»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Athyrium ‘Ghost’, den ich im März noch schnell aus einem versehentlich dumm mittendrauf gesetzten immergrünen Farn herauspuhlen musste. Zum Glück scheint der Kleine es recht unbeschadet verkraftet zu haben.
Frage: Von links kommt das Sternmoos (Sagina) angekrochen - würde der Farn es da hindurch schaffen oder wird der Wurzelfilz zu dicht, so dass ich es besser schnell absteche?
Dateianhänge
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
helga7 hat geschrieben: ↑11. Mai 2023, 19:37 Ich glaub, es reicht, wenn du durch auszupfen den Farn frei hältst :)
Ja, wenn man immer dranbleibt und konstant ein Auge drauf hat, lässt sich an den Rändern noch was zupfen. Aber einmal länger nicht hingeguckt und das Sternmoos bildet einen zentimeterdicken Filz der seinem Namen alle Ehre macht und eher gesägt als geschnitten werden muss (so geht es mir hier wenn ich versuche Gehwegplatten vom Sternmoos zu befreien). Hosta und auch Zwiebelblumen mit ihren schmalen Triebspitzen schaffen es in der Regel trotzdem hindurch. Farne mit ihren aufgerollten Wedeln vermutlich eher nicht. Aber ich habe das noch nie getestet. Optisch wäre es sicher schön, doch wenn niemand konkret Entwarnung geben kann, dass das klappt und die sich irgendwie arrangieren, werde ich das Sagina wohl doch lieber etwas weitläufiger entfernen, es wächst hier arg schnell.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Man kann sich an den entrollenden Wedel gerade gar nicht sattsehen. Viele Farne stehen dieses Jahr richtig gut da. Polystichum aculeatum 'Cristatum Jessen'
der sieht wirklich gut aus. Kirschenlohr hat ihn, aber ist dort schon länger ausverkauft. Ich vermisse Wouter total, weiß eigentlich einer was aus seinen ganzen Farnen und Gärtnerei geworden ist? Dieses nasse Frühjahr tut den Osmunda richtig gut, meine O.regalis sind richtig kräftig.