News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1173805 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5640 am:

lord hat geschrieben: 30. Apr 2020, 23:08
es wurde dann eine weiße......oder mehrere ;D

.........und welche sind es dann schließlich geworden ???
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5641 am:

ashei noch recht klein, den bei der größeren war es die unterlage die durchtrieb
japanese clone
und und ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5642 am:

lord hat geschrieben: 1. Mai 2020, 10:59
ashei noch recht klein, den bei der größeren war es die unterlage die durchtrieb
japanese clone

japanese clone von M. macrophylla var. ashei? Du sprichst in Rätseln. ???
Und welche noch?
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5643 am:

lord hat geschrieben: 1. Mai 2020, 10:59
ashei noch recht klein, den bei der größeren war es die unterlage die durchtrieb


Soweit ich weiß, wird die 'Ashei' überwiegend durch Aussat vermehrt. Sie kommt hier übrigens ganz gut mit unserem eher trockenen Sand und relativ freiem Stand zurecht. ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5644 am:

goworo hat geschrieben: 1. Mai 2020, 11:59

japanese clone von M. macrophylla var. ashei? Du sprichst in Rätseln. ???
Und welche noch?
nein beide, du als bester magnolien kenner https://www.google.com/search?source=univ&tbm=isch&q=magnolia+denudata+japanese+clone&hl=de&client=firefox-b-d&sa=X&ved=2ahUKEwj85f_SsZPpAhWM3KQKHaIeAwEQ7Al6BAgIECE&biw=1600&bih=758
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5645 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Mai 2020, 12:18


Soweit ich weiß, wird die 'Ashei' überwiegend durch Aussat vermehrt. Sie kommt hier übrigens ganz gut mit unserem eher trockenen Sand und relativ freiem Stand zurecht. ;)
es soll auch verschiedene geben, um das auszuschließen veredeln manche gärtner die originale, ausserdem blühen sie auch schnell, bei sämlingen wird das sicher 5 jahre dauern oder mehr

sybille kam noch mit und Ians red und
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5646 am:

Meine (nicht veredelt) hat mit 1,20 m die ersten Blüten gebracht. ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5647 am:

dort gab es gestern einige magnolien die kaum halben meter hoch waren und einige blüten hatten
charles coates zb...und dieser duft und die blüten wie seidenmohn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5648 am:

'Charles Coates' blüht hier noch nicht.

'Betty' hat immer noch reichlich Blüten.

Bild
Dateianhänge
2020-05-01 Magnolia 'Betty'.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5649 am:

auf antje zandee bin ich gespannt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #5650 am:

M. "Genie" (ca. 2.50 m) scheint mausetot zu sein..., meine M. "Rasberry Ice" hat zum Trost doch noch einige Blüten rausgehauen...

Die Neuseeländer haben dieses Jahr leider klar verloren....
Dateianhänge
Rasberry Ice.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5651 am:

lord hat geschrieben: 1. Mai 2020, 21:28
[/quote]nein beide, du als bester magnolien kenner https://www.google.com/search?source=univ&tbm=isch&q=magnolia+denudata+japanese+clone&hl=de&client=firefox-b-d&sa=X&ved=2ahUKEwj85f_SsZPpAhWM3KQKHaIeAwEQ7Al6BAgIECE&biw=1600&bih=758

Daher ja meine Frage. Ashei als Varietät der amerikanischen Art M. macrophylla in Verbindung mit "japanese clone" - da passte was nicht zusammen. ;) ;) "japanese clone" der ostasiatischen Art M. denudata, das sieht schon besser aus. ;D ;D
Überhaupt habe ich so langsam den Berdacht, du willst mir mit deiner großflächigen Anpflanzung von Magnolien Konkurrenz machen? ;D ;D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5652 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 2. Mai 2020, 18:38
M. "Genie" (ca. 2.50 m) scheint mausetot zu sein..., meine M. "Rasberry Ice" hat zum Trost doch noch einige Blüten rausgehauen...
[/quote]
Manchmal treiben sie doch noch (sogar oberhalb der Veredelungsstelle ;) ) aus.
[quote]
Die Neuseeländer haben dieses Jahr leider klar verloren....

Auch hier ist das, was an Blüten übrig blieb, nicht ansatzweise mit der Situation eines guten Blütenjahrs vergleichbar.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5653 am:

goworo hat geschrieben: 2. Mai 2020, 20:13v
Daher ja meine Frage. Ashei als Varietät der amerikanischen Art M. macrophylla in Verbindung mit "japanese clone" - da passte was nicht zusammen. ;) ;) "japanese clone" der ostasiatischen Art M. denudata, das sieht schon besser aus. ;D ;D
Überhaupt habe ich so langsam den verdacht, du willst mir mit deiner großflächigen Anpflanzung von Magnolien Konkurrenz machen? ;D ;D
du hast das falsch verstanden, diese 2 habe ich gepflanzt

och, das glaube ich nicht, bin grade erst 2 stellig, obwohl.................rose marie hätte ich heute beinahe mitgenommen, hatte sie lange in der hand
seitdem ich gepflanzt habe regnet es jeden tag
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

sequoiafarm » Antwort #5654 am:

M. macr. ashei gibt Gas :)
Schätze, das ist ein 4-5jähriger Sämling. Blühen wird da wohl noch nix.
Dateianhänge
mag_mac_ashei.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten