Seite 39 von 153
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:23
von Krokosmian
`Portwine´, Sass, 1950, eine Sorte für die Nahbetrachtung, die Details auf den Hängeblättern gefallen mir besonders. Leider ist die Substanz nicht die Tollste.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:27
von Krokosmian
`Provencal´, Cayeux, 1978, nicht allzu hoch, aber nicht niedrig, keine Riesenblüten, aber auch keine Minis, alles in perfekter Harmonie. :)Außerdem sehr gut wachsend und äußerst reichblühend.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:30
von Krokosmian
Egal was ich mache, ich kriege das Purpurviolett von `Indian Hills´, Grant, 1935 nicht aufs Bild. Man muss mir jetzt einfach glauben, dass es eine sehr besondere Farbe ist

.Gute Ausdauer, die Sorte hat m.E. nicht nur historischen Wert.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:32
von Krokosmian
Mal aus Frankreich als Dreingabe bekommen: `Local Color´ von Keith Keppel, 1996. Irgendwie sehe ich bei ihr immer zuerst den Bart, sehr starkwüchsig.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:32
von candy47
Schau mal, Irisfool, die Brombeer & Cream von dir blüht
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:36
von Krokosmian
`Tyrolean Blue´, Schreiner, 1963, die braunen Schultern der Hängeblätter empfinde ich als etwas, ähm verstörend, aber sehr gut wachsend und nicht zu hoch.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:39
von Krokosmian
Ein echter Gigant, an mehr als einem Meter Blütenstiel sitzt eine Riesenblüte. `Titan´s Glory´ von Schreiner, 1981, ist zudem noch sehr gut wachsend.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:41
von Krokosmian
Lavendelblaue Plicata hab ich mehrere, aber jede ist irgendwie anders. `Ribbon Round´, Tompkins, 1962.Edit Januar 2017, ist nicht die Sorte, sondern ein Unbekannte welche unter diesem Namen aber immer wieder aufzutauchen scheint. Bei der echten Sorte ist nach den Wiki-Bildern insbesondere auf den H der Rand schmaler und die Blütenform insgesamt eine andere. Trotzdem sehr schön und wüchsig, vielleicht hilft mal der Zufall, blaue Plicata sind immer so eine Sache...
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:45
von Krokosmian
`Jane Phillips´, Graves, 1950, eigentlich eine schöne und wüchsige Sorte, bei starker Sonneneinstrahlung sehe aber das Hellblau mit einem Grauschleier unterlegt!?
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:46
von Krokosmian
Bei `New Snow´, Fay, 1945 oder 46, kann ich kaum glauben, dass sie wirklich schon 70 Jahre alt sein soll!
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:53
von Krokosmian
Bei `New Snow´, Fay, 1945 oder 46, kann ich kaum glauben, dass sie wirklich schon 70 Jahre alt sein soll!
Original und Fälschung nebeneinander: rechts die echte wirklich schneeweiße `New Snow´, links eine andere Sorte die unter gleichem Namen verkauft wurde, eventuell `Heavenly Rapture´?
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:57
von Krokosmian
Die hier erhielt ich unter dem Namen `Baldwin´, was aber wohl nicht stimmt.Sie hat ein nicht zu fotografierendes Schimmern auf den Blüten, ich würde die Farbe vielleicht als "dunkles Perlmuttblau" bezeichnen. Auffällig finde ich auch die runde Blütenform.Doch richtig: `Baldwin´, Sass, 1926/27
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:59
von Scabiosa
`Exotic Isle´, Plough, 1980, ziemlich auffällig, verwirrend ist, dass es vom selben Züchter auch `Exotic Star´ (1974) gibt. Beide Sorten sehen ziemlich gleich aus, wenn ich es richtig sehe, ist die Insel die kompakte Variante des Sterns. Ob beide miteinander verwandt sind? Es läge nahe.
Für 'Exotic Isle' werden 'Going my Way' x 'Exotic Star' als Eltern angegeben.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 18:59
von Krokosmian
Bei dieser ist das Weinrot weniger Pink als auf dem Bild, sie geisterte mal als `Solid Mahogany´ rum.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 14. Mai 2015, 19:00
von Krokosmian
`Exotic Isle´, Plough, 1980, ziemlich auffällig, verwirrend ist, dass es vom selben Züchter auch `Exotic Star´ (1974) gibt. Beide Sorten sehen ziemlich gleich aus, wenn ich es richtig sehe, ist die Insel die kompakte Variante des Sterns. Ob beide miteinander verwandt sind? Es läge nahe.
Für 'Exotic Isle' werden 'Going my Way' x 'Exotic Star' als Eltern angegeben.
Danke

!