Seite 39 von 249

Re:Eranthis

Verfasst: 13. Mär 2010, 15:36
von hjkuus
Eranthis x tubergenii hat angefangen zu blühen.

Re:Eranthis

Verfasst: 13. Mär 2010, 16:43
von pearl
Wenn "nur" E. x tubergenii angeboten wird, handelt es sich zumeist um unbenannte Formen die auch mal fertil sein können.
für den Fall finde ich die im Gartenpraxis Artikel vorgeschlagene Bezeichnung Eranthis Tubergenii Gruppe sehr vorteilhaft.

Re:Eranthis

Verfasst: 13. Mär 2010, 21:02
von pumpot
Als tubergenii-Gruppe werden die schon länger bezeichnet. Nicht erst seit dem etwas missglücktem Eranthisartikel in der Gartenpraxis.

Re:Eranthis

Verfasst: 14. Mär 2010, 00:11
von pearl
Als tubergenii-Gruppe werden die schon länger bezeichnet. Nicht erst seit dem etwas missglücktem Eranthisartikel in der Gartenpraxis.
das freut mich. Ich bin ein Verfechter für diese Gruppen für Kultivare Nomenklatur.

Re:Eranthis

Verfasst: 18. Mär 2010, 19:45
von zwerggarten
jetzt schnell noch zwei meiner drei schwefelglanz. ;)

Re:Eranthis

Verfasst: 18. Mär 2010, 20:14
von Susanne
Hier sind schon alle Winterlinge verblüht... :-\

Re:Eranthis

Verfasst: 14. Feb 2011, 00:43
von pearl
hier sind die Schwefelglanz, die sich gut bestockt haben:Schwefelglanz

Re:Eranthis

Verfasst: 14. Feb 2011, 00:53
von zwerggarten
ich will diese bemoosten steine! :o :P ;)

Re:Eranthis

Verfasst: 14. Feb 2011, 01:15
von pearl
versteh ich völlig. Schicken ist da schlecht. Aber in Autos habe ich schon allerhand an Steinen durch die Gegend gefahren, also, ich bereite einen vor. :D Heute habe ich einige der größeren bemoosten Steine von Laub und alten Pflanzenresten befreit. Das erste größere flächige schöne Grün.

Re:Eranthis

Verfasst: 14. Feb 2011, 01:31
von zwerggarten
:Dbei mir sind übrigens auch schwefelglanze aufgetaucht - allerdings nicht immer da, wo ich sie in erinnerung hatte... tragen die mäuse auch diese dinge durch den garten?

Re:Eranthis

Verfasst: 14. Feb 2011, 01:36
von pearl
nein, die Ameisen. Schwefelglanz fällt samenecht und ist außerdem relativ variabel.

Re:Eranthis

Verfasst: 14. Feb 2011, 07:30
von sarastro
Entweder sie fällt samenecht (also einheitlich) oder sie ist variabel. Beides geht nicht! ;)Steht 'Schwefelglanz' isoliert, fällt er weitestgehend echt. Bei uns ist diese Sorte nicht besonders wüchsig und sät sich auch kaum aus. Ganz im Gegensatz zu vielen anderen Sorten, die wie selbstverständlich wachsen, auch die gefüllten!

Re:Eranthis

Verfasst: 14. Feb 2011, 08:25
von oile
Wenn andere Eranthis in der Nähe sind, dürfte 'Schwefelglanz' nicht samenecht fallen. Ich jedenfalls erwarte variable Sämlinge.

Re:Eranthis

Verfasst: 14. Feb 2011, 14:33
von pumpot
Wenn andere Eranthis in der Naehe stehen, dann ist der Prozentsatz der nicht echt fallenden 'Schwefelglanz' kleiner. Allerdings sind die Saemlinge "nur" gelb. Farbuebergaenge sucht man vergebens. Aehnlich ist das auch beim 'Zitronenfalter' und 'Orange Glow'. Leider... :-\

Re:Eranthis

Verfasst: 14. Feb 2011, 14:46
von oile
umso mehr muss man die vegetativ vermehrten hüten.