Ja, zum sicheren Bestimmen reichen Fotos nicht aus.Ob die erste Unbekannte eine Arabis sein könnte? Schaut mal hier: Arbabis holboellii vielleicht. Oder eine Boechera?Boechera divaricarpa! Das könnte hinkommen. Die Verbreitungsangabe stimmt auch.P.S. Ach herrje, die Flora of North America schreibt zu der "Art": "The name Arabis (Boechera) divaricarpa has been applied to nearly every hybrid containing a genome derived from B. stricta."Ganz ins Blaue hinein: #566 mit vielen Fragezeichen im Bestimmungsschlüssel, es kann auch etwas ganz anderes sein:Thelypodium sagittatum.Sehr schöne und gute Bilder. Für Kenner der dortigen Flora sicher auch zum Bestimmen der Arten oft hinreichend. Zum Nachbestimmen ohne Vorauskenntnis braucht es aber oft Details, die in Bildern einfach nicht ordentlich einzufangen sind.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
California Dreaming 2016 (Gelesen 101912 mal)
Re: California Dreaming 2016
Re: California Dreaming 2016
Danke für das Lob, lerchenzorn.Meine Bewunderung, Paw paw, für das Erkennen von Cryptantha. Das scheint zu passen.


Spaß macht es trotzdem.Ja, zum sicheren Bestimmen reichen Fotos nicht aus.
Diese Seite und diese Seite habe ich zu Boechera gefunden. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, wäre Boechera californica auch ein passender Kandidat.Ob die erste Unbekannte eine Arabis sein könnte? Schaut mal hier: Arbabis holboellii vielleicht. Oder eine Boechera?Boechera divaricarpa! Das könnte hinkommen. Die Verbreitungsangabe stimmt auch.P.S. Ach herrje, die Flora of North America schreibt zu der "Art": "The name Arabis (Boechera) divaricarpa has been applied to nearly every hybrid containing a genome derived from B. stricta."
Re: California Dreaming 2016
Die Pflanze ist noch im knospigen Zustand, ohne eine geöffnete Blüte. Das macht es noch schwieriger. Der Ehrgeiz ist trotzdem da. ;DWas hältst du von Stanleya pinnata oder Stanleya elata?Und hier auch.Erinnert mich vom Blatt her an Lepidium.
Re: California Dreaming 2016
Auf der nächsten Reise in den Westen nehm' ich dich als persönliche Pflanzenbestimmerin mit! ;)Stanleya elata scheint ein anderes Blatt zu haben, St. pinnata könnte hinkommen - auch, was das Vorkommen angeht:Wir haben diese Pflanze einige Male gesehen, aber nicht in größeren Höhenlagen, und nördlich von Bishop auch nicht mehr.
Re: California Dreaming 2016
Wow, jetzt bin ich schon zum zweiten Mal rot geworden.Auf der nächsten Reise in den Westen nehm' ich dich als persönliche Pflanzenbestimmerin mit!


Hier passt m.M. Descurainia. Davon gibt es auch mehrere Arten und Unterarten.z. B. Descurainia californica oder Descurainia pinnata, um nur 2 zu nennen.bristlecone hat geschrieben:Hier auch
Re: California Dreaming 2016
Danke, hab's eingefügt.Ich hoffe, ihr könnt noch, ein paar Bilder hätt ich noch.Die hier hatte ich noch vergessen, hatten wir schon in der Mojavewüste: Oenothera californica.

Re: California Dreaming 2016
Auf dem Heimweg machen wir einen kurzen Abstecher zum Lake Sabrina, einem Stausee ein paar Kilometer westlich von Bishop, auf 2800 m Höhe in der Sierra Nevada.Der Ancient Bristlecone Pine Forest in den White Mountains liegt gerade mal etwa 20 km Luftlinie gen Osten entfernt, aber die Sierra sieht völlig anders aus. 

Re: California Dreaming 2016
Der Stausee führt gegenwärtig nur sehr wenig Wasser. Hier kann man die Höhe, bis zu der das Wasser sonst steht, am Felsen gut erkennen.

Re: California Dreaming 2016
Am Ufer blüht auch hier, wie am Convict Lake, "desert peach" (Prunus andersonii)



Re: California Dreaming 2016
Am nächsten Morgen leistet uns beim Kaffeetrinken zum wiederholten Mal der hier Gesellschaft. War schwer mit Nestbau beschäftigt und nahm von uns kaum Notiz.(Bestimmungshilfe, bitte)
Ich hab es mal versucht. Mein erster Gedanke war amselartig. Unter Blackbird bin ich auf 2 infrage kommende Arten gestoßen. Rusty Blackbird, Euphagus carolinus und Brewer's Blackbird, Euphagus cyanocephalus. Ich tendiere zu einem weiblichen Brewer's Blackbird, der dunklen Augen wegen. Kann das passen?
Vielen Dank.Dann "tüten" wir den mal ein.Brewer's BlackbirdCryptomeria hat geschrieben:Ich schließe mich paw pwas Vorschlag mit weiblichem Brewers Blackbird an. Das kann gut passen.Vg Wolfgang

Re: California Dreaming 2016
Wir fahren nochmals ein kleines Stück von Bishop aus nach Norden und schauen uns den Hot Creek an.Der heißt nicht umsonst so:

Re: California Dreaming 2016
Am gegenüber liegenden Ufer und auch mitten im Fluss brodelt, dampft und zischt es.Früher konnte man hier im Fluss die Stellen aufsuchen, wo die warmen Quellen am Flussgrund austraten, und ein schönes warmes Bad nehmen.Vor gut 15 Jahren veränderten sich dann die Quellen, das austretende Wasser wurde kochend heiß. Nachdem sich ein paar Leute beim Baden schwere Verbrennungen zugezogen hatten und ein paar gestorben waren, wurde die ganze Ecke abgesperrt.

Re: California Dreaming 2016
In den blauen Pools tritt über 100 Grad heißes, schwefelsäurehaltiges Wasser aus der Erde aus.

Re: California Dreaming 2016
Hier erkennt man etwa in der Flußmitte eine Stelle, an der kochend heißes Wasser mitten im Fluss ausströmt.

Re: California Dreaming 2016
An dieser Stelle ergießt sich der kochend heiße Brei aus den Pools in den Hot Creek.
