Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
lord hat geschrieben: ↑1. Sep 2018, 03:53... ich sagte nix von kleinen töpfen
die von dir gezeigten sind für mich als nicht-gartenplaner aber schon eher klein. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
klein ist immer relativ, grade du solltest das wissen ;) für ein 2 jähriges zyklamen ist ein 2lt topf nicht klein hier keimen massenhaft zyklamen wo im vorjahr die persicum standen, also der samen verträgt minus 15 grad
Trotz der Trockenheit gibt es von Cyclamen purpurascens, hederifolium und coum genug Sämlinge im Garten. An die hundert C. hederifolium habe ich am Wochenende vereinzelt. Se hockten regelrecht übereinander.
Ich habe heute die diesjährigen Sämlinge von C. purpurascens pikiert, da einige kleine überwachsen wurden. Jetzt haben alle Platz. Hoffentlich stocken sie nun nicht im Wachstum durch die Aktion.
Heute kontrollierte ich die im 01/2015 ausgesäten und 10/2015 ausgepflanzten Cyclamen hederifolium mit "schmalen Blättern". Axel ;) schrieb dazu, dass die richtige Ausformung 6-7 Jahre dauern kann. Also besteht noch etwas Hoffnung.
im waldgarten werden wie leider seit jahren üblich die meisten cyclamensämlinge durch intensives und breitflächiges drosselschnabelgescharre aus dem waldboden gerissen oder überschüttet – immerhin ein paar habe ich heute noch gesehen, auch schon jetzt schönlaubige absaaten. mal sehen, ob es in ein paar jahren richtige pflanzen mit blüten gibt.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zwerggarten hat geschrieben: ↑17. Sep 2018, 00:16 im waldgarten werden wie leider seit jahren üblich die meisten cyclamensämlinge durch intensives und breitflächiges drosselschnabelgescharre aus dem waldboden gerissen oder überschüttet – immerhin ein paar habe ich heute noch gesehen, auch schon jetzt schönlaubige absaaten. mal sehen, ob es in ein paar jahren richtige pflanzen mit blüten gibt.
Kannst du da nicht Hasen-/Hühnerdraht drüber legen und entweder mit Steinen, Stöcken oder Heringen fixieren ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho