Seite 39 von 149

Re: Astern

Verfasst: 1. Okt 2020, 17:48
von Jule69
Namen sind Schall und Rauch...ich wollte nur mal ein bischen Blühendes zeigen, leider ohne Sonne...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Astern

Verfasst: 1. Okt 2020, 20:39
von Norna
Eine schöne Vielfalt, Jule, auch ganz ohne Sonne. :)

Namen sind schon hilfreich, wenn man eine bestimmte Aster erwerben möchte. In meinem Garten finden sich inzwischen allerdings überwiegend Sämlinge, da die Sorten entweder Schnecken oder Wühlmäusen zum Opfer fielen, oder wegen Mängeln kompostiert wurden. Alle nicht standfesten Sämlinge werden gleich nach der Blüte kompostiert. Einer, der sich seit mindestens 5 Jahren am selben Standort bewährt hat ist dieser kniehohe rosablühende.

Re: Astern

Verfasst: 1. Okt 2020, 20:42
von Norna
Zu Aster n.-a. ´Violetta´, bei mir leider auch nicht standfest, hat sich dieser Sämling gesellt.

Re: Astern

Verfasst: 1. Okt 2020, 20:45
von Anke02
Norna hat geschrieben: 1. Okt 2020, 20:39
Einer, der sich seit mindestens 5 Jahren am selben Standort bewährt hat ist dieser kniehohe rosablühende.


Er gefällt mir sehr gut! :D

Re: Astern

Verfasst: 1. Okt 2020, 20:48
von Norna
Danke, Anke! Eine besondere Schönheit ist er für meinen Geschmack eigentlich nicht, zumindest bei mir aber eine gute Gartenpflanze
Auch aus der Nähe haben die Blüten des Sämlings neben ´Violetta´ etwas mehr Charakter als andere.

Re: Astern

Verfasst: 1. Okt 2020, 20:51
von Norna
Noch ein Sämling, der offensichtlich von ´Coombe Fishacre´abstammt, zusammen mit A. n.-a. (´Royal Ruby´). Danke Staudo! Auf dem Foto fällt ein Sämling auf, nicht ´Royal Ruby´, die tatsächlich da auch steht und völlig verdeckt wird.

Re: Astern

Verfasst: 1. Okt 2020, 20:58
von Norna
Der A. n.-a.(´Royal Ruby´) Sämling ist leider auch ein hoffnungsloser Schlingerer, die einzige standfeste Aster dieser Art kam aus einem Nachbargarten namenlos zu mir. Sie wird hier etwa 1.5 m hoch.
Aster n.-b. ´Royal Ruby´ist tatsächlich schön standfest und niedrig, hier etwa 70 cm.

Re: Astern

Verfasst: 1. Okt 2020, 21:02
von Norna
Seit ich mehrere Sorten dieser Art im Garten habe, tauchen jetzt auch Sämlinge davon auf. Weit ab von ´Royal Ruby´blüht dieser zum ersten Mal - die Blüten kann ich nicht von der Sorte unterscheiden, und der Wuchs ist genauso kriechend.

Re: Astern

Verfasst: 1. Okt 2020, 21:09
von Norna
Zum Schluss noch eine Sorte - Symphotrichum laeve ´Les Moutiers´gefiel mir im Garten englischer Freunde, weil die Blüten aus der Ferne wie eine duftige lila Wolke wirkten. Aus der Nähe haben die Blütchen dagegen vielerlei Töne.

Re: Astern

Verfasst: 1. Okt 2020, 22:15
von Elro
Staudo hat geschrieben: 1. Okt 2020, 07:45
Eine rote vom 'Purple Dom'-Typ wäre toll.

Vibrant Dome gibt es. Leider ist sie mir schon zweimal verloren gegangen, Purple Dome ist auch verschollen. Die mögen meinen sommertrockenen Lehm nicht.

Von den hohen Rauhblattastern habe ich immer jede Menge Sämlinge, seltsamerweise immer in dunkelrosa. Die anderen Farben sind noch nie als Sämlinge aufgetaucht.

Re: Astern

Verfasst: 2. Okt 2020, 15:17
von pearl
Aster novae-angliae 'Nachtauge' vor Cornus 'Anny's Winter Orange'.

Re: Astern

Verfasst: 2. Okt 2020, 17:09
von Buddelkönigin
Das tiefe Lila ist toll... Pearl. :o So wie bei Purple Dome, die hier bei mir an verschiedenen sonnig/ trockenen Stellen im Garten zuverlässig wächst. Allerdings sollte man die 'nackten Füße' bedeckt halten. :P

Re: Astern

Verfasst: 2. Okt 2020, 18:18
von Mediterraneus
Auch "Nachtauge". Mit Aster cordifolius "Blütenregen".
Bild

Re: Astern

Verfasst: 2. Okt 2020, 18:21
von Mediterraneus
Neben gelb kommt das dunkle Violett besser:
"Nachtauge" neben Solidago petiolaris var. angusta
Bild

Re: Astern

Verfasst: 2. Okt 2020, 19:16
von Scabiosa
In Deinen mediterranen Garten passen diese Farbkontraste sicher ganz wunderbar, davon bin ich überzeugt.

Hier habe ich die Aster 'Nachtauge' nur schlicht mit Gräsern wie Calamagrostis brachytricha und Pennisetum kombiniert. (Sept. 2019)
Daneben steht dann der Callicarpa mit den leuchtenden Beeren.
.
.
Bild
.
Bild