News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 308020 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Kommt auf den Boden drauf an. Bei uns sät sich diese schöne Sorte kaum aus. Besonders jetzt beeindruckt sie durch ihre Standfestigkeit und der rötlichen Verfärbung der oberen Halme.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo,Panicum 'Hänse Herms' macht ebenso wie die anderen Panicum keine Ausläufer, bestockt sich dafür sehr schön. Sämlinge sind auch mir noch nicht aufgefallen. Es gibt übrigens für Profis mittlerweile Panicum-Sämlinge zur Weiterkultur zu kaufen. Ich habe neulich einen Bestand gesehen: Furchtbar! Kunterbuntes Mischmasch, keine Farbe, keine Blüten. Vielleicht wird das aber noch? Vermutlich sät sich dieser Kram im Garten aber aus.Das einzige panaschierte Pennisetum, was ich kenne, ist 'Little Honey' - ich habe es und finde, es taugt nichts.Viele GrüßePeterWie beurteilt ihr Panicum vergatum "Hanse Hermes"auf Gartenwürdigkeit? Säht es sich leicht aus oder macht es Ausläufer?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Die einzige Panicum-Sorte, die sich bei uns aussät, ist die rötlich blühende 'Warrior'. 'Hänse Herms' und 'Rotstrahlbusch' ist angeblich dasselbe. 'Rehbraun' gilt als überholt. 'Heiliger Hain' hat eine dunkelrotbraune Färbung, wird hoch.'Shennandoa' ist in der rotbraunen Ausfärbung bis dato die beste Sorte, wächst aber verhalten und bleibt leider zu nieder. Von den "blauen" Sorten ist momentan 'Dallas Blue' die beste Sorte, da breite Halme und standfest. 'Prairie Sky' ist vom blaugrauen Farbton sehr eindrucksvoll, kippt aber in nährstoffreichen Böden leicht um. 'Strictus' gilt als überholt. 'Heavy Metal' ist in ihrer Standfestigkeit und grauer Färbung immer noch unübertroffen.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo,es ist zum quieken. Findest Du fünf Fachleute, bekommst Du sechs Meinungen. Ich kenne die Variante, dass Hänse und Rotstrahlbusch nicht identisch sind. Den Hailigen Hein kenne ich als besonders niedrige Sorte - sie blüht ja auch sehr zeitig, hat also weniger Zeit zum wachsen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
schön zu hören was ihr über die Panicum Sorten so denkt.Ich habe ein großes Teilstück von Hanse Hermes bekommen und das sieht stark nach Wurzelazusläufern aus. Ok kann auch täuschen. Dann will ich gleich mal pflanzen bei dem sonnigen aber kalten Wetter (6 Grad) ruft der Garten.
Liebe Grüsse Crispa
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo, Ihr Spezialisten !Ich habe mir 2 Gräser gekauftOphiopogon VittatusJuncus effusus SpiralisSind die winterhart ? Könnt Ihr mir das sagen ? Danke schon mal im voraus.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo,nichts genaues weiß man nicht. Ophiopogon ist kein Gras, die schwarzlaubige Variante ist bei uns an halbschattigen, geschützten Plätzen hart, das ist ein gutes Zeichen.Von den Binsen werden zwei verschiedene Arten unter einem Namen angeboten. So ein ganz kleines, gelocktes, was richtig Juncus filiformis 'Spiralis' heißt. Das ist zumindest hier recht kurzlebig. Ein größeres, derberes, was so gegen 60 cm hoch wird, ist das richtige effusus 'Spiralis' und sicher gut hart. Die Stammform ist ein weit verbreitetes, völlig robustes Wildgras. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo !Habe gerade Bilder gemacht davon.LG elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
das andere
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
das Ophiopogon "Vittatus" gefällt mir sehr gut und man konnte es jahrelang nicht bekommen. Jetzt taucht es an allen Orten auf. Es ist aber leider überhaupt nicht winterhart. Das muß man wohl im Kalthaus überwintern.elis wo hast du es erstanden?
Liebe Grüsse Crispa
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Bei mir hat es noch jeden Winter überlebt. Auch das Ophiopogon ohwii 'Stephen Taffler' bekommt keinen Winterschutz.
LG Elfriede
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Der richtige Name der kleinen Spiralbinse lautet Juncus decipiens 'Curly Wurly'. Sie ist gut winterhart und fällt sogar aus Samen echt.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Also jetzt auch hier - Ophiopogon bei den Gräsern.Jedesmal ärgere ich mich, wenn ich in einem bekannten Gartencenter Ophiopogon im Gräsersortiment sehe. Wie Peter oben schon schrieb, ist das kein Gras! Die Gattung Ophiopogon gehört, wie etwa auch Liriope, zu den Convallariaceae, ist also z.B. eng mit den Maiglöckchen verwandt.(Das musste ich jetzt los werden...)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
...oder eben auch Acorus gramineus in den unterschiedlichen Ausführungen als quasi Grasersatz im Balkonkisterl für den Herbstzauber oder im GC unter Gräser .
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo crispa !Ich habe die beiden Gräser in Anführungszeichen bei Obi gekauft. Also was sagt Ihr Spezialisten dazu, sind sie jetzt winterhart oder nicht ? Werde es einfach ausprobieren. Auf alle Fälle danke ich Euch für die Informationen bis jetzt. Vielleicht kommen ja noch welche dazu
.lg elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer