Distelfinken als Wildvogel habe ich in unserer Gegend noch nie gesehen.Distelfinken gibt es bei uns nur sehr selten, in den vergangenen 7 Jahren habe ich sie nur einmal im Garten gesehen. Die Gegend scheint nicht ihr bevorzugtes Gebiet zu sein. Samen von Echinops mögen sie wohl nicht, inzwischen bin ich dazu übergegangen, die Blütenköpfe abzuschneiden, weil die sich sonst unglaublich versamen. Aber wenn die Vögel an Phloxsamenstände gehen, könnte ich die ja auch wieder stehenlassen.Aber einen Zaunkönig habe ich kürzlich "erwischt". Leider kam er nicht mehr rechtzeitig zur Vogelzählung.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterfütterung - Vögel (Gelesen 152170 mal)
Moderator: partisanengärtner
- GartenStein
- Beiträge: 75
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:55
Re:Winterfütterung - Vögel
- GartenStein
- Beiträge: 75
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:55
Re:Winterfütterung - Vögel
Dann wollen wir mal hoffen, dass der Winter noch kommt, damit das Futterhäuschen gefüllt wird ;)Die ersten Farbtupfer erscheinen bereits, meine Zierquitte hat bereits jede Menge rote Blüten ... fragt sich nur wie langeIch lasse auch alle möglichen alten Blüten-/Samenstände stehen, allerdings ohne zu wissen, ob sich irgendwelche Vögel daran zu schaffen machen. Aktuell gibt es von mir keine weiteren Aktivitäten, solange der Boden noch fast ständig offen ist. Vorräte sind angelegt, falls es doch noch richtig Winter werden sollte, aber noch bleiben die Futterhäuschen leer.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterfütterung - Vögel
Sie sind da - kaum war es richtig kalt, war die ganze Vielfalt wieder zu sehen. Ich hatte drei Tage Zwangspause und konnte in aller Ruhe das Treiben beobachten. Jetzt ist das Streufutter alle - ich muss dringend Nachschub ordern.diese Vögel konnte ich beobachten:Kohl-, Blau-, Weidenmeise (oder Sumpfmeise,der Unterschied ist nicht so groß)KleiberGoldammerErlenzeisigGrünfinken, BergfinkenRotkehlchenKernbeißer - zwei Stück - waren schon zwei Jahre nicht mehr hier :DWacholderdrosseln
- auch lange nicht mehr gesehenAmselnSpatzen (ich kann Haus- und Feldsperlinge nicht unterscheiden)EichelhäherRingeltaubenIch freu' mich richtig doll - es war so wenig bisher los, wie noch nie.Nachher bekomme ich einen 25 kg Sack Waldvogelfutter
;DFettfutter habe ich wieder in Blumentöpfen fertig gemacht (Stangenfett, gemahlene Haselnüsse, Rosinen, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Getreideschrot)
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Winterfütterung - Vögel
@ Gänselieschen, bei Dir ist ja richtig was los !Bei mir an der Futterstelle Hof:HaussperlingBlaumeisenKohlmeisenGrünfinkenIm Garten an der Apfelfutterstelle:AmselWacholderdrossel, jede Menge, bisher noch nie gesehen.
Gruß Brigitte
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Winterfütterung - Vögel
@ Moreno,hast Du selber gebaut ? Sehr gute Idee, wo kommt das Futter raus?Das sieht so gut aus !!Gruß Brigitte
Re:Winterfütterung - Vögel
@GartenStein, dein Video ist toll! Ich mag diese quirlige Gesellschaft der Spatzen. Vorletzten Winter hatte ich auch eine ganze Horde, zuletzt wohl so 25-30 Vögel die jeden Tag kamen. Die hatten sich richtig breit gemacht. Andere Vögel kamen dann leider nicht mehr. Die hohe Clematis an der Hauswand haben sie als Aufenthaltsort genutzt - was in den Zimmern dahinter gut zu hören war.Meine Stieglitze sind z.Z. sehr treu. Sie kommen seit Anfang Januar jeden Tag. Gestern habe ich mal 31 Vögel gezählt. Ab und zu sind auch 1 Grünfinken- und 1 Buchfinkenpärchen beim Futter.
See you later,...
- Cryptomeria
- Beiträge: 6794
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Winterfütterung - Vögel
@Brigitte,die Flaschen sind eine gute Idee. War letztens im Fernsehen. Einfach noch einige Löcher reinbohren, wie für die Sitzstangen. Dort holen die Vögel das Futter heraus.Vg Wolfgang
Re:Winterfütterung - Vögel
moreno, wie hübsch! Mein Lieblingsvogel. ;DMeine Güte, von der Artenvielfalt kann ich nur träumen die Ihr habt. :oBrigitte, Gänselieschen ,..das ist ja toll! Hier ist es wohl zu warm für diese Vielfalt. 
- Cryptomeria
- Beiträge: 6794
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Winterfütterung - Vögel
Ich wäre froh, wenn es hier zu warm wäre. Gestern und heute fast -10°C, aber es ist am Montag Linderung in Sicht.VG Wolfgang
Re:Winterfütterung - Vögel
There is a hole over the spoon with frost seeds are blocked ... but they beat with their beaks on the bottle (tac-tac-tac tac ...)@ Moreno,hast Du selber gebaut ? Sehr gute Idee, wo kommt das Futter raus?Das sieht so gut aus !!Gruß Brigitte
- Thüringer
- Beiträge: 6029
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Winterfütterung - Vögel
Gestern habe ich mit der Fütterung begonnen, denn die Schneedecke war nahezu geschlossen (jetzt erst recht), und es war ziemlich frostig. Mal sehen, wann es sich rumspricht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Winterfütterung - Vögel
@Cryptomeria„mein“ Specht-Mädchen, von dem du meintest, es sei vielleicht schon mit Familienplanung beschäftigt und käme deshalb nicht mehr an den Futterplatz, ist auch jetzt, nachdem es kalt wurde und Schnee liegt, nicht wieder aufgetaucht…
LG Janis
- Cryptomeria
- Beiträge: 6794
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Winterfütterung - Vögel
Na ja, ich kann nicht von jedem Mädchen gerade wissen, wo es sich herumtreibt. Bei uns hier oben im Norden ist z.Zt. natürlich jede Familienplanung eingeschlafen und entsprechend an den Futterstellen mehr los. Viele Spechte ( nicht alle ) kommen oftmals sporadisch und nicht so regelmäßig.Vielleicht siehst du sie bald wieder. Möglicherweise sind bei euch viele Fichtenzapfen reif?? Es wird natürlich immer mal auch Buntspecht geschlagen ( Habicht...) oder stirbt auf natürliche Weise.Bei mir sind immer 2 an der Futterstelle, aber auch sehr unregelmäßig.VG Wolfgang
Re:Winterfütterung - Vögel
Och, eigentlich hat sie immer einen gediegenen, braven Eindruck gemacht :DEs wäre halt schade. All die Jahre kam immer nur das eine Specht-Weibchen an den Futterplatz (wobei ich natürlich nicht weiss, ob es immer das gleiche war), und sie kam auch nicht sporadisch, sondern jeden Tag.Ist denn an deinen Futterplatz ein Pärchen?Ich habe mich immer gewundert, dass es sich in Specht-Kreisen nicht herum spricht, dass es hier Futter gibt. Viele Fichtenzapfen findet sie hier kaum, sie ist zwar in einem kleinen Mischwäldchen zu Hause, aber dort sind vorwiegend Laubbäume.Na ja, ich kann nicht von jedem Mädchen gerade wissen, wo es sich herumtreibt.
LG Janis
