News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 83637 mal)
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Das sehen Menschen woanders auf der Welt nicht so :-\Ich kauf die Pflanzen bei den Gemüsebauern. Das sind die gleichen, die die auf dem Acker anbauen. Klappt meistens sehr gut.Und wo setz ich einen Sack Steckzwiebeln hin?
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Woanders auf der Welt gibts keine Schnecken.So!
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
;DPetersilie aus dem gekauften Töpfchen ist auch voll okay. 

^^
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Doch, bei Pfla-Kö bekommst Du das. Und auf unserem Markt, allerdings nur Dienstags.Hm - auf den Gedanken bin ich überhaupt noch nicht gekommen, echt nicht. Vielleicht bieten die das hier nicht so an....

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Ich säe Petersilie frühestens Ende Mai, da läufts viel besser auf. Einige Letztjährige lasse ich blühen zur Selbstaussaat, klappt aber nur ein wenig.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Genau, eher noch länger warten, bis der Boden wirklich warm ist. Ich streu immer ein ganzes (kleines) Päckchen im Juni aus. Nix machen, einfach verteilen wie beim Gras säen. Danach ne Zeitlang feucht halten und das Zeug kommt wie Unkraut. Aber immer frischen Samen nehmen!Er ist die letzten Jahre auch nicht ausgewintert. Wobei die Winter auch nicht den Namen verdient haben. Wir haben den letztjährig ausgesäten schon einmal abgeschnitten. Der wächst natürlich viel stärker als die frische Saat. Manchmal überlebt ein Pflänzchen auch noch mal ein oder zwei Winter, wenn es sich ganz an den Wegerand gedrückt hat.Ich säe Petersilie frühestens Ende Mai, da läufts viel besser auf. Einige Letztjährige lasse ich blühen zur Selbstaussaat, klappt aber nur ein wenig.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Gut, gut, aber man muss sich ja auch erst an den Gedanken gewöhnen, dass die Gemüsegarten-Saison erst im Juni beginnen soll. Vor einigen Jahren wunderte ich mich immer, dass der Nachbar im Gemüsegarten erst im Juni aktiv wurde. Heute nicht mehr. 

-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Du kannst ihn ja dahin säen wo die ersten Radieschen schon wieder abgeerntet wurden. Er bekommt deswegen keine dicke rote Wurzel und du hast deinen Gemüsegarten schon früher genutzt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Du kannst ihn ja dahin säen wo die ersten Radieschen schon wieder abgeerntet wurden. Er bekommt deswegen keine dicke rote Wurzel ...


^^
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
@July,genau, ich hätte gerne Tipps, welche ich noch anpflanzen könnte. Mauretanische Malve und die Melisse lesen sich interessant, bei Kamille habe ich bisher nur die römische, bei Thymian habe ich Zitronentyhmian u.a. da, die ich mir gut in Tee vorstellen könnte. Außerdem habe ich auch Zitronen-Bergbohnenkraut, dass ich gestern schon mit in die Teemischung gegeben habe. Wir mögen es gerne minzig-kräuterig, aber mild. @Christina,das hab ich vergessen - ich habe bisher eine Sideritis-Pflanze. Da muss ich aber unbedingt noch mehr pflanzen. Ich hoffe, dass wir im kommenden Jahr ein mediterranes Kräuterbeet anlegen können, dann ich kann ich mehr anpflanzen ;-)@Sternrenette,ich glaube, du lebst diesen Sommer nur von Zucchini ;-))))
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Oh, das hast Du aber Glück, meine sind zwar gerade eine super Bienenweide, aber leider haben sie auch lästige schwarze Gäste.Meine Puffbohnen gebaren sich zurzeit artig: viele Blüten und (noch) keine Läuse. Zur Belohnung erhalten sie auch ein wenig Kompost.
Ich liebe Tomaten.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
@Bumblebee: So ist es. Ich widme dir meinen 20. Fachbeitrag! Damit bin ich wieder voll spamfähig. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
@ Teetrinkerin - ich bin jetzt unsicher, ob meine Frage schon irgendwo beantwortet wurde, aber trocknest du jetzt Teekräuter, oder später oder machst du derzeit nur frischen Aufguss??
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
@fisalis: Mir fehlen die Worte, das ist zu viel der Ehre. 

^^