News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polygonatum (Gelesen 84807 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Polygonatum

Hausgeist » Antwort #570 am:

Hübsches Teil! Und auch das P. vietnamicum ist toll!

Hier wandert 'Golden Bruno' durch's Beet.

Bild
Dateianhänge
2023-05-11 Polygonatum 'Golden Bruno'.jpg
Hausgeist

Re: Polygonatum

Hausgeist » Antwort #571 am:

Polygonatum nodosum hat endlich mal einen zweiten Trieb gebracht, wenn auch einen kleinen.

Bild
Dateianhänge
2023-05-15 Polygonatum nodosum.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Polygonatum

Norna » Antwort #572 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Mai 2023, 22:57
Hübsches Teil! Und auch das P. vietnamicum ist toll!

Hier wandert 'Golden Bruno' durch's Beet.


Toll, mein Bruno scheint leider das Zeitliche gesegnet zu haben.
Hyla
Beiträge: 4866
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Polygonatum

Hyla » Antwort #573 am:

Hinterm Gewächshaus in der Farnecke krabbeln hier auch welche rum.
Unbekannte Sorte.
Dateianhänge
IMG-20230509-WA0004.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16857
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

AndreasR » Antwort #574 am:

Solche exquisiten Schätze gibt es hier leider nicht, aber auch der "normale" Salomonsiegel ist gerade sehr schön anzuschauen, besonders im goldenen Licht der Morgensonne. Lunaria annua hat sich selbst dorthin ausgesät, ich weiß nicht, ob ich die Kombination gut finden soll oder nicht, denn einerseits ist es eine schöne Farbkombination, aber es lenkt auch ein bisschen von den eleganten Austrieben des Salomonsiegels ab.

Bild

In den nächsten Tagen muss ich wohl die Augen offenhalten, damit ich Larven der Salomonsiegel-Blattwespe finde, bevor das Laub wieder komplett zerfressen ist... ::)
FromHolland
Beiträge: 373
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Polygonatum

FromHolland » Antwort #575 am:

Polygonatum prattii... nur 25cm hoch.
Dateianhänge
20230527_130136.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11588
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Polygonatum

Starking007 » Antwort #576 am:

Seit neuestem, säen sich hier Polys aus.
Werden Sämlinge von "Weihenstephan" sein,
aber die fliegen alle raus, es werden zu viele.....

Weihenstephan wird ausgedünnt.

Von P. verticilatum erschienen nur 2 mickrige, den schreibe ich schon mal ab.

Polygonatum odoratum 'Pleniflorum' ist für mich auch nicht mehr soo wichtig...

Smilacina racemosa wird ganz eliminiert,

Smilacina stellata folgt.

Bruno dürfte einziehen, wenn...

Grace Baker wächst schnell (rel. sonnig),

P. Variegatum (Striatum?) wandert fast zu sehr.

Gruß Arthur
FromHolland
Beiträge: 373
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Polygonatum

FromHolland » Antwort #577 am:

Gestern diese bei Hessenhof gesehen....gefält mir sehr gut.
Maianthemum tatsienense dark form
Dateianhänge
20230527_110639.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11588
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Polygonatum

Starking007 » Antwort #578 am:

Ja!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2198
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Polygonatum

kohaku » Antwort #579 am:

Polygonatum Weihenstephan schießt wie Spargel aus dem Boden :D
Dateianhänge
20240331161324.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2198
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Polygonatum

kohaku » Antwort #580 am:

und P.multiflorum 'ramosissimum ' steht da nicht nach.
Dateianhänge
20240331_162041.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2198
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Polygonatum

kohaku » Antwort #581 am:

So sieht das Polygonatum jetzt aus ;)
Dateianhänge
20240412171303.JPG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

APO-Jörg » Antwort #582 am:

Na zu diesen Schönlingen will ich auch mal ein Polygonatum x hybridum 'Betberg' zusteuern. Blüht noch nicht

Dateianhänge
DSC04546.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11588
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Polygonatum

Starking007 » Antwort #583 am:

Der normale, Weihenstephan?
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21114
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Polygonatum

Gartenplaner » Antwort #584 am:

‘Betberg’ hab ich definitiv zu nah an die Eibenhecke gesetzt:

Bild

Disporopsis pernyi ist leider gern Schneckenfutter

Bild

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten