Staudo hat geschrieben: ↑17. Sep 2016, 21:43 Hier kann man sich das Wundern sparen. Es blieb bei 4 mm. >:(
Die Wetterstation hier sagte gestern 2,6 mm >:( stimmt leider, die Regentonne ist nicht mal halb voll und unter den Bäumen musste ich notwässern, da kam gar nix hin.
Hab Fallobst gesammelt, ca. 50 Pflaumen, in einer saß ne Wespe drin >:( >:( gefährlich, so ein Garten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Im Frühsommer musst du noch einmal gewaltig aufpassen denn der Volksmund sagt: “Fängt der Spargel an zu schießen, muss man schnell die Fenster schließen”
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Ein schönes aber anstrengendes Wochenende liegt hinter mir und seit heute die Päckchen raus sind, ist meine Terrasse wieder fast frei und man kann sich wieder bewegen. Ich hoffe die Pflänzchen kommen an ihren jeweiligen Bestimmungsort gut an und werden wachsen und gedeihen. :D
Ich hab meine Cyclamen so gut wie alle gepflanzt und bin mit den Standorten sehr zufrieden, jetzt müssen sich nur die Pflänzchen noch davon überzeugen, sahen heute morgen aber schon recht zufrieden aus. :D
Heut Nachmittag sind die letzten beiden Cyclamen und noch ein paar Farne dran, dann stehen erst mal keine Töpfe zum pflanzen mehr rum und ich kann mich langsam auf den Herbst einstellen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 und seit heute die Päckchen raus sind, ist meine Terrasse wieder fast frei und man kann sich wieder bewegen.
Hast du das denn bildlich dokumentiert 8)
Hier ist der Boden nun zum Glück so weit angefeuchtet, dass man/maus wieder buddeln kann ;)
Ich hab überlegt, aber es dann doch gelassen, war aber eh nach der Arbeit zu Dunkel zum fotografieren und ich wollte die Pflänzchen möglichst schnell versorgen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow hat geschrieben: ↑17. Sep 2016, 23:59 Hydrangea paniculate geht gut im Topf, sie dürfen im Winter nur nicht zu nass werden, also eigentlich wie Topfhosta regengeschützt überwintern.
meine regengeschützten hosta sind letzten winter alle verreckt bei einem topf habe ich nachgesehn da waren 9 sosenkäferlarven drinn, ähm rosenkäfer habe auch einige päckchen heute auf die reise geschickt, mir reichts, das waren endgültig die letzten
cornishsnow hat geschrieben: ↑19. Sep 2016, 11:35 ... dann stehen erst mal keine Töpfe zum pflanzen mehr rum und ich kann mich langsam auf den Herbst einstellen. :D
Das Mukdingens kommt ohne Topf ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow hat geschrieben: ↑19. Sep 2016, 14:20 Das kommt dann direkt in den Garten und wird bestimmt nicht rumstehen. :D
Ich bin jetzt doch sehr gespannt, ob die wintergrün sind wie Bergenien, oder abwerfen wie Mukdenia rossi ::) noch sind Blätter dran, aber die äußeren dürren schon.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)