News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 132245 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

lonicera 66 » Antwort #570 am:

Wie geschrieben: ein HDR auf die Schnelle, ich hätte sicher noch die Farbsättigung reduzieren können. Es ging ja auch nur um das addieren der Lichter und Tiefen des Bildes...jetzt sind halt mehr Informationen im Bild...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

celli » Antwort #571 am:

Ich weis nicht, vielleicht wäre ich da sogar noch mehr in die Farbsättigung gegangen. ::) Hat dann was von surreal, obwohl ich darauf normalerweise nicht stehe und es vielleicht der "Natur"fotografie auch wiederspricht.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Lilo » Antwort #572 am:

ich hätte es weniger stark beschnitten, da ich links den Bereich um die Wurzeln interessant finde.
geht mir auch so
Woher dieser Smaragdgrüne Ton im Original kommt, weiß ich nicht, erst hatte ich den Weißabgleich in Verdacht
Es war der 23. Dezember, diesiges Wetter, mit Sonne, es liegt Reif auf den Wiesen, das smaragdgrüne auf dem Stamm sind Flechten.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Roland » Antwort #573 am:

Ach ja, wir ham ja Winter, Lilo ;)Ich hätte es vielleicht garnicht beschnitten, sondern so gelassen..
in vino veritas
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

lonicera 66 » Antwort #574 am:

Ich weis nicht, vielleicht wäre ich da sogar noch mehr in die Farbsättigung gegangen. ::) Hat dann was von surreal, obwohl ich darauf normalerweise nicht stehe und es vielleicht der "Natur"fotografie auch wiederspricht.
Ja, das ist dann Geschmackssache... :)hier nochmal eine abgemilderte Version, leider nicht mehr so gut erkennbar
Dateianhänge
Kassel_Eiche_HDR.1.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Werner987 » Antwort #575 am:

es ist schwierig eine nahaufnahme mit entfernten objekten zu kombinieren.vlt. hättest du versuchen können, den baum weiter nach links ins bild zu setzen. (es wäre dann nicht so einfach, den baum scharf abzubilden - gegebenenfall 2 m zurücktreten und das bild passend schneiden.)es könnte evt. vorteilhaft sein, den weiteren verlauf des grabens (zumindest das abgeschnittene bäumchen) ins bild zu bekommen.ich konnte auch nicht widerstehen, an den farben zu basteln. ;)Kassel_Eiche_20051223_01_w.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

frida » Antwort #576 am:

Ich finde die Farben von Werners Vorschlag gut und der Beschnitt, so wie loni ihn vorgenommen hat, entspricht auch meinen Vorstellungen. Der Stamm ist so noch wichtiges Motiv, gibt aber den Blick auf die schönen Windungen des Grabens besser frei.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

birgit.s » Antwort #577 am:

Was mich interessieren würde, Lilo, warum hast Du dieses Bild eingestellt? Du schreibst es ist das Beste was Du gemacht hast, aber gefällt Dir daran was nicht? Hat es die Aussage die Du erreichen wolltest?Das Bild wurde bei Rauhreif gemacht, das dämpft Farben. Es farbiger zu machen ist meiner Meinung nach nicht der Weg, eher diese Stimmung betonen und das Bild entsättigen und vielleicht den Stamm partiell nachschärfen, damit er den Blick durch Strukturen mehr fesselt.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Faulpelz » Antwort #578 am:

Das Bild wurde bei Rauhreif gemacht, das dämpft Farben. Es farbiger zu machen ist meiner Meinung nach nicht der Weg, eher diese Stimmung betonen und das Bild entsättigen und vielleicht den Stamm partiell nachschärfen, damit er den Blick durch Strukturen mehr fesselt.
Genau dasselbe habe ich auch gedacht. Hier stimme ich voll und ganz mit Birgit.s überein. Das Bild kontrastreicher zu machen, kräftigt zwar die Farben, es kommt auch schärfer daher, aber die Wirkung der schönen Raureifstimmung ist dadurch zerstört. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22393
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Gartenlady » Antwort #579 am:

