News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 964492 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Hier auf dem Markt gibt es immer Knollen von C. hederifolium, in Tüten, angeblich aus Kultur, aber manchmal auch aus freier Wildbahn. Diese trockenen Dinger wirken sehr bedauernswert und ich musste schon öfter welche retten. Dieser Tage bemerkte ich, das im letzten Jahr gelegte Probleme haben, weil es so trocken ist.
Würde es für Austrieb und Wurzelbildung besser sein, wenn man die Knollen vor Pflanzung etwas ins Wasser legt? Wenn ja, wie lange?
Würde es für Austrieb und Wurzelbildung besser sein, wenn man die Knollen vor Pflanzung etwas ins Wasser legt? Wenn ja, wie lange?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Alva, ich drück dir auch die Daumen, dass sie schnell und unversehrt bei dir ankommen!! :-[
Ciao
Helga
Helga
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Rosa Rot
Wenn es ein feuchtes Frühjahr gibt wird das nicht ganz so wichtig sein. Aber über Nacht einweichen kann bei diesen Hutzeldingern nicht schaden.
Es fehlt ja sowieso der größte Teile der Vegetationszeit. So starten sie auf jeden Fall schneller.
Wenn es ein feuchtes Frühjahr gibt wird das nicht ganz so wichtig sein. Aber über Nacht einweichen kann bei diesen Hutzeldingern nicht schaden.
Es fehlt ja sowieso der größte Teile der Vegetationszeit. So starten sie auf jeden Fall schneller.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Anke02 hat geschrieben: ↑9. Mär 2019, 13:42
Dann kümmert sich hoffentlich auch der Shop um Reklamation bei DHL und Ersatz!
Ja, hoffentlich. Ich habe mittlerweile beim Shop Bescheid gegeben.
Danke, Helga :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
diese knollen bewurzelten bei mir nicht, weder die riesen coum noch hederis, die knollen wurden wunderschün dick und glatt, blühten sogar, aber dann ging nix weiter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Och doch, bei mir wurden die eigentlich immer, hab ein paar ganz alte Riesendinger, nur war es noch nie sooo trocken wie letztes Jahr. Also werde ich sie erst etwas einweichen und dann einpflanzen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Große Klasse
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Aboretum Ellerhoop...wer da vielleicht die Tage hin kann...
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Psst, spendier dem ganzen noch ein weiteres „r“ ;)
Es sieht großartig aus!
Es sieht großartig aus!
Sonnige Grüße, Irene
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ach das vergess ich immer ;D
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Solange Du so schöne Bilder zeigst ;D
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Die großen Blüten von Cyclamen libanticum wirken immer wie lichtdurchfluted, das mag ich an dieser Art besonders gern.