News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2016 (Gelesen 202791 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14522
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #570 am:

`Prinzess Victoria Louise´ von Goos & Koenemann 1910, eine ziemliche Leuchtsorte!
Dateianhänge
IMG_4963.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14522
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #571 am:

`Distant Chimes´, Schreiner 1975, was völlig Anderes wie Vorige, aber irgendwie doch ähnlich...Sehr wüchsige Sorte, nicht immer der Fall bei solchen Farbkombinationen.
Dateianhänge
IMG_4975.JPG
Inken

Re: Bart-Iris 2016

Inken » Antwort #572 am:

Schön, dass die beiden untereinander zu sehen sind! Eure Fotos sind klasse! Gespannt bin ich auf den Namen der Iris von Irisfool, und 'Feu du Ciel' von Hemerocallis gefällt mir ausgezeichnet.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14522
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #573 am:

Uralt und ungeschlagen: `Frühlingskleid´, hier äußerst robust! Und irgendwann blieben mal ein paar Rhizome liegen, die sich dann an der Fräse festklebten und übers gesamte neue Irisbeet verteilt wurden. Und natürlich austrieben. Deswegen hier als Irrläufer in jeder fünften Sorte, wobei ich allmählich alle raus habe...
Dateianhänge
IMG_4996.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14522
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #574 am:

Die falsche `Echo d France´ von weiter Vorne im Ganzen, wirklich schön, fast verträglicher als das Original. Sage ich aber nur, weil die Echte noch nicht blüht...
Dateianhänge
IMG_4998.JPG
Inken

Re: Bart-Iris 2016

Inken » Antwort #575 am:

Zu 'Frühlingskleid': @Krokosmian, was heißt in diesem Fall "uralt"?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14522
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #576 am:

Namenlose Variegata, niedrig, in den H mit leichtem Violettanteil. Immer einer der ersten Höheren dieser Farbgruppe, welche es mir besonders angetan hat. So wie viele andere Muster ::).
Dateianhänge
IMG_4995.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14522
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #577 am:

Zu 'Frühlingskleid': @Krokosmian, was heißt in diesem Fall "uralt"?
1955, von Steffen, wobei diese Sorte schon zum "modernen Typ" gehören dürfte.Wahrscheinlich `Loreley´, (G&K, 1909) diploid und kleinblumig, bisher die einzige Sorte hier, welche meinem "Bedürfnis" nach gelben D und intensiv blauen/violetten H zur Gänze entgegenkommt.
Dateianhänge
IMG_4987.JPG
Inken

Re: Bart-Iris 2016

Inken » Antwort #578 am:

Danke! Auch für die schönen Bilder und Worte dazu!!!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14522
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #579 am:

Und noch der erste Versuch eines Teil-Überblick-Bildes, zum zweiten kam es nicht, da war der Akku leer.
Dateianhänge
IMG_4966.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14522
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #580 am:

Inken, man tut was man kann ;)`Pure as Gold´ als Kinderstube, fand ich irgendwie nett :D.
Dateianhänge
IMG_5007.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #581 am:

na ja, die Identifizierung alter Sorten war hier ja seit 2007 das große Thema. Der Drops ist gelutscht. Ich meine, dass es dort mindestens drei Themen gegeben hat, in denen historische Sorten rauf und runter diskutiert und identifiziert wurden. Ich glaube kaum, dass es Sorten gibt, die wir damals nicht behandelt haben. ;) ;D Wenn jemand wirklich ernsthaft an der Identifizierung interessiert ist, dann findet er da sämtliche links und auch alle erfolgreich bestimmten Sorten. Und die Problematik bei der Nachbestimmung ist auch immer wieder erwähnt worden. Die einzige Bezugsquelle für historische Sorten war Herr Schindler in Brandenburg. Es gibt keine Bezugsquellen mehr und damit scheiden Vergleichspflanzen aus. Aufgepflanzt findet man alte Sorten in Pruhonice und in Brüglingen. Da muss man hinfahren und fotografieren. In Pruhonice habe ich das gemacht. Mit System. Erst den Stecker und dann die Iris. Oder erst die Iris und dann den Stecker? So fangen Probleme an. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #582 am:

so, endlich mal wieder Bilder hochgeladen. Eine mir vollkommen fremde Iris hat eine mir komisch vorkommende Knospe. Von den über 70 Sorten TB habe ich nicht alle blühen sehen. Jetzt tauchen einige auf und überraschen mich. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #583 am:

die ist mir völlig unbekannt.
BildBild
gekauft habe ich sowas nie. Ich nenne sie jetzt vorerst "Henriette". ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Inken

Re: Bart-Iris 2016

Inken » Antwort #584 am:

na ja, die Identifizierung alter Sorten war hier ja seit 2007 das große Thema. Der Drops ist gelutscht.
Schade, dass ich damals noch nicht hier war. Eine Neuauflage ist nicht geplant? ;)
pearl hat geschrieben:... hinfahren und fotografieren. In Pruhonice habe ich das gemacht. Mit System. Erst den Stecker und dann die Iris. Oder erst die Iris und dann den Stecker? So fangen Probleme an. ;D
Oh ja! ;D Zu Beginn funktioniert das ganz gut. Bis man die Reihenfolge ändert oder zwischendurch plötzlich was anderes Hübsches sieht und schnell ablichtet ... ::) ;)
Antworten