Seite 39 von 55
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 17. Dez 2011, 09:33
von Loli
Etoile de France und Feu Pernet-Ducher beispielsweise. Die Etoile de France, die in Sangerhausen aufgepflanzt ist, zeigt eher die Merkmale eines Madame Edouard Herriot Sports; Bestachelung und Laub passen nicht zu einer "echten" Teehybride. Die Feu Pernet-Ducher dort zeigt nicht die typisch hellen äußeren Petalen. Daylight halte ich für zweifelhaft, bin mir aber noch nicht sicher, zumal die Literatur dazu dünn gesät ist.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 17. Dez 2011, 12:23
von michaela
Moin,Moin!!Ich habe es eben auch getan.....Albert La BlotaisDuchess of FifeComtesse BranickaFrançois LevetNun heißt es hoffen. Das wäre dann also die erste Frühjahrsbestellung.....

LG MIchaela
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 17. Dez 2011, 12:24
von michaela
Gibt es wieder eine Bestellung für den Rosenpark in Labenz?? LG Michaela
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 17. Dez 2011, 12:49
von sansal
Lässig die Liste gelesen -

ach, ich brauche ja keine mehr - nö, ich brauche keine Teehybriden nie gar nich (man muss ihnen ein GUTES zuhause bieten, das geht hier nicht...), um Polyanthas kümmert sich sicher Marcir, Wildrosen - ne, besser nicht Platz und so, GsD - die für mich interessanten Remontanten hab ich ... entspanntes, zufriedenes Lächeln bis fast zum Ende der Liste ...aber dann

- 1852 Laffay ...Rubens ...die wollte ich doch schon immer, ich bin mir ganz, ganz sicher. Die brauche ich!! Ziemlich hektisch Mailprogramm anwerfend.Aber bestimmt ist sie schon futsch.

Interessant nur - außer der von Laffay soll es noch eine von Verdier geben, die auch in Sangerhausen steht (stand - zumindest 1936) und hmf wirft für beide seltsamerweise die gleichen Beschreibungen aus - bin mal gespannt - den Verwechslungen sind wieder keine Grenzen gesetzt.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 17. Dez 2011, 12:53
von michaela
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 17. Dez 2011, 13:32
von sansal
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 17. Dez 2011, 14:24
von lubuli
diesmal nix!mein rücken hat mir gestern unmissverständlich beim durchackern der liste klargemacht: nein und nochmals nein, weniger gartenarbeit. ich schaff das nicht mehr. und soweit, dass ich jemand andern in meinen garten lasse , bin ich noch lange nicht. viel zu viel angst um meine kleinen kostbarkeiten.obwohl mich die eine oder andere schon locken täten.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 17. Dez 2011, 15:02
von Thüringer
Das Pflanzen ist eine einmalige Aktion, und dann pflegst/erntest Du doch immer aufrecht mit der Schere.

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 17. Dez 2011, 15:31
von lubuli
Das Pflanzen ist eine einmalige Aktion, und dann pflegst/erntest Du doch immer
aufrecht mit der Schere.

so gross werden teehybriden bei mir nicht.und winterschutz?
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 17. Dez 2011, 19:27
von SusanneF
aber dann

- 1852 Laffay ...Rubens ...die wollte ich doch schon immer, ich bin mir ganz, ganz sicher. Die brauche ich!! Ziemlich hektisch Mailprogramm anwerfend.Aber bestimmt ist sie schon futsch.

Interessant nur - außer der von Laffay soll es noch eine von Verdier geben, die auch in Sangerhausen steht (stand - zumindest 1936) und hmf wirft für beide seltsamerweise die gleichen Beschreibungen aus - bin mal gespannt - den Verwechslungen sind wieder keine Grenzen gesetzt.
Sorry,die habe ich gestern schon bestellt. Aber ich gebe gerne Reiser ab, wenn ich sie bekomme.Im Nietner steht die Rubens von Verdier als "...samtigponceauroth...extraschöne Färbung.", außerdem eine Galllicarose Rubens, eine Chinarose und eine von Robert & Moreau, "indica odoratissima"
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 17. Dez 2011, 21:19
von sansal
- seufz, ahnte ich es doch fast .... danke dir sehr für das Reiserangebot. Vielleicht ein Bild erstmal, wenn du sie bekommst und sie bei dir blüht? So mit Blatt und Stachel und allem? Wär schön - ich interessiere mich für die frühen Remontanten. "Samtigponceauroth" -- wow, was ist das für eine Farbe? Ah, ponceau - Mohnblume? Amaranth wird der Laffay Rubens zugesprochen - da bin ich auch immer unsicher, was damit nun gemeint ist - kann dunkelrot ins violette gehend sein?
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 18. Dez 2011, 16:27
von Dorothea
Da habe ich gedacht, die Zeit der Versuchung für dieses Jahr wäre vorbei- und dann verschickt Herr Hawel wieder diese Listen. Auf meiner Wunschliste stehen die Rosen von Soupert und Notting und die Rosen aus Trier (Lambert und Welter), mit Ausnahme der Kaiserin Auguste Viktoria (habe ich schon

).Nun freue ich mich aufs Frühjahr, dann es gibt wieder was zu buddeln!Dorothea
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 28. Dez 2011, 09:41
von Moni
Gibt es wieder eine Bestellung für den Rosenpark in Labenz?? LG Michaela
Hallo,das interessiert mich auch. Ist für Labenz irgendetwas geplant?LGMoni
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 28. Dez 2011, 20:28
von Santolina1
Mich auch, ist für Labenz was geplant?Sind heuer alle im Winterschlaf?
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 28. Dez 2011, 20:38
von freiburgbalkon †
Rapha, komm funk doch hier mal wieder kurz dazwischen (bricht auch kein Zacken aus der Krone, weiss ich aus eigener Erfahrung

) Dann sind wir besser informiert.