Zu Beginn der Blüte hat sie hier auch einen kräftigeren Farbton, wie auf dem Foto zu sehen ist, Lova Liz. 'Taos' blüht über einen sehr langen Zeitraum und jetzt zum Ende der Blüte wird sie heller und cremiger in den Farbnuancen. Bei 'Shores of Time' beobachte ich es umgekehrt.TaosDie ist bei mir immer einen Tick kräftiger in der Farbe als bei anderen Besitzern hier.Da habe ich sie nämlich viel zarter im Farbton gesehen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 847640 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tagliliensaison 2015
Re: Tagliliensaison 2015
Sieht sehr nach Burning Daylight aus!Hier brauche ich mal Hilfe.Es ist eine alte Sorte,könnte es Rajah sein?Sie ist nicht so hoch wie Jean und noch etwas kleinblütiger und hat orangerote Sommersprossen.Sie blüht noch im tiefstem Schatten.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Ist ja der glatte Wahnsinn, Mitte August!!!Callis,das hier ist heute morgen zum Beispiel Morrocco Bound,hingegen Hat Sachsen White Giant die allerletzte Blüte gemacht.Ich wollte das Foto gar nicht zeigen,weil es nicht so gut ist,aber als Beispiel...
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Rheinmaid,könnte sein.Ich habe die Sorte an anderer Stelle dann vielleicht falsch ausgeschildert.Schließlich bin ich mit den alten Sorten mehrfach umgezogen.Sie gehört zu meiner allerersten Taglilienbestellung von 1981 ,damals bei Knöpnadel.Die meisten meiner Bestelllisten bewahre ich auf,damit ich zur Not recherchieren kann.Burning Daylight war dabei .Und auch so Sorten wie,Cologne Girl,Daily Bread ,Knighthood,Baby Julia,May Unger,Aten,Berliner Zimtstaub,Woodburn usw.War ein Angebot aus der sogenannten Fundgrube, und ich war glücklich.Sieht sehr nach Burning Daylight aus!Hier brauche ich mal Hilfe.Es ist eine alte Sorte,könnte es Rajah sein?Sie ist nicht so hoch wie Jean und noch etwas kleinblütiger und hat orangerote Sommersprossen.Sie blüht noch im tiefstem Schatten.
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tagliliensaison 2015
burning daylight meine ich auch zu haben (mitgebracht bekommen von gericke als hemerocallis "orange"), passt gut zu blue paradise/blauer morgen...
... und so picklehm will ich auch!





pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Bis um den 21.August ist hier immer noch einiges am Blühen.Die Hochblüte ist immer um den 19-22 Juli.Darauf kann man sich fast immer verlassen.Nur im letztem Jahr war es eine Woche früher.Ich weiß es so genau,weil ich an dem Juliwochenende immer den Garten zum Taglilienglotzen öffne und den Termin schon bis Ende Dezember festlegen muß.Ist ja der glatte Wahnsinn, Mitte August!!!Callis,das hier ist heute morgen zum Beispiel Morrocco Bound,hingegen Hat Sachsen White Giant die allerletzte Blüte gemacht.Ich wollte das Foto gar nicht zeigen,weil es nicht so gut ist,aber als Beispiel...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Ja,soweit ich das in dem blauen Blütenbett beurteilen kann,scheint sie es zu sein. 

- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tagliliensaison 2015
wobei deine gezeigte eleganter geschwungen und zart geäugt ist, meine zeigt einzig einen dunkelrostorangenen hauch über reinem orange...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tagliliensaison 2015
die beiden fotos bei tinker's können eigentlich nicht dieselbe sorte zeigen?! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Nee,aber da erkenne ich das erste Foto auch nicht so wirklich als meine hier wieder.Von den ganz alten Sorten scheint es oft keine Fotos zu geben.Ich habe zb.Woodburn nicht gefunden.
Re: Tagliliensaison 2015
Vorhin im Garten war ich etwas irritiert
das ist das neu gepflanzte 'Green Inferno' :oja ich weiß, aber ich werde es so lassen, sicher auf Kosten einer Blüte im nächsten Jahr 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tagliliensaison 2015
Nee,aber da erkenne ich das erste Foto auch nicht so wirklich als meine hier wieder. ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tagliliensaison 2015
Das zweite ist von mir, ist aber wirklich keine typische Aufnahme von Burning Daylight, die ich da vor ca. 6 Jahren übermittelt habe ! Mittlerweile habe ich die Pflanze nicht mehr, aber noch ein besseres Bild auf der externen Festplatte gefunden!die beiden fotos bei tinker's können eigentlich nicht dieselbe sorte zeigen?!