News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253418 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Das schwarzrot von Deinem Foto ist aber anders als das blässliche lila-grauschwarz von den Webfotos, viel schöner!
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Danke an leonora und callis - da heißt es dann bestellen und im letzteren Fall wohl lange warten bei den Preisen...!Da hat leonora ja inzwischen geantwortet.Bin von Thumbprint sehr angetan - wo bekommt man solche Taglilien denn noch gekauft!?Meinst du mit vergleichbare Züchtungen solche aus Europa? Da wüßte ich im Moment keine. An den Sämling aus North Carolina wirst du kaum drankommen, bevor er registriert ist, danach eventuell über Eurocallis, wenn du Glück hast. Das dürfte aber im ersten Jahr sehr teuer werden.Beim entsprechenden Googeln stieß ich auch noch auf diesen Sämling, der mir auch sehr gefiel. Gibt es aktuell vergleichbare Züchtungen?!



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
See you later,...
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Die ist ganz besonders bezaubernd - läßt Du Dich auch dazu überreden, von Deinen Sämlingen etwas abzugeben? Wenn der Preis nicht astronomisch ist, wäre ich interessiert - die letzten Jahre sieht man so wenig Bitone-Züchtungen und in rosa sind sie ohnehin sehr selten. Hast Du diesen selbst gekreuzt und kennst Du die Eltern? Wie hoch wird er denn ungefähr und wie groß ist die Blüte?Deine Hems sind übrigens immer wieder beeindruckend. LG
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Eine Frage zwischendurch:Welche Sorten sind bei Euch nach wie vor noch nicht aufgeblüht - welche haben also die bezeichnung Late Bloomer wirklich verdient?Hier sind Autumn Red, Mabel Fuller, Suzy Cream Cheese, Susan Weber und Sandra Elizabeth nach wie vor knospig und werden frühestens in ein bis zwei Wochen aufblühen. August Frost und Dazzle kann ich heuer nicht bewerten, weil beide einen Prescape geschoben haben und jetzt noch weitere Stängel liefern. Nachdem ich die letzten Jahre verstärkt nach späten Sorten Ausschau gehalten und mindestens 15 Sorten gekauft habe, ist nun doch etwas hängengeblieben - ich hätte allerdings gerne mehr von den späten, daher wären mir Eure Empfehlungen wichtig.LG
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Bei mir (die ich aber generell später dran bin) fehlen noch:Lion Dance, Chance Encounter, Dragon's Eye, Luxury Lace, White Pansy, Blue Flirt, Judith Weston, Marietta Dreamer, Egomania, Mateus, Tigerling. Teilweise mit Knospen, teils ohne.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Gelesen habe ich, daß z. B. Luxury Lace, Blue Flirt oder Marietta Dreamer bei einigen schon blühen. Was sind den erfahrungsgemäß Deine spätesten Sorten? Welche würdest Du empfehlen? Hier blüht ja immer alles gleichzeitig zwischen Anfang und Ende Juni (auch Sorten, die angeblich spät blühen wie z. B. Green Flutter oder Outrageous) - bis auf die genannten Ausnahmen.LGBei mir (die ich aber generell später dran bin) fehlen noch:Lion Dance, Chance Encounter, Dragon's Eye, Luxury Lace, White Pansy, Blue Flirt, Judith Weston, Marietta Dreamer, Egomania, Mateus, Tigerling. Teilweise mit Knospen, teils ohne.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
DankeDie ist ganz besonders bezaubernd - läßt Du Dich auch dazu überreden, von Deinen Sämlingen etwas abzugeben? Wenn der Preis nicht astronomisch ist, wäre ich interessiert - die letzten Jahre sieht man so wenig Bitone-Züchtungen und in rosa sind sie ohnehin sehr selten. Hast Du diesen selbst gekreuzt und kennst Du die Eltern? Wie hoch wird er denn ungefähr und wie groß ist die Blüte?Deine Hems sind übrigens immer wieder beeindruckend. LGEine hübsche bicolor habe ich auch unter meinen älteren SämlingenSmlg 10-02-05

