News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Trockenkünstler für temporär aride Zonen (Gelesen 130570 mal)
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Vielen Dank für Deine Mühe, Mediterraneus! 'Glycyrrhiza yunnanensis' soll ja nach seiner Beschreibung sehr langlebig sein. Ausgesprochen dekorativ wirkt ihre Herbstfärbung in dem durchdacht gestalteten Beet. Vielleicht komme ich auch irgendwann mal hin...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28202
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Das Süßholz braucht ewig, bis es loslegt. Ich habe im Herbst 2017 eins aus England mitgebracht und es ist jetzt immerhin 2 triebig 8)
In meinem Trockenbereich blüht immer noch Ceanothus "Gloire de Versailles". Superfleißig, schon seit Juni blühend :D

In meinem Trockenbereich blüht immer noch Ceanothus "Gloire de Versailles". Superfleißig, schon seit Juni blühend :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28202
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Eine der besten Pflanzen für trockene Standorte ist Dianthus carthusianorum. Diese hat sich etwas in der Jahreszeit geirrt :D

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28202
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Eine unglaubliche Farbe! Und das am 31. Oktober :D

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28202
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Mitte November ist die aride Zone erst mal vorbei. Unter Gehölzen und etwas tiefer ist die Erde zwar immer noch trocken, aber die Sonne kommt jetzt nicht mehr so in meinen Garten und der ständige Tau und Nebel hinterlässt einen feuchten Eindruck, alles tropft. Heute früh gegen halb 10 kam aber noch diffus Sonne hin.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28202
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
:D
Yucca vermittelt auch in unserem winterkalten Klima immer wieder ein südliches Flair.
Dank Hausgeists Post vermute ich, es ist "Bright Edge"
Sie wuchs bisher die letzten Jahre sehr verhalten, aber jetzt taucht links davon ein Ausläuferchen auf :D

Yucca vermittelt auch in unserem winterkalten Klima immer wieder ein südliches Flair.
Dank Hausgeists Post vermute ich, es ist "Bright Edge"
Sie wuchs bisher die letzten Jahre sehr verhalten, aber jetzt taucht links davon ein Ausläuferchen auf :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28202
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Mitbringsel aus der Toskana mit schöner Blattzeichnung :D

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
lerchenzorn hat geschrieben: ↑14. Sep 2020, 22:29
Wir freuen uns über weitere Bilder! Zeig bitte zur passenden Zeit gern auch Bilder vom Vorfrühling und Herbst.
Ein paar Fotos von Ende Oktober:
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Sorry, Foto lässt sich nicht anklicken. 2. Versuch
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Ich schaffe es plötzlich nicht mehr das Foto zu vergrößern. Beim ersten ging es noch. Weiß nicht, was ich falsch mache. ???
Na ja, müsst ihr die kleinen Bilder halt anklicken.
Zauschneria und Amsonia hubrichtii
Na ja, müsst ihr die kleinen Bilder halt anklicken.
Zauschneria und Amsonia hubrichtii
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Euphorbia seguieriana Sternenwolke blüht immer noch sehr schön
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Eragrostis Purpurflirren, Marrubium supinum und die Samenstände von Asclepias tuberosa ssp. interior