
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 121080 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Hydrangea 2015/ 2016

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015/ 2016
... nicht ausgepflanzt...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Von der habe mir neulich einen Steckling gemopst.
:-XNormalerweise halte ich alle diese H. macrophylla mit dunklen Stängeln für Frostköttel... Sie stammen vermutlich alle irgendwie von 'Nigra' ab und die ist wirklich eine Mimose. (Siehe auch 'Zorro' oder 'Oregon Pride')Andererseits haben viele Bauerhortensien mit diesen rötlich getönten Laub eine erstaunliche Frostresistenz. Beispiele sind hier 'Love you Kiss' oder 'Selina', die hier auch schon Wintertemperaturen von -18 ° C und Spätfrösten im Mai ohne Blütenausfall überstanden haben.Die Kombination aus dunklen Stängeln und rötlichem Laub ist daher spannend. 



Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Stecklinge hättest du auch von mir bekommen können... ;)Ich habe die Pflanze seit 2014 in diesem Kübel stehen. Über die Frosthärte kann ich noch nichts sagen, die letzten beiden Winter waren extrem mild, kaum mal unter Null.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Ui...Endlich ausgepflanzt...

- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Augen zu und durch...ich hab mich mal was getraut...Von 1,60 auf ...das Herz hat ganz schön geblutet....Tricolor und Love you kiss vorherTricolor
Love you Kiss
So sehen sie jetzt aus...Es musste sein, ich hoffe, die treiben jetzt schön wieder von unten aus, selbst wenn ich im nächsten Jahr auf die Blüte verzichten muss. Bei der ausgepflanzten Eichblatt hat es ja super funktioniert. 



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Jetzt um die Zeit?
Da hätte ich Bedenken, ob der Neuaustrieb bis zum Winter ausreift. :-\Die Hortensien profitieren dieses Jahr merklich von den einigermaßen regelmäßigen Niederschlägen. 'Limelight hatte lange nicht mehr so große Blütenstände.

- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Hausgeist:Es ging nicht früher...Notfalls kann ich sie über den Winter geschützt und frostfrei stellen. Du weißt doch, ich hab Möglichkeiten ohne Ende



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- goworo
- Beiträge: 4019
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Hydrangea 2015/ 2016
ca. 4-5 Jahre. Sie stand anfangs zwischen anderen Hortensien, was sie gar nicht wollte. Jetzt steht sie solitär und beginnt zu wachsen.'Little Honey'Wie lange steht sie schon bei dir?