News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 271403 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica 2017/2018/2019
ach ja, ganz vergessen zu erwähnen....die japonica möchten keinen Kalk.
Viele Grüße
Kai
Kai
-
- Beiträge: 4972
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ein Trost für darbende Hepaticafreaks ist diese Clematis -- Clematis " Fujimusume ", mit einem tollen Nobilisblau, und langer Blütezeit.
Rus amato silvasque
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ich habe mir bei der Raritätenbörse im Wiener Botanischen Garten im April ein Hepatica nobilis var. japonica gekauft. Jetzt hat es so seltsame Flecken auf den Blättern. Sollte ich mir Sorgen machen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Habe eben gesehen, dass die Galanthus-Freunde um diese Jahreszeit bei 33° was schreiben, dann kann man das auch als Hepatica-Fan. ;)
Mein Japonica Goldrand hat offensichtlich keinen Kalender, das entwickelt jetzt ne Blüte :o
Mein Japonica Goldrand hat offensichtlich keinen Kalender, das entwickelt jetzt ne Blüte :o
Viele Grüße
Kai
Kai
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2017/2018/2019
das nenn ich mal schönes laub, noch nie gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hepatica 2017/2018/2019
danke schön, hab ich mir bei Peters bestellt und nach Nettetal mitbringen lassen....der schickt aber auch bestimmt nach Österreich.
Den Preis fand ich etwas unangenehm, das Pflänzchen war nur halb so groß und ich hab 50,- geblecht. Habe das gleich mit confidor gegossen um eventuelle Dickmaulrüssler zu ärgern und Schneckenkorn gab's auch...wenn das einer frisst, dann heul ich.
Den Preis fand ich etwas unangenehm, das Pflänzchen war nur halb so groß und ich hab 50,- geblecht. Habe das gleich mit confidor gegossen um eventuelle Dickmaulrüssler zu ärgern und Schneckenkorn gab's auch...wenn das einer frisst, dann heul ich.
Viele Grüße
Kai
Kai
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Das Laub ist ja traumhaft :D
Die Blüte zeigst du aber auch ;)
Die Blüte zeigst du aber auch ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Hepatica 2017/2018/2019
...da würde ich auch heulen, Kai. Sehr apart, das Laub!
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ja, wirklich faszinierend! Weißt Du, welche Farbe die Blüte haben wird?
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Hab ich erst seit Feb. War klitzeklein und blütenlos. Wenn die Blüte aufgeht, dann poste ich das Bild....und hat jetzt die erste Blütenknospe.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Gibt es diese Goldrand-Hepatica etwa mit verschiedenen Blütenfarben?
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Klasse Blatt. Auf die Blüte bin ich auch gespannt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Kai hat geschrieben: ↑31. Jul 2018, 16:22
Habe eben gesehen, dass die Galanthus-Freunde um diese Jahreszeit bei 33° was schreiben, dann kann man das auch als Hepatica-Fan. ;)
Mein Japonica Goldrand hat offensichtlich keinen Kalender, das entwickelt jetzt ne Blüte :o
Sieht richtig gut aus, auch ohne Blüte.
Da mag ich mein kleines nobilis kaum zeigen.
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ulrich,
sieht aus wie H.n.var. pyrenaica? Da gibt es sehr nette Formen, eins von meinen blüht violett mit weiß. Tolle Blätter haben sie, aber mit dem Goldrand können sie nicht so ganz mithalten. Dafür sind sie viel günstiger zu kriegen :D.
Meine Heps haben im Sommer nie so achöne Blätter, jetzt schon gar nicht ... sind alle ausgepflanzt und müssen sehen, wie sie sich im eher sauren Boden durchschlagen. Komischerweise tun sie das gar nicht mal so schlecht und versamen sich recht gut.
sieht aus wie H.n.var. pyrenaica? Da gibt es sehr nette Formen, eins von meinen blüht violett mit weiß. Tolle Blätter haben sie, aber mit dem Goldrand können sie nicht so ganz mithalten. Dafür sind sie viel günstiger zu kriegen :D.
Meine Heps haben im Sommer nie so achöne Blätter, jetzt schon gar nicht ... sind alle ausgepflanzt und müssen sehen, wie sie sich im eher sauren Boden durchschlagen. Komischerweise tun sie das gar nicht mal so schlecht und versamen sich recht gut.
Sonnige Grüße, Irene