Seite 39 von 50
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 09:53
von Crispa †
Hier sind bis auf die Scharlockiis alle Schneeglöckchen bereits verblüht...
Hallo Susanne,Gibt es bei euch auch Scharlockiis als Gartenflüchtlinge? Bei uns hier im Vorharz gibt es in den Gärten äußert selten Scharlockiis. Eigentlich nur wenn der Gartenbesitzer sie bewußt angepflanzt hat. Als Gartenflüchtlinge habe ich sie hier noch nie gefunden. Anders ist es mit gefüllten Schneeglöckchen die kommen auch als Gartenflüchtlinge hier und da mal vor.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 10:15
von cimicifuga
zu diesen beiden soll sarastro was sagen. bin nur fotograf
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 10:15
von cimicifuga
nochmal selbiges
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 10:16
von cimicifuga
und eines mit sehr großen blüten und diesen aparten hellgrünen flecken. deutlich anders als viridapice wie ich finde
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 10:17
von cimicifuga
bei mir im garten gibts nur sowas

Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 10:22
von oile
bei mir im garten gibts nur sowas

Die gibt es bei mir auch, manchmal etwas unordentlich gefüllt. Ich finde sie sehr schön, sie erinnern mich an weit aufgespannte Sonnenschirme.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 10:23
von Crispa †
Hallo Cimicifolia,aber bei den gefüllten Schneeglöckchen unterscheiden die Spezialisten auch verschiedene Typen. Meine zb hier bei mir im Garten sollen eine unordentliche Füllung aufweisen.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 10:29
von oile
Hallo Cimicifolia,aber bei den gefüllten Schneeglöckchen unterscheiden die Spezialisten auch verschiedene Typen. Meine zb hier bei mir im Garten sollen eine unordentliche Füllung aufweisen.
Meine auch. So, z.B.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 10:33
von cimicifuga
Hallo Cimicifolia,
gefällt mir
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 10:37
von Crispa †
ich glaube meine sind stärker gefüllt, hab aber z.Z. kein Bild. Ich habe auch eine gelb gefüllte Galanthus nivalis flore pleno 'Lady Elphinstone'. Die vermehrt sich sehr gut, es ist eine der wenigen Sorten welche mir sehr gut gefällt.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 10:38
von Staudo
Alle gefüllten Schneeglöckchen, die hier stehen, sind mit großer Wahrscheinlichkeit ein Klon. Trotzdem ist die Füllung der Blüten recht unterschiedlich.Worin besteht der Unterschied zwischen 'Scharlockii' und 'Viridapice'? Ich habe schon die Meinung gehört, das wäre im Großen und Ganzen eins.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 10:50
von macrantha
Ich dachte, nur bei Sharlockii stehen die "Vorblätter" (die gar keine Blätter sind?) nach oben ab.'Viridapice' ist wohl (i.d.R.) nicht mehr echt im Handel zu erhalten. Die Holländer vermehren wohl im großen Stil einen Sämling? Naja - ich habs mir nicht gemerkt, aber so etwas in der Art war da ...
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 10:55
von sarastro
Oh nein! Zwar variieren beide sehr stark und es sind unterschiedliche Typen im Umlauf. Darum wird auch von einer 'Scharlockii-Group' gesprochen. Hier steht ein 'Viridiapice', welches sehr wüchsig ist und gute 30 cm hoch wird. Bei den Scharlockiis sind die Eselsohren sehr stark ausgeprägt und können bis zu 10 cm lang werden.Zu den Fotos der Poculiformen von Cimicifuga. Es sind dies Findlinge aus dem Leithagebirge. Ich taufte sie 'Leitha', 'Eszterhazy' und 'Pannonia'. Bei dem Exemplar mit den orangen Staubgefäßen tippt man kaum mehr auf ein Galanthus!
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 11:08
von zwerggarten
bei mir stehen massenweise grünspitzen, die in sich unterschiedlich prägnant grün getupft sind und die sich von einem zugekauften scharlockii heftig unterscheiden: das scharlockii ist superzierlich und hat auffällig lange "eselsohren", die no-name-grünspitzen sehen eher aus wie bullige nivalis, manche haben allerdings einen anflug von auffälligen ohren... leider verbleichen die grünen flecken in der sonne recht schnell...

Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 11:10
von zwerggarten
@ sarastro: wie gut vermehren sich diese poculiformen?
