News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 109787 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus Saison 09/10
Lieber Zwerggarten,das sind leider sehr traurige Bilder, und ich weiß nur zu gut, wie dir zu Mute ist. Aber es ist noch ein Glück (Gott bewahre uns vor allem, was noch ein Glück ist), dass der Grauschimmel eigentlich niemals einen Bestand ganz auslöscht. Es ist diese Kombination aus Laub und verharschtem, vereistem Schnee, der das Gewebe der Pflanzen verletzt und das Eindringen der Pilze ermöglicht hat. Aber das überträgt sich jetzt nicht auf alle. Ich selbst habe einmal meinen ganzen Tuff von 'Sutton Court' dadurch verloren, aber alle anderen Schneeglöckchen blieben unbehelligt davon. Auch sah ich einmal beim Schneeglöckchentreffen in der Uckermark, wie an einem Standort im Wald viele Pflanzen von Grauschimmel befallen waren, gleich daneben aber andere gesund und munter weiterwuchsen.
Re:Galanthus Saison 09/10
ja, ich denke auch, dass das so sein wird. danke!
und ich hatte ja jede menge fette tuffs im letzten jahr - der schimmel spart mir nun immerhin die ganze arbeit mit der teilerei...
;)was mich zusätzlich beruhigt hat ist ein gespräch mit einem langjährigen kleingärtner hier in der kolonie - auch bei ihm hat botrytis galanthina heftig zugeschlagen, wie auch schon früher in solchen schneewintern. und sein garten war die letzten jahre immer brechend voll mit schneeglöckchen. also: die natur ist voller wunder. 



Re:Galanthus Saison 09/10
zwerggarten, ich hoffe mit dir! Heute habe ich unter dem alten Laub meiner Hosta Striptease einen Pilzrasen entdeckt und an einem Bartirissämling im Wintergarten war auch ein Pilzrasen gewachsen. Ich habe alles befallene entfernt und setze jetzt darauf, dass Licht, Luft schon helfen werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus Saison 09/10
Striptease, ist das nicht eine Virenschleuder?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus Saison 09/10
Hier noch ein paar Schneeglöckchen, die mir Viridiflora mitgebracht hat.Dieses ist von Irisfool und es duftet ganz wunderbar:
Re:Galanthus Saison 09/10
Bis jetzt hatte es nur ganz wenig Schneeglöckchen im Garten, das wird nun etwas ändern mit diesen Neuen. In ein paar Jahren hoffe ich überall davon ganze Horste anzutreffen, auch dank den Ameisen.Hippolyta:
Re:Galanthus Saison 09/10
das scheint mir etwas Jaquenetta ähnliches zu sein, auf jeden Fall nicht Hippolyta.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus Saison 09/10
Marcir leider wird das nichts da sich die gefüllten keinen Samen ansetzen, dafür bilden diese aber sehr gut Tochterzwiebeln aus die du dann verpflanzen kannst.In ein paar Jahren hoffe ich überall davon ganze Horste anzutreffen, auch dank den Ameisen.
lG quercus
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus Saison 09/10
Du kannst Dir aber die Mühe machen und den wenigen Pollen den die meisten Gefüllten haben zum befruchten ungefüllter nehmen. Zumindest in der Zweiten Generation könnten Gefüllte auftauchen.Alternativ die Gefüllten immer zwischen ungefüllte pflanzen und mal sehen was die Bienen so machen.Das probiere ich gerade nach meinem Umzug


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus Saison 09/10
Die Greatorex-Sorten sind nur äußerst schwer zu unterscheiden.Hier ist es wieder ganz schön kalt geworden und die Schneeglöckchenblüte ist bis jetzt nicht so berauschend ausgefallen. Auch scheint mir, dass einige Sorten eher rückwärts wachsen, denn sie blühen heuer viel schwächer als voriges Jahr. Woran dies liegt, kann ich nicht sagen. Ich hatte einen starken Horst von 'John Gray' der nur noch zur Hälfte erscheint und von 'Richard Ayres' sieht man gar nicht mehr. Es war schon so eine große Pflanze!
Re:Galanthus Saison 09/10
Aha, danke Pearl. War halt einfach so angeschrieben.Gäbe es diesen Thread hier nicht, wäre mir nie in den Sinn gekommen, dass die Schneeglöckchen, erstens anders aussehen, zweitens, dass sie sogar Namen haben und drittens, das ich mich je in diese herzigen weissen Dinger verlieben könnte.
(Als Kind pflückten wir auf einer privaten Wiese für Muttern ein paar Schneeglöckchen, bis die Besitzerin, eine alte Dame, rausgerannt kam und uns fortjagte. Dabei standen dort tausende! Seither hatte ich mich nur noch augenscheinlich nach ihnen verzehrt bei solch flächigen Ansammlungen).Quercus & AP:Besten Dank für die guten Ratschläge. Gute Idee, mach ich. Sie stehen ja noch in den Töpfen, kann sie also gleich zwischen die anderen pflanzen, oder wenigstens etwas davon.



Re:Galanthus Saison 09/10
sarastro, ich drücke dir die daumen, dass es nicht botrytis o.ä. war... 
