Dornroeschen hat geschrieben: ↑3. Sep 2018, 12:18
Ich glaube nicht, daß so große Stecklinge bewurzelt werden. Normalerweise sind die jünger und nicht verholzt. Vielleicht funktiuoniert das gar nicht.
So ist es.
Feigenzüchter verwenden für die Aufzucht in Glashäusern mit entsprechenden Heizvorrichtungen Steckhölzer von 5-7 cm. Für die Aufzucht im Freiland werden Steckhölzer von 15-20 cm Länge mit mindestens drei Augen empfohlen. Am besten junges Holz (bereits halbwegs verholzter Neuaustrieb im Spätsommer oder im Frühling das Holz des Vorjahres)
Ich habe gelesen, dass früher in Portugal längere Äste von 50-100 cm Länge und 2 bis 5 cm Dicke direkt am vorgesehenen Ort für die spätere Feige komplett ohne Endknospe in die Erde gesteckt wurden (oder entsprechend viel Erde angehäuft wurde), wobei nur wenige cm oberhalb der Erde blieben.