt. Jetzt habe ich zwar in der Ecke einen besonders kräftigen Busch, dafür aber kein einziges Blümchen. :-X
Aster!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5641 am:

2. Rückschnitt ??? Ich verstehe nicht ganz?
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schantalle » Antwort #5642 am:

G hat geschrieben: 5. Nov 2018, 14:27
2. Rückschnitt ??? Ich verstehe nicht ganz?

Ich auch nicht, daher kann ich mich nur wiederholen: Alle Chrysanthemen sind zwei mal zurückgeschnitten worden. Bei der einen Pflanze kam der 2. Rückschnitt deutlich später, als eine spontane "du-also-doch-noch" Aktion, und erfolgte offensichtlich viel zu spät für eine gescheitere Knospenbildung rechtzeitige Blüte. Vielleicht war es bei Oile ähnlich :D

Falls sich die Frage auf etwas anderes bezog: Ich schneide hier alle Chrysanthemen mehrmals zurück, damit die zurückstutzten Triebe kräftiger und verzweigter wachsen und besser (bzw. senkrechter :P) die Blüten tragen können. Sonst hätte bei den hiesigen Licht- und Bodenverhältnissen bestenfalls nette Bodendecker ::)
Aster!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

RosaRot » Antwort #5643 am:

Hier ist man schon froh, wenn die Chrysanthemen wenigsten 30 cm erreichen... ;D ;), bei Rückschnitt hätte ich eine Polsterpflanze... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schantalle » Antwort #5644 am:

RosaRot hat geschrieben: 5. Nov 2018, 15:01
Hier ist man schon froh, wenn die Chrysanthemen wenigsten 30 cm erreichen... ;D ;)

Huh! Warum das denn?
Aster!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5645 am:

;)

Egal wie lang sie sich legen, ich habe sie noch nie zurück geschnitten. Vielleicht ist das bei 'Nebelrose' und 'Granatschopf' mal den Versuch wert.

Oile, wenn es um Deine Grafschaft geht, könnte es in der Urstromtal-Lage schlicht etwas zu kalt sein.

@Gänsel
Winterastern, die sich gut vermehren, machen am meisten Spaß. 8)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5646 am:

Das Kleingeschriebene war die Antwort auf meine Frage - dankesehr!

Meine Chrysanthemen haben alle etwas mehr als die angegebene Länge - meine ich - jedenfalls liegen sie munter in der Gegend herum.... am Rand habe ich ihnen grad noch so ne Stütze geben können. Sie noch weiter nach oben zu liften hätte zu gezwungen ausgesehen. Wahrscheinlich hätte ich sie tatsächlich auch einmal bissel pinzieren können.... dafür blühen aber jetzt auch schon alle. Am Boden sind überall neue Austriebe zu sehen....
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5647 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Nov 2018, 15:06
Winterastern, die sich gut vermehren, machen am meisten Spaß. 8)

Vermehren die sich oder bestocken sie sich? 8) 8) 8)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schantalle » Antwort #5648 am:

@lieschen, pinzieren kann man auch. Allerdings, wenn die Chrysanthemen hier loslegen, wäre pinzieren zu filigran. Ich schneide sie hier wirklich auf ca. 10cm zurück und habe bei jeder Aktion gleich 15-20cm lange Stecklinge. In normalen Sommer wird 3x (in dem Letzten nur 2x) und spätestens Mitte Juli geschnitten ;D

Damit hier nicht nur Buchstaben kommen:
Eine No-name bzw. ehemalige Herbstsortiment-Topfware, die ich letztes Jahr schon gezeigt habe, mittlerweile im 5. oder 6. Jahr bei mir. Aktuelle Höhe 70-80cm.
Rückschnitt fand zwei mal statt 8)
Dateianhänge
IMG_1514.JPG
Aster!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5649 am:

Blommorvan hat geschrieben: 5. Nov 2018, 15:33
lerchenzorn hat geschrieben: 5. Nov 2018, 15:06
Winterastern, die sich gut vermehren, machen am meisten Spaß. 8)

Vermehren die sich oder bestocken sie sich? 8) 8) 8)


Ich versuch da mal mit Tucholsky rauszukommen: das auch, aber nur nebenbei. ;)
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #5650 am:

Kleiner Goldball + Kleiner Eisbär
Dateianhänge
P1210226.JPG
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #5651 am:

Einer meiner Lieblinge

Kleiner Goldball
Dateianhänge
P1210225.JPG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #5652 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Nov 2018, 15:06
;)

Egal wie lang sie sich legen, ich habe sie noch nie zurück geschnitten. Vielleicht ist das bei 'Nebelrose' und 'Granatschopf' mal den Versuch wert.

Oile, wenn es um Deine Grafschaft geht, könnte es in der Urstromtal-Lage schlicht etwas zu kalt sein.

@Gänsel
Winterastern, die sich gut vermehren, machen am meisten Spaß. 8)


Ich klinke mich in die Diskussion um sehr spät knospende Chrysanthemum und die Befürchtung, dass sie nicht mehr zur Blüte kommen, einmal ein.

Ich habe hier auch so einen Fall mit einer mickernden Winteraster im Topf, die sehr spät doch noch Knospen angesetzt hat. Bringt es Sinn, den Topf vor das warme Küchenfenster zu stellen, um sie "anzutreiben"? :-\

Ich würde gerne dieses Jahr noch sehen, wie die Blüte aussieht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21023
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #5653 am:

die zum glück irgendwie über den horrorsommer gekommenen nebelrosen fangen bei mir gerade erst an, wie immer noch später ist die schattiger (und ungegossener) stehende camilla, immerhin noch da. manche neuen habe ich auch schon wieder komplett verloren, so dixter orange. :-\
Dateianhänge
A4936B32-7BDF-498E-8208-A0830A960A20.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32146
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #5654 am:

Weil sie so schön ist, nochmal die 'Edelweiß', auf Nasella gelagert und sekundiert von spät gesteckten Crocus speciosus.
Dateianhänge
Chrysantheme koreana 'Edelweiss'.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten