News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 211570 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
Es geht wieder los, knorbs!Nachdem im Winter 2011/12 Arisaema ciliatum var. liubaense stark zurückgefroren ist und 2012 nur eine Jungpflanze ohne Veränderung geblüht hat, gibt es in diesem Jahr wieder die üblichen ‚Blattzeichnungen’.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Arisaema 2010 - 2018
toooolll
. die von dir sind noch nicht erschienen. werde aber heute gleich mal nachsehen. vielleicht habe ich sie nur übersehen. sie stehen etwas verdeckt durch andere pflanzen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Da brauch ich mir keine Mühe zu geben. Das passiert ohne mein Zutun.Oh, wie schön! Bestäube sie....
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Arisaema 2010 - 2018
Wir hatten wochenlangen Regen .Hatte Angst, dass die Knollen weich werden.Und dass, nachdem ich sie im Keller gut über den Winter bekommen habe. ;)Der Boden hier war immer nass .Jetzt kommt Leben ins Aribeet !Ich verstehe zwar nicht ganz, warum du sie vor Regen schützt aber schön ist er allemal.
- Dateianhänge
-
- P1000335.JPG (28.26 KiB) 93 mal betrachtet
Re: Arisaema 2010 - 2018
Letztes Bild, bis was neues blüht ! 

- Dateianhänge
-
- P1000338.JPG (56.41 KiB) 84 mal betrachtet
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ein etwas ungewöhnlicher flavum. Nicht schön, aber gross.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Arisaema 2010 - 2018
Letzten Samstag habe ich Arisaema candidissimum beider Gartenschau im Kloster Altzella bewundert. Zu Hausesuchte ich vergeblich . Um so überraschter war ich heute, als ich diese Blüte sah.
Arisaema flavum u. Pinellia pedadisecta entfalten ebenfalls ihre Blätter.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Das lässt ja noch hoffen. Bei mir tut sich kaum etwas.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich habe in den Töpfen nachgebuddelt. Sie leben noch und seit gestern haben die ersten die Oberfläche erreicht. Es ist also noch alles drin.Bei mir werden aber keine blühreifen dabei sein, nach dem Desaster vom vorletzten Winter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hier sind sie schon weiter und zum Teil bereits am Verblühen. Aber sie sind viel blasser als letztes Jahr. Bilder aus der vorletzten Woche.[td][galerie pid=103435]Arisaema candidissimum 20130622.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=103436]Arisaema candidissimum 20130620.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=103434]Arisaema candidissimum 20130629.jpg[/galerie][/td]
LG Stefan
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Sehr zuverlässig (und vermehrungsfreudig) ist A. fargesii. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.