Seite 39 von 72

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 19. Feb 2012, 13:18
von Nina
Bei mir hat sich glücklicherweise alles wieder aufgerichtet, was so elend platt war.
Hübsches Glöckchen! :D
Ja, das finde ich auch! :) Ich habe zwar ein paar Sorten, aber kann nur die Auffälligsten (Wendy's Gold, Flore Pleno) richtig unterscheiden. ::) Das "Neue" war aber bei den verwilderten G. dabei.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 19. Feb 2012, 14:11
von cornishsnow
Bei mit zeigt nur ein Galanthus woronowii Frostschäden, das ist wohl hin. ::) Damit habe ich nur noch einen Klon, der aber an gleicher Stelle, neben schwarzen Schlangenbart und Leucojum vernum, den besten Zuwachs macht! :) Die diesjährige "Wintersiegerin" unter den Frühblühenden Sorten, ist wie zu erwarten war, 'Mrs Macnamara'. Die zwar schon so gut wie verblüht ist, aber sich mit den ersten milden Temperaturen wieder aufgerichtet hat und unbeeindruckt durch die Kältephase zeigt. :D

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 19. Feb 2012, 14:28
von chlflowers
Meine 'Colossus' sehen aus, als wäre ich bei -20°C mit dem Radlader drüber gefahren, bin ich aber nicht.
Meine auch ... :'(Und dann noch Ding Dong, Lady B. Stanley, Dionysos ... :'(Dagegen haben sich Anglesey Abbey, Merlin und John Gray gut gehalten :)

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 19. Feb 2012, 19:22
von tomir
Schickes Glöckchen, Nina!Hier blüht gerade G. elwesii 'Jessica' - es erstaunt mich immer wieder das die wenigen Sorten die hier im Garten wachsen in etwa zeitgleich blühen wie in GB.G_elwesii _Jessica_.jpg

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 20. Feb 2012, 07:30
von Staudo
Bei mit zeigt nur ein Galanthus woronowii Frostschäden, das ist wohl hin. ::)
Wie winterhart ist das eigentlich? In derzeit untersuchten Pflanzenmischungen für Schatten sind wegen ihres grünen Laubes auch G. woronowii aufgeführt.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 20. Feb 2012, 10:11
von Galanthus
Galanthus woronowii zeigt bei mir auch die stärksten Frostschäden. Da sind die Blätter wohl völlig zerstört. Mal sehen, ob die Zwiebeln überlebt haben. Ansonsten ist G. woronowii seit wohl 15 Jahren im Garten und hat sonst noch nie Schäden gehabt.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 20. Feb 2012, 10:23
von chlflowers
Zum Donnerstag hat der Wetterdienst 2-stellige Temperaturwerte angekündigt :o!Dann wird man endlich mal wieder ein schön geöffnetes Glöckchen ablichten können ... ;)@tomirAuch schickes Glöckchen ;D

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 20. Feb 2012, 18:51
von cornishsnow
Galanthus woronowii zeigt bei mir auch die stärksten Frostschäden. Da sind die Blätter wohl völlig zerstört. Mal sehen, ob die Zwiebeln überlebt haben. Ansonsten ist G. woronowii seit wohl 15 Jahren im Garten und hat sonst noch nie Schäden gehabt.
Die Kältephase kam für Galanthus woronowii wohl sehr ungünstig! :-\ Wie war die Galanthotour? :)

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 20. Feb 2012, 19:03
von partisanengärtner
Bei mir sind die G.elwesii heute wieder aufgestanden. Bei einigen ist das Hochblatt Matsch. Sind aber trotzdem aufgestanden. Mein frühestes ist liegengeblieben. Von einer Amsel abgerissen.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 21. Feb 2012, 13:10
von Nahila
Meine Glückchen sind offenbar spät dran. Ich hatte sie schon abgeschrieben, aber nun schieben die nivalis Blätter und Knospen. Die woronowiis haben matschige Blattspitzen, aber der Rest der Blätter sieht eigentlich ganz gut aus. Ich versteh bloß nicht, warum sie jetzt erst kommen. Aber die Helleboren haben ihre Knospen auch noch halb im Boden...

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 21. Feb 2012, 17:55
von Staudo
Die woronowiis haben matschige Blattspitzen, aber der Rest der Blätter sieht eigentlich ganz gut aus. Ich versteh bloß nicht, warum sie jetzt erst kommen.
Die wussten, was den zeitigen blüht. ;) Hier kommen jetzt auch die nivalis mit Macht.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 21. Feb 2012, 18:07
von sonnenschein
Also woronowii sehen übel aus und der Matsch scheint sich leider ziemlich weit nach unten fortzusetzen. Aber auch hier sehen die elwesii doch noch wirklich lebendig aus, nur die Blätter, die schon voll entwickelt waren scheints zerrissen zu haben.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 21. Feb 2012, 20:11
von Staudo
Der Käufer war Thompson & Morgan. Die wollen die Sorte im Labor vermehren und dann verkaufen.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 21. Feb 2012, 20:18
von pearl
wobei Besorgnis besteht über die Art der Vermehrung. Chipsen - chipping - ist nicht die bevorzugte Technik. Natürliche Vermehrung - Bestockung der Zwiebel - sollte abgewartet werden. ;) ;D Hoffen wir das Beste.Für die Pflanze. Für uns ist es uninteressant. Viel weniger winterhart bei uns als die anderen Spezies. Meine Woronowii sind auch Matsch.

Re:Galanthus-Saison 11/12

Verfasst: 21. Feb 2012, 20:20
von Staudo
Natürliche Vermehrung - Bestockung der Zwiebel - sollte abgewartet werden.
Die allerallermeisten der käuflich zu erwerbenden, selteneren Schneeglöckchensorten werden durch Schneiden vermehrt. Da wartet keiner auf die natürliche Bestockung.