Das Bild wurde bei Rauhreif gemacht, das dämpft Farben. Es farbiger zu machen ist meiner Meinung nach nicht der Weg, eher diese Stimmung betonen und das Bild entsättigen und vielleicht den Stamm partiell nachschärfen, damit er den Blick durch Strukturen mehr fesselt.
Genau dasselbe habe ich auch gedacht. Hier stimme ich voll und ganz mit Birgit.s überein. Das Bild kontrastreicher zu machen, kräftigt zwar die Farben, es kommt auch schärfer daher, aber die Wirkung der schönen Raureifstimmung ist dadurch zerstört. LG Evi
Dem möchte ich mich auch anschließen. Den Baum weiter nach links rücken kann leider keine Bildbearbeitung.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Lilo » Antwort #580 am:

Was mich interessieren würde, Lilo, warum hast Du dieses Bild eingestellt? Du schreibst es ist das Beste was Du gemacht hast, aber gefällt Dir daran was nicht? Hat es die Aussage die Du erreichen wolltest?
Ich möchte gerne etwas von dem Blick der anderen kennenlernen.Das Bild trifft ziemlich genau das, was ich beim Fotografieren sah und gerne abbilden wollte. Erst beim Betrachten der Aufnahmen auf dem Computer traf mich die Präsenz der Eiche auf dem Bild wie ein Hammer.Ich habe noch andere Bilder mit dem Stamm als Hauptmotiv, aber die kommen, für mich, ganz banal rüber.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Lilo » Antwort #581 am:

Den Baum weiter nach links rücken kann leider keine Bildbearbeitung.
Links ist der, für mich, spannende Wurzelbereich, die Basis der dominanten Eiche. Dieser Bereich zeigt auch teilweise die Geschichte des Wachstums.Darum wollte ich den unbedingt dabei haben.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

birgit.s » Antwort #582 am:

Was Gartenlady meint ist die Fußarbeit des Fotografen. Wenn Du etwas mehr um den Stamm herum gegangen wärst und den Baum aus der Bildmitte gerückt hättest, wäre der Bildaufbau besser und der Wurzelbereich trotzdem im Bild. In diesem Fall ist der Baum weder in der Mitte noch gezielt nach außen gesetzt. Leider kann man nicht alles hinterher per Beschnitt in der EBV regeln. Die Fußarbeit der Fotografen wird heute leider immer weniger trainiert. Zoomobjektive, Beschneiden mit EBV usw. verführen dazu zu schnell den Auslöser zu drücken.Ich hatte mal einen Dozenten (noch zu Analogzeiten) der kassierte bei dem Workshop Bildaufbau alle Objektive bis auf eine Festbrennweite (bevorzugt 50mm) ein. Einen ganzen Tag nur mit einer Brennweite fotografieren ist sehr lehrreich. Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

toto » Antwort #583 am:

"Fußarbeit des Fotografen"Gruß Birgit
... ;)muß man sich merken ;)Das von lonicera veränderte Bild paßt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Paulownia » Antwort #584 am:

Ich möchte gerne etwas von dem Blick der anderen kennenlernen.
Lilo,mein Blick ist da mehr laienhaft und ohne fototechnische Grundlage.Der Baum mit seiner Wurzel und dem kleinen Graben gefällt mir vom Thema sehr gut. Was mich als erstes gestört hat war der Strauch hinter dem Baum. Von daher hätte ich einen anderen Standort zum fotografieren gesucht.Unsere Könner hier haben bei ihrer Kritik diesen Strauch jedoch nicht erwähnt und so denke ich, dass er wohl von den meisten nicht so störend empfunden wird, wie ich es empfinde.Das finde ich interessant und sagt mir, wie verschieden jeder so ein Bild empfindet.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten