News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern (Gelesen 209568 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12062
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
Weiß gar nicht... hatte ich schon gefragt, ob jemand diese Schöne kennt? :o Relativ niedrig, max. 40cm hoch, lavendelblaue große Blüten und eine der ersten Blüher hier. Auch diese Pflanzung ist vom Frühjahr mit nur einer selbst gezogenen Pflanze. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern
Die Blütenform passt nicht so ganz, finde ich. Blumentombola klänge eher nach einer der Topfsorten, da gibt es auch so ein paar "gefüllte". Aber das heißt alles nichts, wenn Du mich nach der Blüte oder im Frühjahr dran erinnerst, kannst Du ein Stückchen von meiner MB haben, zum vergleichen. So richtig wüchsig und gesund ist sie hier leider nicht.
Re: Astern
Buddelk hat geschrieben: ↑29. Sep 2020, 16:14
Weiß gar nicht... hatte ich es schon gefragt, ob jemand diese Schöne kennt? :o
Wenn es nicht 500 in ähnlicher Farbe und Art gibt vielleicht ‚Zwergenhimmel‘. Wächst hier auch sehr schnell, inzwischen sind es schon mehrere Himmel auf Erden. ;)
Re: Astern
Die Schönaster (Mitte) bleibt einfach tatsächlich immer schön: lange blühend, abblühend und auch verblüht.
Man sollte vielleicht den Titel ändern auf 19/20. ;)
Man sollte vielleicht den Titel ändern auf 19/20. ;)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Gestern konnte ich bei Dehner nicht einem gemischten Topf 'Autums Collection' widerstehen, und zwar wegen dieser Aster.
Kennt die jemand?
Kennt die jemand?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Die einzelnen Blütenblättchen sind am Ansatz weiß und werden nach außen hin immer dunkler.
Das Gras kenne ich auch nicht, ganz fein, aber relativ hart.
Das Gras kenne ich auch nicht, ganz fein, aber relativ hart.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern
Das Gras sieht aus wie etwas Richtung Carex „Frosted Curls“ oder Verwandtschaft, die Aster sagt mir so nichts, da gibt es so viele neue Beetpflanzensorten.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Anubias hat geschrieben: ↑30. Sep 2020, 10:21
Das Gras sieht aus wie etwas Richtung Carex „Frosted Curls“ oder Verwandtschaft
.
Verwandtschaft könnte passen, Locken hat sie nicht.
Vielleicht 'Amazon Mist'?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Astern
Üppig. Und wild. Erkennst Du neue Qualitäten?
.
Aster 'J. S. Bart´s Blue Beauty' scheint amellus-"Blut" zu haben. Standfest, halbhoch und eher kleinblumig.
.

.
Aster 'J. S. Bart´s Blue Beauty' scheint amellus-"Blut" zu haben. Standfest, halbhoch und eher kleinblumig.
.

Re: Astern
kennt jemand diese späte hellblaue Aster?

.
Die einzige, die bleiben will ist namenlos zu mir gekommen. Alles, was ich in der Art bestellt hatte, hat die Kurve nicht gekriegt.
.
Die einzige, die bleiben will ist namenlos zu mir gekommen. Alles, was ich in der Art bestellt hatte, hat die Kurve nicht gekriegt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Astern
eine kleinwüchsige Aster novae-angliae 'Andenken an Alma Pötschke'. Rauhblatt-Astern tuns ganz gut im Wiesengarten.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Astern
Eine rote vom 'Purple Dom'-Typ wäre toll. Bei Trockenheit bleiben die Raublattastern kürzer, 'Alma Pötschke' scheint besonders stark zu reagieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Astern
pearl hat geschrieben: ↑1. Okt 2020, 00:03
eine kleinwüchsige Aster novae-angliae 'Andenken an Alma Pötschke'.
Klein aber dafür Standfestigkeit. Die Alma ist bei mir auseinandergefallen, Vorblütenschnitt verpasst.
War bei mir keine Schnellstarterin, nach ca. 4 Jahren jetzt richtig präsent und zeigt, was sie kann ( Farbe stimmt nicht ganz, aber so dunkel wäre auch schön).
Rosenwichtel
Re: Astern
Der hellblaue Sämling gefällt mir farblich sehr gut, auch die Blumengröße ist sehr gut.
Der rosa Sämling ist auch interessant, aber der Farbton unterscheidet sich nur in Nuancen von 'Rosie' und 'Annabelle de Chazal'.
Die wilde Üppigkeit erledigt sich spätestens nach dem Rückschnitt. ;)