News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2007 (Gelesen 236844 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
Hallo Anne!Ich glaube das liegt nicht an deiner Cam, die Farbe rot wird auf Fotos meist nie natürlich wiedergegeben. GrußJens
Re:Kamelien 2007
Eine Neuerwerbung vom Vortag.
(Farblich habe ich die meisten Schwierigkeiten bei Blautönen, die eigentlich einen Rotanteil haben sollten)

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Kamelien 2007
Ich habe meine Kamelien nach einem kurzen Aufenthalt im ungeheizten Treppenhaus wieder an die frische Luft befördert.Nachdem ich im letzten einige eher zu viel gegossen hatte, hab ich diesmal das Gießen eingeschränkt mit dem Ergebnis, dass der Ballen recht trocken war und eine Kamelie ein paar Blütenknospen abgeworfen hat. Ich denke, dass ist weiter nicht schlimm.Da es bei uns nachts ziemlich kühl ist, blühen meine Freilandkamelien noch nicht. Bin auch ganz dankbar dafür, da für nächste Woche ein kleinerer Kaltlufteinbruch angesagt ist.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Die Knospen der 'Lauterbach'haben die frostige Periode gut überstanden und zeigen perfekte Freilandblüten.
Allerdings blüht sie sonst erst im April! 
[td][table][galerie pid=15025]japonica 'Lauterbach' 2007 - I[/galerie][/td][td][galerie pid=15026]japonica 'Lauterbach' 2007 - II[/galerie]
[/td][/table]LG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Jetzt habe ich die Wurzeln von Erde befreit,sie gewässert mit Chinosollösung,und in Seramis gepflanzt,auch steht sie hell und wärmer.Aber beim Erde abmachen habe ich irgendwo drin eine dicke wurzel gesehen,allerdings war die schon sehr trocken.Also,sie muß schon lange trocken gewesen sein,aber bei mir hat sie eben ab und zu etwas wasser bekommen,aber da wars wohl schon zu spät.Ich hoffe sehr das sie es schafft.Hallo OliverDie Wurzeln sind eher braun als hell und wenn ich versuche die Erde zu entfernen,dann habe ich die Wurzeln in der Hand.Oh menno,meine schöne Fred Sander
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ jens Danke fürs nach schauen!
Die 'Elegans Improved' hab ich schon auf einem Foto gesehen, insgesammt eine üppigere 'Elegans' mit sehr schönen Blättern, ähnlich der 'Elegans Champagne'. Zu deiner 'Kramers Supreme', ist nur die eine Knospe heller oder hast Du den Eindruck es sind alle? Wenn es nur die eine ist, hat die Pflanze vielleicht einen Sport gebildet!?@ sunriseIch vermute, das die Pflanzerde nicht sehr gut wahr und deine Kamelie einen Wurzelpilz hatte, mit Glück war die Umtopfaktion rechtzeitig und deine Pflanze zu retten. Immer auf eine hohe Luftfeuchte achten da sie im Moment nur wenige intakte Wurzeln hat, dann erholt sie sich vielleicht. Viel Glück! Wird schon!
@ Anne Meine Kamera hat Schwierigkeiten bei den Farben rot und blau, sie wirken immer heller und blau scheint meist rotstichig zu sein.
Ich habe heute div. Versuche benötigt um ein gutes Foto von meiner 'Fireball' hinzubekommen, ganz gelungen ist es mir immer noch nicht. 
@ JunkaDie 'Kimberley' ist sehr schön, ich habe vor einigen Jahren in Kew einen großen Strauch dieser Sorte gesehen, die mit einer üppigen Blüten ein traumhafter Anblick war.
Gute Wahl!





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Na,super.Die Erde sah auch wirklich komisch aus,da waren lauter dicke steinchen drin.Ich hoffe auch,das es noch rechtzeitig war,vor allem weil die Pflanze an die 80 cm groß schon ist.Ne Tüte hab ich ihr drübergestülpt.Dann heißt es abwarten.Wie feucht darf ich sie denn jetzt halten?@ sunriseIch vermute, das die Pflanzerde nicht sehr gut wahr und deine Kamelie einen Wurzelpilz hatte, mit Glück war die Umtopfaktion rechtzeitig und deine Pflanze zu retten. Immer auf eine hohe Luftfeuchte achten da sie im Moment nur wenige intakte Wurzeln hat, dann erholt sie sich vielleicht. Viel Glück! Wird schon!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ sunriseDu solltest darauf achten, das die oberen Seramis Körner nicht hell werden. Zuviel kannst Du jetzt eigentlich nicht gießen, da alles überschüssige Wasser sofort wieder abfließt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
@ OliverBs jetzt zeigen drei Knospen Farbe, allerdings sind die alle eher rosa.Vielleicht liegt es ja wirklich an den milden Temperaturen?! Sicher ist, das zwischen den beiden Farben Welten liegen.
Re:Kamelien 2007
Alles klar.Und wann merke ich das sie sich wieder berappelt hat?Wenn die Blätter wieder gerader werden?Ich weiß ich hab viele fragen,aber was soll man machen wenn man sowas noch nie hatte???@ sunriseDu solltest darauf achten, das die oberen Seramis Körner nicht hell werden. Zuviel kannst Du jetzt eigentlich nicht gießen, da alles überschüssige Wasser sofort wieder abfließt.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ sunriseJa genau, wenn sich die Blätter wieder aufrichten ist sie auf den Weg der Besserung. :)Ich habe kein Problem mit Fragen, dafür ist das Forum ja da. ;)Hauptsache ich konnte helfen.
@ jensMeine 'Lauterbach' hat die selbe Farbe wie immer, allerdings sind die Blüten um einiges größer (13 cm!) und üppiger. ;DVermutlich hast Du recht und der 'Kramers Supreme' war die kühle Phase zu kurz und deswegen die Farbveränderung!? Bin schon gespannt wie die Blüte aussieht. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Ich habe meine beiden neuen Errungenschaften auch nach draussen gestellt, wo sie jetzt wunderschön blühen.Hagoromo
Re:Kamelien 2007
Die weiße halbgefüllte erinnert mich voll aufgeblüht an eine Rosenblüte.
Re:Kamelien 2007
@ OliverDas die Blüten größer sind lag wohl am warmen Wetter zur Zeit der Knospenbildung, da hatten wir letztes Jahr ein Glücksjahr. Auch die Knospenbildung war sehr reich! :DDa sagst du was, gespannt bin ich auch. Ob sie eine andere Form haben oder so wie bei deiner Lauterbach etwas üppiger ausschauen?!