Seite 39 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 18. Sep 2016, 15:18
von Irm
Staudo hat geschrieben: 17. Sep 2016, 21:43
Hier kann man sich das Wundern sparen. Es blieb bei 4 mm. >:(


Die Wetterstation hier sagte gestern 2,6 mm >:( stimmt leider, die Regentonne ist nicht mal halb voll und unter den Bäumen musste ich notwässern, da kam gar nix hin.

Hab Fallobst gesammelt, ca. 50 Pflaumen, in einer saß ne Wespe drin >:( >:( gefährlich, so ein Garten.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 18. Sep 2016, 15:54
von APO-Jörg
Im Frühsommer musst du noch einmal gewaltig aufpassen denn der Volksmund sagt:
“Fängt der Spargel an zu schießen, muss man schnell die Fenster schließen”

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 18. Sep 2016, 16:15
von Irm
Hab kein Spargel ;D

höchstens die Bäume könnten ausschlagen ::)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Sep 2016, 11:35
von cornishsnow
Ein schönes aber anstrengendes Wochenende liegt hinter mir und seit heute die Päckchen raus sind, ist meine Terrasse wieder fast frei und man kann sich wieder bewegen. Ich hoffe die Pflänzchen kommen an ihren jeweiligen Bestimmungsort gut an und werden wachsen und gedeihen. :D

Ich hab meine Cyclamen so gut wie alle gepflanzt und bin mit den Standorten sehr zufrieden, jetzt müssen sich nur die Pflänzchen noch davon überzeugen, sahen heute morgen aber schon recht zufrieden aus. :D

Heut Nachmittag sind die letzten beiden Cyclamen und noch ein paar Farne dran, dann stehen erst mal keine Töpfe zum pflanzen mehr rum und ich kann mich langsam auf den Herbst einstellen. :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Sep 2016, 12:49
von Wühlmaus
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 und seit heute die Päckchen raus sind, ist meine Terrasse wieder fast frei und man kann sich wieder bewegen.

Hast du das denn bildlich dokumentiert 8)

Hier ist der Boden nun zum Glück so weit angefeuchtet, dass man/maus wieder buddeln kann ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Sep 2016, 12:55
von cornishsnow
W hat geschrieben: 19. Sep 2016, 12:49
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 und seit heute die Päckchen raus sind, ist meine Terrasse wieder fast frei und man kann sich wieder bewegen.

Hast du das denn bildlich dokumentiert 8)

Hier ist der Boden nun zum Glück so weit angefeuchtet, dass man/maus wieder buddeln kann ;)


Ich hab überlegt, aber es dann doch gelassen, war aber eh nach der Arbeit zu Dunkel zum fotografieren und ich wollte die Pflänzchen möglichst schnell versorgen. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Sep 2016, 13:30
von lord waldemoor
cornishsnow hat geschrieben: 17. Sep 2016, 23:59
Hydrangea paniculate geht gut im Topf, sie dürfen im Winter nur nicht zu nass werden, also eigentlich wie Topfhosta regengeschützt überwintern.

meine regengeschützten hosta sind letzten winter alle verreckt
bei einem topf habe ich nachgesehn da waren 9 sosenkäferlarven drinn, ähm rosenkäfer
habe auch einige päckchen heute auf die reise geschickt, mir reichts, das waren endgültig die letzten

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Sep 2016, 14:15
von Irm
Ich habe heute auch zwei Pflänzchen verschickt, aber nicht nach Ö :-\ ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Sep 2016, 14:15
von cornishsnow
Da bin ich froh, das ich hier keine Rosenkäfer habe, allerdings reichen mir die Dickmaulrüssler schon. ;)

Zwei kleine Päckchen muss ich heut noch fertig machen, aber dann war es das auch für dieses Jahr, Weihnachten wird nix verschickt und fällt aus. ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Sep 2016, 14:16
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: 19. Sep 2016, 14:15
Ich habe heute auch zwei Pflänzchen verschickt, aber nicht nach Ö :-\ ;D


:-* :D

Deins ist eines von den zweien die ich heute fertig mache. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Sep 2016, 14:17
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 19. Sep 2016, 11:35
... dann stehen erst mal keine Töpfe zum pflanzen mehr rum und ich kann mich langsam auf den Herbst einstellen. :D


Das Mukdingens kommt ohne Topf ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Sep 2016, 14:20
von cornishsnow
Das kommt dann direkt in den Garten und wird bestimmt nicht rumstehen. :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Sep 2016, 14:21
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 19. Sep 2016, 14:16
Irm hat geschrieben: 19. Sep 2016, 14:15
Ich habe heute auch zwei Pflänzchen verschickt, aber nicht nach Ö :-\ ;D


:-* :D

Deins ist eines von den zweien die ich heute fertig mache. ;)


Huch :o

muss doch noch drei Staudenbörsenpflanzen und eine Tauschpflanze verbuddeln :-X das Fallobst und das gießen fressen ständig meine Gartenzeit :-\

Für mein teures Leberblümchen habe ich jetzt einen - hoffentlich - idealen Platz gefunden, aber da muss dann die Hälfte eines Farns raus.

Müsste mal einen Schnellpflanz-Kurs bei Hausgeist buchen ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Sep 2016, 14:23
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 19. Sep 2016, 14:20
Das kommt dann direkt in den Garten und wird bestimmt nicht rumstehen. :D


Ich bin jetzt doch sehr gespannt, ob die wintergrün sind wie Bergenien, oder abwerfen wie Mukdenia rossi ::) noch sind Blätter dran, aber die äußeren dürren schon.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Sep 2016, 14:24
von cornishsnow
Wenn er keinen Rasen mehr hat der weichen kann, wird das pflanzen bestimmt länger dauern, Pflanzentetris nimmt eindeutig mehr Zeit in Anspruch. ;)