
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/ gab es im Dezember 2011 (Gelesen 80623 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Wir hatten heute auch Basmati-Reis mit Lachs im Lauchmantel. Dazu machte ich einen Rest chin. Gemüse aus dem Gefrierschrank. Kürbissuppe hatten wir vorgestern, mit Sauerrahm, war klasse
.Hirn schmeckt übrigens ähnlich zart wie Kalbsbries.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
jetzt habe ich ein ziel für 2012: ich möchte gerne mal hirn kosten - ob ich es dann wirklich schaffe, das zu essen, werden wir ja sehen...... Hirn schmeckt übrigens ähnlich zart wie Kalbsbries.



- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Heute großen Topf Gulaschsuppe für morgen gekocht. Die Suppe schmeckt sehr gut. Nur das Fleisch ist doch etwas zäh. Es hatte beim anbraten schon ziemlich viel Flüssigkeit gezogen.Wo ist die Ursache für die Zähigkeit eher zu suchen? Im nicht genügend abgehangenen Fleisch oder im zuviel Wasserhaltigen?
Tschöh mit ö
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Tja, was dem einen Kaviar ist, ist dem anderen halt Hirn[jetzt habe ich ein ziel für 2012: ich möchte gerne mal hirn kosten - ob ich es dann wirklich schaffe, das zu essen, werden wir ja sehen...![]()
![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
ich befürchte, es ist schwieriger, an ordentliches hirn zu kommen, als an unverdorbenen kaviar...
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Es kann an der Fleischqualität liegen, dazu sollte das Fleisch nicht direkt vom Kühlschrank in die Pfanne und immer in kleinen Portionen arbeiten, sonst verliert das Bratfett/Öl und die Pfanne zuviel Temperatur und das Fleisch schwimmt im eigenen Saft.Wo ist die Ursache für die Zähigkeit eher zu suchen? Im nicht genügend abgehangenen Fleisch oder im zuviel Wasserhaltigen?
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen.......
So etwas in der Art möchte ich zum Jahreswechsel auch anbieten, wenn sich die Nachbarn alle auf der Straße versammeln. Die beschwipsten Berliner hab ich schon vorbereitet.LG, scabiosa

Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Sehr schön Luna und natürlich genauso gut
. Bei uns gab es Zigeunergulasch, darin habe ich noch 2 Paprikareste versteckt. Dazu Zartweizen, Endivien-, rote Rüben- und einen Rest Bohnensalat. Heute Abend gibt's Fondue.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Moin,Moin!!Hier gibt es wie in jedem Jahr Heringssalat.....
:DDie Kinder haben sich schon geholt...
LG und guten RutschMichaela


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Bei uns gibts wie immer FondueGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Thüringer
- Beiträge: 5924
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Meine Frau hat für uns und die jungen Gäste ein Buffet (kalt/warm) aufgebaut - auch für zwei Vegetarier (einer davon ist Sohnemann).Heringssalat ist hier auch ein begehrtes Jahresend-Muss, aber nicht für mich.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Mensch Luna,die Happen sind zu reinbeißen. Wie machst du das bloß immer?Hinsichtlich des Gulasch hage ich genau das beachtet, was du geschrieben hast. Ich habe das Stück aus dem Kühlschrank genommen und klein geschnitten, dann bei Raumtemperatur 1 Stunde stehen lassen, während ich Zwiebel, Tomate, Knoblauch und Co. zubereitet habe. Dann in zwei Portionen in Topf mit 32 cm Durchmesser in Butterschmalz scharf angebraten. Vielleicht war das aber noch zuviel Fleischmenge (insgesamt 1,6 Kilo) und ich hätte es auf drei Poritonen verteilen sollen.
Tschöh mit ö
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Wie lange hast du es denn schmoren lassen? Gulasch braucht ja so seine Zeit. Wenn man es zu kurz schmort, sind die Fleischstücke auch zäh.Wir haben heute erst Feldsalat mit Avocado, Tomaten und gebratenen Austernpilzen gegessen...Hinsichtlich des Gulasch hage ich genau das beachtet, was du geschrieben hast. Ich habe das Stück aus dem Kühlschrank genommen und klein geschnitten, dann bei Raumtemperatur 1 Stunde stehen lassen, während ich Zwiebel, Tomate, Knoblauch und Co. zubereitet habe. Dann in zwei Portionen in Topf mit 32 cm Durchmesser in Butterschmalz scharf angebraten. Vielleicht war das aber noch zuviel Fleischmenge (insgesamt 1,6 Kilo) und ich hätte es auf drei Poritonen verteilen sollen.
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
... und dann Bavette mit getrockneten Tomaten, Oliven und gerösteten Pinienkernen in einer leichten Käse-Wein-Sauce.