News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 160574 mal)
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich habe auch ausgepflanzt. Jetzt fülle ich dann noch etliche Töpfe mit Erde und setzt meine zuviel gezogenen darein.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Mist(Pferdehumus) ist da und ich bin am verteilen.Mist kann ziemlich schwer sein, wenn feucht
.Heute abend soll es nun regnen.Ich muß noch Aushub verteilen von der Einfahrt. Dann ist der Pferdemist schön abgeckt. Das dauert auch länger, als mir lieb ist.Ich glaube, ich habe zuviel Fett und zuwenig Muskeln
.Zum Glück kompensiert das mein Liebster
zum Teil.LG Anne




Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
So, war bei meiner Tomatengärtnerei. Habe jetzt auch welche, endlich! ::)Ich werde mich überraschen lassen von : "Rose Quartz Multiflora" und "Black Zebra", die kenne ich noch nicht.Die anderen kenn ich und lieb ich: "Black and Red Boar", "Gipsy", "Beaute blanche"Dazu soll noch "Grüne aus Helarios" kommen, meine absolute Lieblingstomate.mmmh, ich freu mich schon drauf! 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Na das hört sich ja gut an!Die Rose Quartz Multiflora hat riesige Fruchtrauben, schmeckte bei mir mild.Tolle Sorteninsgesamt! LG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Rose Quartz Multiflora hatte ich letztes Jahr, sie hat wirklich riesige Fruchttrauben. Der Geschmack war bei mir etwas fade, sie stand aber auch ungünstig beschattet und der Kübel war auch etwas zu klein für eine so üppige Sorte. Der Anblick war aber Klasse !Black & red Boar habe ich dieses Jahr auch im Sortiment dabei und bin schon gespannt. Zusätzlich habe ich noch:- King Humbert- Yumurta- Feuerwerk- Big Rainbow- Green Grape- Brown Berry- 42 Days ( Seit 2 Jahren versuche ich sie zu ziehen, dieses Jahr das erste Mal vernünftige Pflanzen )- Südtiroler Fleischtomate- Serbische Fleischtomate- Big White Pink Stripes- Ballerina- Green Zebra- Calabacito Rojo- Gold´n Green- Perita Argentina- SiouxLetztes Jahr hatte es mich gestört, dass ich bei den Fleischtomaten mit der Ernte nicht schnell genug nachkam und einige Sorten schnell weich und schlabbrig / wässrig wurden, wenn man nicht punktgenau den richtigen Zeitpunkt traf.Dieses Jahr habe ich auf etwas schnittfestere Sorten gesetzt, die auch etwas längere Zeit am Strauch hängen bleiben können : dass sind die Sorten King Humbert, Yumurta und Perita Argentina, mal sehen, was dabei herauskommt.Südtiroler Fleisch und Serbische Fleischtomate sollen laut Bohl vom Geschmack her ganz toll sein.Black Zebra hatte ich vor 2 Jahren, da störte mich die etwas zähe Haut. Gruss
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ok, Black Zebra hat harte Haut. Mist. Gerade das hasse ich an Tomaten.Hätt ich doch lieber das grüne Zebra nehmen sollen. >:(Was gibts denn noch grünfruchtiges Leckeres, wo auch einigermaßen was dranhängt?Ich hatte letztes Jahr erstmals die "Grüne aus Helarios" und war sowas von begeistert... :-*Bisher gibts bei mir die Regel, dass mir "schwarze", "weiße"," rosane" und neuerdings wohl auch "grüne" am besten schmecken.Die Tomaten mit den grellen Farben (orange, gelb, feuerrot) haben bei mir alle enttäuscht. Zumindest die, die ich hatte. Die Haut war fast immer hart oder sie haben "geradenaus" geschmeckt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
meine grüne lieblingstomate:aunt rubys german greenWas gibts denn noch grünfruchtiges Leckeres, wo auch einigermaßen was dranhängt?Ich hatte letztes Jahr erstmals die "Grüne aus Helarios" und war sowas von begeistert...

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Aunt Ruby´s German Green ist notiert. Die Sortenbeschreibung meiner Tomatengärtnerei spricht von wüchsig, kartoffelblättrig, Fruchtfleisch innen rosefarben, alte wohlschmeckende Gartensorte für warme Standorte. Klingt gut 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich suche immer noch eine runde, grüne, mittelgroße Tomate. Es gibt so viele grüne Fleischtomaten und auch kleine.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Jetzt ist bei mir die erste Tomate im Wintergarten reif: Fyzzy Wuzzy. :DSie ist sehr dekorativ: silbernes, behaartes, hängendes Laub und auch die Früchte sind sehr schön.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Eine grüne mittelgroße Fleischtomate wäre das ideale ;DWieso magst du keine grüne Fleischtomate?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hier sieht man schön, wie die Früchte beim Reifen die Farbstellung ändern.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Schmecken sie auch?Jetzt ist bei mir die erste Tomate im Wintergarten reif: Fyzzy Wuzzy. :DSie ist sehr dekorativ: silbernes, behaartes, hängendes Laub und auch die Früchte sind sehr schön.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
@Mediterraneus: Die großen Fleischtomaten sind manchmal so zum Essen einfach irgendwie unhandlich, finde ich.Fuzzy Wuzzy schmeckt eher "normal" würde ich sagen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
green zebra. aber du suchst sicherlich eine ganz grüneIch suche immer noch eine runde, grüne, mittelgroße Tomate. Es gibt so viele grüne Fleischtomaten und auch kleine.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.