See you later,...
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
hymenocallis, ich würde spontan Mateus empfehlen. Beim Gang durch den Garten heute früh habe ich auch die erste Luxury Lace Blüte entdeckt, die fällt so gesehen auch weg. Ausserdem habe ich von einigen Taglilien noch nie eine Blüte gesehen, meine "Ergebnisse" sind vielleicht auch in diesem Zusammenhang weniger aussagekräftig.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
In diesem Jahr läßt sich die Frage nach besonders spät blühenden Sorten nur schwer beantworten. Bei mir haben einige Sorten erst mit dem ersten Regen begonnen, Blütenstiele zu schieben und sind daher ungewöhnlich spät.Aber in den letzten Jahren war bei mir immer Crystal Cameo die letzte mit Blütenbeginn (im Verhältnis zu meinen anderen Sorten, aber nicht so spät wie Sandra Elizabeth). Sie ist auch noch sehr reichblütig (sogar bei mir), so daß sie eine lange Blütezeit hat.
Crystal Cameo
See you later,...
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Danke für die Antwort. Deine Empfehlung finde ich überraschend, weil Mateus bei Tinkers als Early Mid beschrieben wird. Werde mich mal umhören, ob ich den bei meinen bisherigen Bezugsquellen bekommen kann.LGhymenocallis, ich würde spontan Mateus empfehlen. Beim Gang durch den Garten heute früh habe ich auch die erste Luxury Lace Blüte entdeckt, die fällt so gesehen auch weg. Ausserdem habe ich von einigen Taglilien noch nie eine Blüte gesehen, meine "Ergebnisse" sind vielleicht auch in diesem Zusammenhang weniger aussagekräftig.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Danke für die Info. Offenbar hat dieser die guten Eigenschaften der Eltern und noch ein paar extra abbekommen. Ich hoffe für Dich, daß er sich fleißig vermehrt und reich blüht, damit auch andere noch in den Genuß kommen können.LGDieser Sämling stammt von 2005 und ist eine Kreuzung aus Ra Hansen X Our Diane. Die Blüten sind sehr farbstabil - manchmal blasser, manchmal kräftiger - aber ich habe keine Fotos auf denen der Farbton ins gelbliche tendiert. Er ist in diesem jahr 65 cm hoch (ich habe gerade gestern alle Stängelhöhen vermessen). Ich habe erst im letzten Jahr eine Reihe von Sämlingen endlich vernünftig auspflanzen können. Leider war nach der Pflanzung das Wetter sehr trocken und auch dieses Frühjahr, so daß die hems sicher noch nicht so entwickelt sind wie ich es mir wünsche (viele aus der Pflanzung blühen gar nicht). Die Sämlinge stehen weiter unter Beobachtung. Ich kann leider noch nichts weiter dazu sagen.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Vielen Dank auch für Deine Empfehlung - die Crystal Cameo kannte ich auch noch nicht. Und die Sandra Elizabeth scheint auch hier den Blütenreigen abzuschließenIn diesem Jahr läßt sich die Frage nach besonders spät blühenden Sorten nur schwer beantworten. Bei mir haben einige Sorten erst mit dem ersten Regen begonnen, Blütenstiele zu schieben und sind daher ungewöhnlich spät.Aber in den letzten Jahren war bei mir immer Crystal Cameo die letzte mit Blütenbeginn (im Verhältnis zu meinen anderen Sorten, aber nicht so spät wie Sandra Elizabeth). Sie ist auch noch sehr reichblütig (sogar bei mir), so daß sie eine lange Blütezeit hat.Crystal Cameo

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Dizzy Miss Lizzy wird ebenfalls als "early mid" beschrieben, braucht aber sicher noch mindestens eine Woche, bis sie zu blühen beginnt. Sie war auch letztes Jahr eindeutig eine von den letzten.Heuer ebenfalls noch blütenlos: Shores of Times, Wilson Spider, Orchid Corsage und Heavenly Curls; gestern die erste Blüte: Cimarron Rose.-weil Mateus bei Tinkers als Early Mid beschrieben wird. LG
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Die sieht aber richtig toll aus! Danke für den Tip.Dizzy Miss Lizzy wird ebenfalls als "early mid" beschrieben, braucht aber sicher noch mindestens eine Woche, bis sie zu blühen beginnt. Sie war auch letztes Jahr eindeutig eine von den letzten.
Meinst Du mit blütenlos noch knospig oder bisher noch ohne Knospen? Orchid Corsage wäre auch nach meinem Geschmack. LGLGrosetom hat geschrieben:Heuer ebenfalls noch blütenlos: Shores of Times, Wilson Spider, Orchid Corsage und Heavenly Curls; gestern die erste Blüte: Cimarron Rose.