Seite 39 von 54

Re: Pelargonien

Verfasst: 22. Nov 2015, 10:59
von oile
Es spricht doch nichts dagegen, die hier zu verlinken.

Re: Pelargonien

Verfasst: 22. Nov 2015, 11:04
von elis
Hallo !Du hast Recht, oile. Habe sie selber gefunden, dank Tante Ecosia.http://www.gaertnerei-angermaier.de/tag/pelargonien/lg. elis

Re: Pelargonien

Verfasst: 22. Nov 2015, 14:04
von RosaRot
Der Katalog ist recht schön geworden und ich habe im letzten Jahr angefragt wegen Versand, da schrieb mir Frau Angermaier, dass man per mail bestellen kann. Habe ich dann nicht gemacht, weil ich erst mal sehen wollte ob und was da von K. Michiels kommt. Das hat ja dann so ewig gedauert, so wurde es nichts mehr mit einer anderen Bestellung.

Re: Pelargonien

Verfasst: 22. Nov 2015, 14:11
von Jule69
RosaRot:Hat sie auch etwas zu den Preisen gesagt? Eine Bestellung z.B. in Belgien wird schon durch die Versandkosten sehr kostspielig. Das wäre echt eine Alternative...

Re: Pelargonien

Verfasst: 22. Nov 2015, 17:08
von RosaRot
Wenn mich nicht alles täuscht standen die Preise im Katalog irgendwo. Den finde ich aber gerade nicht... ::)Wegen der hohen Preise für den Versand aus Belgien hatten wir ja letztes Jahr die Sammelbestellung gemacht, (die dann so ewig nicht bearbeitet wurde...)

Re: Pelargonien

Verfasst: 22. Nov 2015, 17:30
von Henki
Für die späte Lieferung haben sich die meisten Pflanzen noch ganz gut entwickelt. Nun habe ich ein anderes Problem: Sie stehen seit ein paar Wochen frostfrei im Stall. Obwohl regelmäßig gelüftet wird, schimmeln sämtliche absterbenden Blätter. :P Lässt sich das irgendwie vermeiden? Ich putze sie schon immerzu aus.

Re: Pelargonien

Verfasst: 22. Nov 2015, 18:08
von RosaRot
Ist es zu feucht im Stall? Meine stehen im Wintergarten, da schimmelt nichts.Vielleicht kannst Du mal ab und zu einen Ventilator anstellen um die Luft zu bewegen? Luftbewegung mag Schimmel nicht.

Re: Pelargonien

Verfasst: 22. Nov 2015, 18:16
von Henki
Wirklich trocken ist der Stall nicht und zudem gleichmäßig kühl. In Kürze will ich sie eh einräumen. Bis dahin will ich aber möglichst auf einen Rückschnitt verzichten - meine Gärtnerin will voraussichtlich einige vermehren, aber das Gewächshaus geht erst im Januar in den Anzuchtbetrieb.Lassen sich P. sidoides und P. schottii vielleicht etwas wärmer überwintern? Dann könnte ich sie mit ins Büro nehmen.

Re: Pelargonien

Verfasst: 23. Nov 2015, 06:39
von oile
Ich überwintere alle Pelargonien im wenig geheizten Zimmer. Kontrolle auf Blattläuse und weiße Fliege ist dann aber obligatorisch.

Re: Pelargonien

Verfasst: 23. Nov 2015, 08:42
von Jule69
Eine meiner Zicken steht im nur leicht geheizten Büro, die anderen in der Waschküche.

Re: Pelargonien

Verfasst: 24. Nov 2015, 00:00
von elis
Hallo !Ich habe Frau Angermaier auf den Thread aufmerksam gemacht. Sie hat sich meine Bilder angeschaut die Nr. 557 u.558 und hat gemeint das wäre ein Pelargonium x stenopetalum, eine in der Natur entstandene Hybride mit starken Wildcharakter. Denn die reine Friesdorf wäre niedrig und kompakt, meine aber mindestens 1 m hoch.lg elis

Re: Pelargonien

Verfasst: 24. Nov 2015, 00:13
von Klio
Hallo Elis, so eine Pelargonie habe ich vor 3 Jahren aus Kopenhagen mitgenommen :) ...blöd nur daß das Schildchen inzwischen verloren gegangen ist. :-\ Dank Dir läuft sie ab jetzt nicht mehr unter "BotGa DK" ;)

Re: Pelargonien

Verfasst: 24. Nov 2015, 16:47
von RosaRot
Ah, das erklärt die Sache, Elis! :)

Re: Pelargonien

Verfasst: 19. Dez 2015, 15:41
von Šumava
Pelargonium pseudoglutinosum ist wirklich hart im Nehmen, steht immer noch im Freien vor der Südwand meines Hauses...

Re: Pelargonien

Verfasst: 24. Jan 2016, 18:17
von Lehm
Meine dämmern in der Garage vor sich hin, ab und zu gibt's Wasser.