News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2010 (Gelesen 186053 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #570 am:

Jetzt hast du es richtig erkannt und geschrieben. Dem ist nichts hinzuzufügen. ;D
da bin ich ja froh, dass ich es zum schluss auch noch kapiert habe :P
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #571 am:

Dann müßte ich die Melone aber messen ob sie noch wächst und wenn nicht, jeden Tag wiegen bis sie nicht mehr schwerer wird ::).
Und ich wohl nicht ??? :-\
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #572 am:

Dann müßte ich die Melone aber messen ob sie noch wächst und wenn nicht, jeden Tag wiegen bis sie nicht mehr schwerer wird ::).
Und ich wohl nicht ??? :-\
Ja, aber die Info, was Jay gemeint hat, hast Du erst aus einem der Links entnommen. Jay's Pech war es einfach, genau die schlechteste Formulierung zu zitieren. Alfi
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #573 am:

Der Klang der Melone soll übrigens auch mit dem Zuckergehalt zu tun haben. Ich hatte ja vor 2 Jahren schonmal angefangen, ein kleines Tool zu programmieren, dass den Klopf-Klang analysiert hinsichtlich Frequenzverlauf und so die Reife bestimmt. Bin dann aber aus zeitlichen Gründen irgendwann abgestorben.. Werd ich vielleicht nächstes Jahr nochmal aufgreifen. Irgendwelche Studenten in Delaware USA scheinen die gleiche Idee gehabt zu haben, wie ich grad gelesen habe. Scheint zu funktionieren ;DAlfi
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #574 am:

Kaum wird es etwas kühler und feuchter, schon kommen wieder die Schnecken an.Etliche habe ich schon abgesammelt aber trotzdem hat sich eine Schnecke über eine etwa apfelsinengrosse Blacktail Mountain her gemacht. Man sieht auf den Bilder das sie an mehreren Stellen gefressen, oder besser "gefräst" hat.Auch sind Schleimspuren auf der Melone verblieben.BildAuf dem nächsten Bild sieht man richtig an den Rändern so Spuren wie von winzigen Zähnen.Die müssen wohl von den Fresswerkzeugen der Schnecken stammen.BildGrüsseBernd
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #575 am:

Ohje Bernd, schade für dich. :-\Ist das die einzige die angefressen wurde?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #576 am:

Die Schadstelle sieht aus wie ein Fußabdruck.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Wassermelonen 2010

Eveline † » Antwort #577 am:

bernd, was ist das für ein mulchmaterial bzw bett unter der melone ?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #578 am:

Ja Jay derzeit ist es die einzige Melone bei der ich sowas feststellte.Die Melone habe ich vorhin entfernt, es bringt ja nichts wenn sich die Pflanze für das Ding weiter anstrengt. Ich finde es erstaunlich das eine Schnecke in der Lage ist eine(vermeintlich) so harte Schale aufzufuttern.Das Bett auf dem die Melone lag ist trockener Rasenschnitt. Den hatte ich da nichtdrunter gelegt sondern die Ranke war dorthin gewuchert wo das Zeug liegt.Jetzt eine Frage an die Altmeister der Melonenkunst.Die entfernte Melone hat einen gelben Auflagefleck. Habe ich da jetzt was falsch verstanden ? Ich dachte immer der Auflagefleck wird erst in der Reife gelb und istvoher mehr oder minder weiss, oder ist es umgedreht ?GrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #579 am:

also ich haette sie dran gelassen. sowas vernarbt doch...
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #580 am:

Die entfernte Melone hat einen gelben Auflagefleck. Habe ich da jetzt was falsch verstanden ? Ich dachte immer der Auflagefleck wird erst in der Reife gelb und istvoher mehr oder minder weiss, oder ist es umgedreht ?GrüsseBernd
mach mal ein photo. wie alt ist denn die melone ca. ? wie schmeckt sie denn ?
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #581 am:

Die Melone war ca. knapp 2 Wochen alt.Ihr Durchmesser betrug zum Zeitpunkt der Schneckenattacke ca. 9cm.Als ich sie abmachte hatte sie ca. 10cm.Mit schmecken ist daher noch nichts, alles weiss innen drinnen.Hier das Foto:BildGrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #582 am:

Keine ahnung, wieso das schon gelb ist... wirklich seltsam. hast du mal unter andere ähnlich alte melonen geschaut ?
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #583 am:

Na wenigstens ist es also doch richtig das normalerweise die gelbe Farbe die Reife anzeigt. :)Unter andere Melonen habe ich noch nicht geguckt, mit Ausnahme einer auf der Terasse die im Grunde keinen helleren Fleck hat als der Rest der Oberfläche der Melone.Ich hatte immer Angst das ich was kaputt mache wenn ich die Melonen so stark drehe das ich den Fleck sehen kann.Beim der jetzt ca. 35 Tage alten Blacktail Mountain könnte ich es ja mal wagen. :D GrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #584 am:

Wenn Du im Netz mal ein bisschen nach "Watermelon Trials" suchst, findest Du eine Menge PDF Dokumente mit Sortenvergleichen, bei denen unter anderem auch Reifezeiten für die verschiedenen Sorten zu finden sind. Bei 35 Tagen kannst Du ruhig noch eine Woche die Füsse hochlegen.
Antworten