News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2016 (Gelesen 159955 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Ich habe es endlich gestern Abend auch geschafft. Das war eine ziemliche Fummelei, weil die Pflanzen schon so groß/lang waren. Aber mit dem Ergebnis bin ich doch zufrieden. Es sind dort wieder 19 Pflanzen - alles verschiedene Sorten. Aber in diesem Jahr stehen noch vier Pflanzen herum, die ich auch noch probieren wollte - nur wohindemit....Einige fangen schon an zu blühen, es wurde höchste Zeit. Und hier wieder das gewohnte Bild. Irgendwann bekommen alle lange Bambusstäbe , die ich oben am Dachkasten festmache. Jetzt haben erstmal nur diejenigen Stäbe bekommen, die aus eigener Kraft nicht stehen bleiben, oder zu krumm waren...Rechte Seite
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
In Reih und Glied:) Schön Gänselieschen. Meine Tomaten habe ich auch in der Größe ausgepflanzt ins Gewächshaus und 10 Stück in Maurereimer mit Löchern.Nemi:)Diese Blumenerdemethode mit Tomaten habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal nicht, weil ich ein paar weniger Tomatenpflanzen habe (nur so 49 Stück.....
)Die anderen Jahre habe ich die Säcke aufs Regal ins Gewächshaus gepackt und hatte dann eine "zweite Etage" mit Tomatenpflanzen. Hat meist immer gut geklappt, ab und zu bekamen die Flaschentomaten Blütenendfäule, sonst war die Ernte gut.Nun habe ich hier noch 3 kleine Nachzügler stehen, die kommen auch wohl in Säcke.Sonnige Grüsse von July

- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
49 - und die alle ausgeizen, anbinden, gießen - und verwerten - das ist ja ein Tagesjob. Würde ich nicht schaffen. Mit meinen ca. 20 Pflanzen bin ich schon gut bedient. Dadurch, dass sie direkt am Haus stehen, bekommen sie die nötige Zuwendung. Als ich sie noch hinten im Garten hatte, im Folienzelt oder Freiland, da mangelte es an allem....Vielleicht ist das ja die Idee mit den Säcken für meine drei restlichen Pflanzen - normale Blumenerde, und keine Löcher in die Säcke für den Wasserabfluss?? Dünger?? ich hätte noch Rinderdungpellets da. Ich wollte ja nie mehr Tomaten, als unter meine Hausseite passen (Selbstverpflichtung), aber die Sorten jetzt möchte ich schon mal sehen.... Kann man Tomaten eigentlich auch hängend ziehen?? Zwei von einer Sorte sind verdammt lang geworden, die rufen förmlich danach, hängend zu wachsen. Zumal es auch kleinere Tomaten sind. Dann wäre das Gewicht ja nicht so groß. Es gibt da einen 1000-Liter-Tank im Garten, da könnten sie munter runter hängen...
Re: Tomaten 2016
Ja es könnte ein Ganztagsjob sein
Aber soviel TamTam mache ich nicht, die werden angebunden und entgeizt ja....und gegossen per Schlauch und dann lasse ich sie in Ruhe:) Hab ja schließlich noch andere Pflanzen zu versorgen ;DJa kauf 20 ltr. Blumenerdesack, unten eventuell ein paar Löcher reinstechen, oben Schlitz rein und Pflanze rein. Bei mir liegen sie auf dem Regal und stehen nicht wegen Umkippgefahr. Dann wird nur gegossen und nicht mehr gedüngt. Blumenerde hat ja Dünger drin.Auch meine anderen Tomatenpflanzen bekommen nie im Laufe der Saison Dünger zusätzlich. Die haben ordentlich Kompost und das muss reichen.....und tuts auch für mich:)LG von July

- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Das heißt du hast Tomaten nur im GH?? Bei mir würde der Sack schon irgendwo rumliegen...
Re: Tomaten 2016
Nein ich habe auch schon ein paar Säcke an der Hauswand liegen gehabt und bepflanzt. Das geht überall.....sogar im Pavillon lag mal einer und es wuchs eine reichtragende Buschtomate drin:) GG gewöhnt sich an alles...... ;DHängende Tomaten hatte ich auch schon und momentan habe ich 2 Töpfe mit Small Egg im Gewächshaus auf dem Regal, die ranken auch herunter und übers Regal in alle Richtungen.Draußen auf dem Acker hätte ich noch Platz für viele Tomaten, aber es hat hier draußen keinen Sinn wegen BF.Sonnige Grüsse von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2016
Moin,hier versuche ich mal die Frage wenigstens ansatzweise zu beantworten.Soweit ich weiß, braucht eine Tomatenpflanze (je nach Sorte) wohl eher ein bestimmtes Alter, damit sie mit der Blütenbildung beginnt. (unten im link ist eine Tabelle, dort sind auch Tomaten mit aufgeführt)Es geht wohl nicht nur um eine bestimmte Größe der Pflanze, sonder auch bzw. eher um das Lebensalter. Aber auch einige andere Faktoren sind relevant. Diese Faktoren können sein: manchmal die Dauer des Tageslichtes (aber es gibt auch tageslichtneutrale Pflanzensorten), der Ernährungszustand, die Wasserversorgung, die Temperatur (bestimmt gibt es noch mehr Faktoren) Die Frage: "wieso braucht eine Tomatenpflanze eine Minimalgroesse von x cm um bluehen zu koennen" , kann dann grob damit beantwortet werden, daß sie bei einer bestimmten Größe wahrscheinlich auch ein bestimmtes Alter (eben blühfähiges Alter) hat - aber nicht zu vergessen: die anderen Faktoren spielen zusätzlich auch eine Rolle.Ganz sicher gibt es hier im Forum Fachleute, die diese Zusammenhänge besser erklären können. Vielleicht sollte die spannede Frage "Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Tomatenpflanze anfängt zu blühen?" dann aber im entsprechenden Fachforum gestellt werden.LGvonNemiEdit hat noch ein f nachgereichtwieso braucht eine Tomatenpflanze eine Minimalgroesse von x cm um bluehen zu koennen...................?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Tomaten 2016
Dir ist aber schon klar, dass meine Frage absolut nicht ernst gemeint und nur eine spontane Reaktion auf
war?Meine habe ich erst letzte Woche gepflanzt, da kann noch nix blühen, sind erst 20-30 cm hoch.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Dann habe ich auf jeden Fall die Lösung für meine übrigen Tomaten - das müsste doch auch mit Paprika gehen *überlegt* wenn man die Säcke mit Grasschnitt abdeckt, dann stört das doch garnicht mehr....perfekt. Irgendwann hatte ich schon mal dran gedacht, es aber wieder verdrängt. Ich kaufe immer die 40l Säcke beim schwarzen Ne..o
. Die Erde ist immer zum mischen total o.k.Was wäre eigentlich, wenn ich den Gemüsegarten genau um Reihe Säcke erweitere am Rand- für die Paprika - immer drei in einen Sack. Da brauche ich nicht einmal umzugraben und das Gras drunter geht von allein weg. Es nervt sowieso, dass es immer sofort in die Beete wächst...auf dem Foto vom Frühling die rechte Seite bis zum Heuschober....oops, der ist garnicht zu sehen... bis zur Eibe und dem Waschkessel...

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2016
Nun, dann dürfte Dir jetzt klar geworden sein, daß Deine beabsichtigte Ironie für mich nicht ersichtlich war und meine darauf geschriebene Antwort, wohlwollend und ernst gemeint ist.Hast Du Dich eigentlich schon mal selber gefragt, warum Du hier im Forum so häufig in "Reibereien" geräts? Nein?Dann solltest Du Dich dies vielleicht einmal fragen - die Antwort darauf könnte erhellend für Dich sein.Hier nun eine ernst gemeinte Frage an Dich:Sag mal Kudzu, kannst Du überhaupt "nett" und "herzlich", "freundlich", "aufrichtig" und "gradeaus" und "höfflich"?Oder geht das gar nicht bei Dir?Ich meine: Kann Kudzu sich so ganz ohne Ironie, raffinierter Hinterhältigkeit, Streitlust und mangelnder Sozialkompetenz benehmen? Mir erscheinst Du nicht dumm, aber wo ist der Rest, den eine ausgeglichene Persönlichkeit ausmacht?Ich sende nette Grüße über den Teich an die Meisterin der Ironie und der zwischenmenschlichen Diskrepanzen Sorry fürs OT an die Anderen Leser:Ich hatte vorab schon einen Moment überlegt, ob ich Kudzus ursprüngliche Frage beantworten soll.................ich hätts bleiben lassen sollen, aber ich habe nicht auf meine voran gegangenen Erfahrungen mit Kudzu gehört. Noch nie hatte ich jemanden auf meiner Ignorierliste - jetzt habe ich eine Kandidatin.NemiDir ist aber schon klar, dass meine Frage absolut nicht ernst gemeint und nur eine spontane Reaktion aufwar?Meine habe ich erst letzte Woche gepflanzt, da kann noch nix blühen, sind erst 20-30 cm hoch.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Tomaten 2016
Gänselieschen,ja das wäre eine gute Lösung!!! Ich hatte auch schon Paprika im Sack und Basilikum im Sach und sogar Gurken im Sack. Die "versteckten Säcke" unter Gras sind dann ja nicht einmal sichtbar und das Unkraut von den Seiten wird eingedämmt.Ich habe auch das Problem, die Quecke kommt in Windeseile von allen Seiten wieder angewandert und macht mir den ganzen Sommer über Probleme.Viel Erfolg! :DSonnige Grüsse von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Dann habe ich einen Plan - um mit Egon Olsen zu sprechen
- prima, das ist wie ein Puzzle....


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2016
Ich hab von meinen 55 Tomaten nun 24 in Kübeln stehen und 4 auf dem Acker. Der Rest geht morgen raus.Dann sind da noch ein paar kleine Nachzügler, die ich von Klio bekommen habe. Komischerweise sind bei denen ein paar dabei gewesen, die einfach umgefallen sind und dann eingegangen sind 
