News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2009 (Gelesen 240738 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #570 am:

War gestern beim De***r, leider erfolglos. Nun stellt sich mir die Frage, ob es sich lohnt, am nächsten Wochenende (Helleborus-Tage) zu Klingel & Luckhardt in die Wingst zu fahren. War jemand von Euch schon einmal da? Ist es empfehlenswert? Mit Euren Fotos habt Ihr mich mit dem Helli-Virus infiziert.LGHeidschnucke
und wie wäre es bei Peters? Oder ist das weiter für dich als in die WIngst?? Ist das gleiche Wochenende!! ;D
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2009

pearl » Antwort #571 am:

http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... .jpgbooohh! Ey! Ich hack noch mal auf den Sorten rum: ich glaube so richtig feste vegetativ vermehrte Sorten sind bei Lenzrosen nicht so. Eine Art, die sich so heftig generativ vermehrt ist meist nicht langlebig. Sonst hätten wir alle diese tollen Namensorten. Und Gärtnereien würden nicht so geizen mit tollen neuen Pflanzen. Die brauchen sie für die weitere Zucht. Deshalb gibt es diese Ballard - Strains und überhaupt nur diese Strains von Strains und man muss sich schon seine Exemplare selber aussuchen gehen. Wie hier ja auch alles genau berichtet worden ist. Genau genommen bin ich frustriert. Weil ich zu spät war bei De...ner. Bei zweien jedenfalls. Aber ich will ja keine Lenzrosen mehr, meine zwei geretteten und ausgelesenen Exemplare reichen mir. Die dunkelroten schmeiß ich dieses Jahr sowieso raus ... *mantramantragrummelgrummel*Link geändert, hat das Format zerschossen. Gruß, Oliver
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2009

cornishsnow » Antwort #572 am:

Also, das Helleborus kurzlebig sind kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil, sie sind genauso langlebig wie Päonien, lassen sich halt nur nicht sehr gut vegetativ vermehren, ist zu unergiebig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2009

Susanne » Antwort #573 am:

Deshalb sind sie ja wohl schon labortechnisch vermehrt worden. Letztes Jahr (steht im alten thread) habe ich in einem Gartencenter reinweiße Hybriden gesehen (und eine gekauft), die wie aus der Fabrik waren - eine wie die andere.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2009

cornishsnow » Antwort #574 am:

Ja, bei den Hybriden wie H. x nigercors und H. x ericsmithii ist das die übliche Methode, ich hab auch zwei davon im Garten stehen. Ich werde sie dies Jahr wohl umpflanzen müssen, sie scheinen etwas Rückläufig zu sein, aber bei den Hybriden mit den Stammbildnern ist bekannt, das sie im Gegensatz zu den stammlosen nicht sehr langlebig sind und angeblich das Teilen überhaupt nicht mögen. Mal sehen was dabei rauskommt, ich werde bei der Gelegenheit eine Teilúng probieren.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Staudo » Antwort #575 am:

Jürgen Peters, der einige Sorten im Labor vermehren lässt, sagt, diese Pflanzen wären in der Jugend extrem wüchsig (weil sie halt gesund sind) und passen sich im Wachstum nach 2-3 Jahren den durch Teilung vermehrten an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2009

cornishsnow » Antwort #576 am:

Das kann ich bestätigen, ich hatte meine beiden ursprünglich auch von Jürgen, nun stehen sie schon 6 Jahre im Garten und brauchen wohl mal etwas Abwechslung. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Heidschnucke » Antwort #577 am:

@toscaline2006: Oh jeh, das wird dann ja richtig schwierig, da wäre dann ja ein Rundkurs drin. Würdest Du Peters mehr empfehlen als K & L?GrußHeidschnucke
Grüße aus der Lüneburger Heide
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2009

cornishsnow » Antwort #578 am:

Also Peters solltest Du nicht auslassen, er kauft auch aus GB dazu und hat immer ein paar besondere Schönheiten darunter. Ich werde wohl dieses Jahr auch mal wieder hinfahren, letztes Jahr hab ich es leider nicht geschaft. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #579 am:

na, vielleicht rifft man sich ;D oder andere, wenn sie sich denn outen 8)
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Heidschnucke » Antwort #580 am:

Ich habe meine Forum Garten pur Schilder fast fertig! Und werde es auch tragen! Wie GG es hält, weiß ich noch nicht, aber da er meistens neben mir steht......GrüßeHeidschnucke
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2009

michaela » Antwort #581 am:

Moin,Moin!!Die sind ja schön!! Am besten gefällt mir die erste, da finde ich es schade, das wir hier ein Dehner freies Gebiet sind........Ich habe gestern mal bei O*i geschaut und gefragt, aber nichts.Vom 14.02-07.03 sind in Uelzen bei Pur Natur Winterblütenwochen, unter anderem mit Helleborus und auch Kamelien. Das ist von uns aus gut zu erreichen.... :DGruss Michaela
Moin,Moin!!Wir waren gestern in Uelzen, 3 Stück mußten mit nach Hause.... :D :DIm Moment habe ich ein fieberndes Enkelkind hier, also noch keine Zeit für Fotos.... ;)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #582 am:

verätst du bei wem?? Gab es noch genügend??
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2009

michaela » Antwort #583 am:

....bei Pur Natur, es war noch einiges da........ich konnte mich gar nicht entscheiden. ;) :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #584 am:

ok., danke! :)
Lieben Gruß

toscaline2006
Antworten