News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 309496 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Hostas 2015

Henki » Antwort #570 am:

Fire Island, noch jung.
Die hat aber keinen grünen Rand? :-\ Was blüht denn dahinter?
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Hostas 2015

maigrün » Antwort #571 am:

wieder da.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21780
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015

Jule69 » Antwort #572 am:

Ein paar Hostas haben sich gestern bei mir ganz schönen Sonnenbrand eingefangen... :'( Wir waren nicht da, deshalb konnte ich die Markise nicht unten lassen. Was meint, Ihr, kann ich die betroffenen Blätter (sind ein paar...) ausschneiden?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re: Hostas 2015

Henki » Antwort #573 am:

Ich würde die verbrannten Blätter entfernen. Anbei ein Foto speziell für cydora. ;)
Dateianhänge
2015-06-07 Hosta 'Sum and Substance'.jpg
(127.61 KiB) 152-mal heruntergeladen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hostas 2015

cornishsnow » Antwort #574 am:

Dauert bestimmt nicht lange bis sie die zwei Töpfe "verschluckt"! ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Hostas 2015

Henki » Antwort #575 am:

Die sind ja mobil und können rutschen. ;D Im Schatten habe ich ein Exemplar, das wirklich monströse Blätter macht.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Hostas 2015

daylilly » Antwort #576 am:

Bei mir hat's auch ein paar böse mit Sonnenbrand erwischt (besonders ärgerlich bei den blauen :'( ). Ich warte erstmal ab. Die schlimmsten Blätter habe ich heute entfernt.
See you later,...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hostas 2015

Mediterraneus » Antwort #577 am:

Die gartentauglichsten sind übriggeblieben:von links: Meine Lieblingshosta: "Sagae", dann eine blaue falsch gelieferte "Big Daddy" und im Hintergrund rechts eine 2 m breite "Sum and Substance".Die Trockenheit bremst das Wachstum etwas.
Dateianhänge
Gartenbilder Anfang Juni, BoGa Bilder 020.jpg
(142.91 KiB) 170-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Hostas 2015

Šumava » Antwort #578 am:

so, heute ist es einmal an mir, massive Hagelschäden an Hostas zu vermelden... :'(bei meiner Lieblingshosta `Heideturm`scheint der "Turm" ok zu sein, die "Heide" schon weniger...[url=http://Bild][url=http://postimage.org/]Bild`Fourth of July`schaut jetzt auch weniger nach einem Feiertag aus, mehr nach einem Totalschaden...[url=http://Bild][url=http://postimage.org/]Bildkann ich um diese Jahreszeit bei einem kompletten Rückschnitt mit einigen Blättern als Neuaustrieb rechnen?
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015

lord waldemoor » Antwort #579 am:

ich würde paar jüngere blätter die halbwegs gut sind drann lassenaber auch bei ganzrückschnitt treibt sie wieder
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Hostas 2015

fyvie » Antwort #580 am:

so, heute ist es einmal an mir, massive Hagelschäden an Hostas zu vermelden... :'(...
Wie schade! Das steht uns hier hoffentlich heute Abend nicht auch bevor :-XHier unten ein bislang fast noch unversehrter seidig samtiger Handschmeichler, zart wie eine Hirschlederhose ;D
Dateianhänge
Hosta Lederhosen.jpg
(50.28 KiB) 115-mal heruntergeladen
Henki

Re: Hostas 2015

Henki » Antwort #581 am:

Wie ärgerlich. :-\ Bis Mitte Juni kann man noch komplett zurückschneiden, das habe ich letztes Jahr auch bei einigen Schneckenopfern gemacht.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Hostas 2015

Šumava » Antwort #582 am:

@ lord & HGdanke Euch für die Antworten, die für heuer hier noch auf schöne Hostablätter hoffen lassen...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Hostas 2015

Guda » Antwort #583 am:

so, heute ist es einmal an mir, massive Hagelschäden an Hostas zu vermelden......kann ich um diese Jahreszeit bei einem kompletten Rückschnitt mit einigen Blättern als Neuaustrieb rechnen?
Wie grässlich! Das ist eine Erfahrung, die ich bisher jedes Jahr befürchte! Hoffentlich kommen genügend neue Blätter nach.Hier kam am Samstag nach einem plötzlichen Platzregen, so plötzlich und heiß die Sonne heraus, dass sogar im Schlagschatten des Hauses alle Blauen braun geworden sind
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Hostas 2015

Guda » Antwort #584 am:

Vielleicht habt Ihr schon mal dieses Thema behandelt? Einige der verschiedenen "Mauseohren" sind heuer stark verblaut, . Aber auch 'Dream Queen' hat riesige Elegans- Blätter bekommen, unter denen sich die Queen schamhaft versteckt. Was macht man, macht Ihr mit denen? Ich kann doch nicht ein Quartier "Zurückgeschlagene" aufbauen ???
Antworten