Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Verfasst: 20. Jan 2018, 16:56
In USA gibts Chlorhähnchen deswegen, die wollen so viele Kranke nicht haben.
In Deutschland setzt man dagegen auf die Intelligenz der Leute, dass sie keine Holzbretter in der Küche haben usw.
Naja, kann man drüber diskutieren, denke die Leute hier sind eigentlich mündig genug.
Eine geringe Ausschußquote könnte man auch als naturgegeben rechtfertigen. Müsste der Ethikrat mal drüber schwadronieren.
Hat aber absolut nichts mit Landwirtschaft zu tun. Bezweifle auch, dass es gut ist, seinem Metzger alles durchgehen zu lassen, auch wenn dem die Kunden fehlen und deswegen das Fleisch sauer wird, das hat aber alles recht wenig damit zu tun, welche Qualität ein Bauer an den Schlachthof abliefert und was der an den Einzelhandel verkauft.
Vielleicht sollte man mal den Leuten aufs Dach steigen, wo man allem Anschein nach unzufriedener Kunde ist.
@hemerocallis: ja, solche Angebote gibts hier auch, die Discounter wollen Geld damit machen. `Echt´ ist das weniger. Wie die letzte Statisktik von dmks schon zeigt, die Unterschiede sind ja manchmal recht enorm, so ists hier in der Pfalz sogar bei den einzelnen Gemüsearten. Das eine gibts als Bio, das andere nicht. Wie es halt unter Biorichtlinien produzierbar ist. Deswegen würden mich auch die österreichischen Zahlen interessieren. Die 20% Bio können ja nicht nur von Wiese für Milch kommen.
In Deutschland setzt man dagegen auf die Intelligenz der Leute, dass sie keine Holzbretter in der Küche haben usw.
Naja, kann man drüber diskutieren, denke die Leute hier sind eigentlich mündig genug.
Eine geringe Ausschußquote könnte man auch als naturgegeben rechtfertigen. Müsste der Ethikrat mal drüber schwadronieren.
Hat aber absolut nichts mit Landwirtschaft zu tun. Bezweifle auch, dass es gut ist, seinem Metzger alles durchgehen zu lassen, auch wenn dem die Kunden fehlen und deswegen das Fleisch sauer wird, das hat aber alles recht wenig damit zu tun, welche Qualität ein Bauer an den Schlachthof abliefert und was der an den Einzelhandel verkauft.
Vielleicht sollte man mal den Leuten aufs Dach steigen, wo man allem Anschein nach unzufriedener Kunde ist.
@hemerocallis: ja, solche Angebote gibts hier auch, die Discounter wollen Geld damit machen. `Echt´ ist das weniger. Wie die letzte Statisktik von dmks schon zeigt, die Unterschiede sind ja manchmal recht enorm, so ists hier in der Pfalz sogar bei den einzelnen Gemüsearten. Das eine gibts als Bio, das andere nicht. Wie es halt unter Biorichtlinien produzierbar ist. Deswegen würden mich auch die österreichischen Zahlen interessieren. Die 20% Bio können ja nicht nur von Wiese für Milch kommen.