News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 927613 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21015
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was ist das?
petrorhagia sieht ja tatsächlich recht ähnlich aus, aber die verbreitungsgebiete… spannend!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was ist das?
Petrorhagia prolifera Verbreitungskarte. Kenn ich nicht, passt doch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21015
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was ist das?
und findest du das p. prolifera perfekt passend?
edit: zwieblos nachgeschobener link bringt es. in der tat offenbar perfekt passend, danke! :D
edit: zwieblos nachgeschobener link bringt es. in der tat offenbar perfekt passend, danke! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Was ist das?
wallu hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 13:29lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 13:25
Vielleicht ist es Ranunculus psilostachys. Sieht meinen Pflanzen ziemlich ähnlich, nur blühen sie hier nicht so üppig. Hat einen erheblichen Ausbreitungsdrang. Also gut überlegen, ob Du Dir den in den Garten holst.
...
Würde ich auch sagen. Die Pflanzen sehen bei mir genau so aus und ziehen gerade ein. Und der Ausbreitungsdrang - auf keinen Fall in ein "ordentliches" Staudenbeet pflanzen :-X ;D.
Die Technik hat bei mir gesponnen. Daher erst jetzt ein Dankeschön. Die Beschreibung passt am besten. Der Ausbreitungsdrang ist mir bekannt. Ob es Unterschiede bei den Böden gibt?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Was ist das?
Gibt es eine Chance den Pfeifenstrauch (?) näher zu bestimmen, der bei uns im Garten sehr üppig wächst? Auf welche Unterscheidungsmerkmale könnte ich achten?
Zum Glück ist er ungefüllt, gestern sah ich daran eine große blaue Holzbiene zu meiner großen Freude.
Zum Glück ist er ungefüllt, gestern sah ich daran eine große blaue Holzbiene zu meiner großen Freude.
Re: Was ist das?
Hier noch das ganze "Gebüsch". In voller Blüte riecht es ziemlich intensiv, fast schon etwas stinkig.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
Aufgrund der Wahrscheinlichkeit kommt
der normale Philadelphus coronarius in Frage.
der normale Philadelphus coronarius in Frage.
Gruß Arthur
Re: Was ist das?
Keine Ahnung, wie sie in den Garten kam, Beifang, Mitbringsel, Selbstaussaat? Irgendwann vor drei jahren war die Erste da, ich erinnere mich nicht, sie gepflanzt zu haben. Sonnengelbe Strahleblüten, wie Margariten, die nach leichtem Rückschnitt kurz danach ein zweitesmal blühen, mehrjährig, samt sich, wie ich herausgefunden habe auch gut aus. Wer kann mir ihren Namen sagen?
Blüten:
Blüten:
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Was ist das?
Sie ist übrigens sehr trockenresistent. :D
Hier noch das silbriggrünliche Laub:
Hier noch das silbriggrünliche Laub:
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Färberhundskamille, Anthemis tinctoria. Die ist oft in Blühstreifenmischungen mit drin.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Was ist das?
Die meisten ihrer Aussaaten blühen wieder goldgelb, aber einzelne Pflanzen haben auch Cremegelb-farbene Zungenblüten, die je älter sie werden, um so heller werden.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Was ist das?
Ja, das ist sie, :D danke, Waldmeisterin! :-*
Sie ist jetzt an mehreren Stellen erschienen und dass sie auch noch in Farben changiert, finde ich schön. Die darf ruhig durch den Garten blackboxen.
Sie ist jetzt an mehreren Stellen erschienen und dass sie auch noch in Farben changiert, finde ich schön. Die darf ruhig durch den Garten blackboxen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
ja, das darf sie hier auch :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Was ist das?
Das Kraut wächst im Garten der Eltern; ich hab immer auf die Entwicklung eines Blütenstängels gewartet, aber da rührt sich nix.
Was ist das?
Was ist das?