News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astern 2015 (Gelesen 195423 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Astern 2015
Bei mir blüht Constance etwas früher und wird deutlich höher als Violetta. Die Blüten sehen sich aber für mein Empfinden sehr ähnlich.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Astern 2015
´Violetta´, im letzten Jahr gekauft, blüht bei mir gerade auf. Bei 1,5 m Höhe im 2. Jahr muss sie wohl einen Platz auf den hinteren Rängen bekommen.
Re: Astern 2015
:oIch habe gestern auch geschaut, meine steht eher sonnig und hinten, hat nur ca. 60/70cm und blüht noch längst nicht´Violetta´, im letzten Jahr gekauft, blüht bei mir gerade auf. Bei 1,5 m Höhe im 2. Jahr muss sie wohl einen Platz auf den hinteren Rängen bekommen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Astern 2015
160 cm stehen ´Violetta´laut meinem alten Katalog von Klose auch zu. Beim Kauf letztes Jahr hatte sie erst 1 m, nun steht sie deutlich deplaziert.Ja, herrlich standfest ist ´Violetta´trotz der Höhe und Starkregen. Im Gegensatz zu ´Marina Wolkonsky´, die überall herumlungert, nur nicht da, wo ich sie gepflanzt habe.Astern lieben meinen schweren, staunassen Boden; dafür die Wildpäonien halt mehr Deinen.
Re: Astern 2015
Die stand wohl deutlich trockener und nährstoffärmer.Ich habe gestern auch geschaut, meine steht eher sonnig und hinten, hat nur ca. 60/70cm und blüht noch längst nicht

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Astern 2015
Ja.Die stand wohl deutlich trockener und nährstoffärmer.Ich habe gestern auch geschaut, meine steht eher sonnig und hinten, hat nur ca. 60/70cm und blüht noch längst nicht

-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Astern 2015
Wie ist denn Deine Erfahrung mit dieser Sorte, Hausgeist? Es war die erste Aster, deren Einzelblüte ich schon reizvoll fand, aber die Standfestigkeit lässt in meinem Garten sehr zu wünschen übrig.
Re: Astern 2015
Das ist auch hier das Problem. Eigentlich stehen die novae-angliae hier überwiegend recht stramm, aber die Marina legt sich recht breit. Vorteilhaft sind da stützende Stauden als Beetpartner.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Der ist aber früh dran. Meiner braucht noch eine ganze Weile, war aber auch von Schnecken runtergefressen worden.Dafür legen 'Butzemann' und 'Veilchenkönigin' los.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2015
Das ist bisher meine einzige A. amellus - deshalb habe ich hier noch keine Vergleichsmöglichkeiten
Sonst ist hier im Wald alles eher etwas später dran ...

Re: Astern 2015
Meine 'Veilchenkönigin' blüht auch seit etwa zwei Wochen und ich war zunächst etwas erschrocken über die doch recht fernwirksame Farbe.Der ist aber früh dran. Meiner braucht noch eine ganze Weile, war aber auch von Schnecken runtergefressen worden.Dafür legen 'Butzemann' und 'Veilchenkönigin' los.