Seite 39 von 82
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:35
von Roeschen1
Der Schnabel deutet auf einen Finkenvogel, Körnerfresser.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:37
von hymenocallis
Floris hat geschrieben: ↑31. Mai 2018, 22:09Vielleicht hat die Farbe was mit dem Sonnenstand zu tun? Ich meine der hätte eine grüne Grundfarbe.
Hör dir doch mal den Ruf (nicht Gesang) des Grünfinken an.
Das hab ich gerade versucht - finde im Netz aber nur Aufzeichnungen mit wildem Gezwitscher. Der dauernde monotone Ruf ist mir nicht untergekommen - hast Du zufällig einen Link für mich?
Nein - die Farbe hat nix mit dem Sonnenstand zu tun - zum Zeitpunkt der Aufnahme war die Sonne bereits hinter dem Wäldchen, an dessen Rand er gesessen hat. Ich hab ihn jetzt nochmal mit der Bildbearbeitung etwas besser herausgezoomt und nachgeschärft - er wird nicht grün, nicht mal gelb :-\
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:42
von lord waldemoor
ähnlichkeit mit grünfink ist schon vorhanden
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:44
von Roeschen1
Ein Karmingimpel?
Der echte Gimpel hat einen monotonen flötenden Ruf, einsilbig.
Vielleicht ist es ein Mischling.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 23:02
von hymenocallis
lord hat geschrieben: ↑31. Mai 2018, 22:42ähnlichkeit mit grünfink ist schon vorhanden
Mein Mann weiß, daß es von männlichen Zeisigen seltsame Farbvarianten gibt - bei Grünfinken hat er noch nichts davon gehört, aber vielleicht gibt es auch dort solche Farbmutationen?
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 23:06
von hymenocallis
Dornroeschen hat geschrieben: ↑31. Mai 2018, 22:44Ein Karmingimpel?
Der echte Gimpel hat einen monotonen flötenden Ruf, einsilbig.
Vielleicht ist es ein Mischling.
Gimpel gab im Garten meiner Mutter vor Jahrzehnten. Dann wurde der Fichtenbestand am Ende der Straße (damals noch Freiland) gefällt. Inzwischen gibt es sie in der Region schon lange nicht mehr - es fehlen die Nadelbäume.
Karmingimpel kenne ich nicht - hab ich gerade nachgeschaut; ist wie auch der Einödgimpel viel zu rot ???
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 23:20
von Roeschen1
Kennst du den Ruf des Dompfaffs?
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 23:26
von hymenocallis
So - jetzt hab ich den Grünfinken-Ruf im Netz gefunden - der ist es definitiv nicht. Der Grünfink schreit in gleichbleibender Tonhöhe. Der mysteriöse Vogel hier klingt eher wie tuiiiit und die Tonhöhe steigt zum Ende hin deutlich an.
Hier lärmt der Grünfink:
https://www.youtube.com/watch?v=muwm5VLDbGYWenn ich könnte, würde ich meine Aufnahme zum Vergleich einstellen - ist ganz anders :-\
PS: Lt. Vogelstimmendatenbank gibt es auch keine Ähnlichkeit zum Ruf des Gimpels/Dompfaffs.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 23:41
von Roeschen1
Den einzigen orangefarbenen Vogel, den ich kenne, ist der Fichtenkreuzschnabel. hast du den Schnabel gesehen, auf dem Foto nicht zu erkennen.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 23:47
von lord waldemoor
es ist sicher kein gimpel und sicher kein kreuzschnabel
und mischlinge gibts in der wildbahn kaum, das machten wir in der voliere
die grünlinge machen aber schon auch andere laute als nur dieses gesang, muationen gibts auch, aber ob die gerade bei dir vorkommt
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 23:52
von Roeschen1
Es gibt ja auch entkommene Volierenvögel, ich hatte mal einen Stieglitzhybriden, der sich draußen vielleicht verpaart hat.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 1. Jun 2018, 00:11
von lord waldemoor
das glaub ich weniger, den die sind steril
ausser mit girlitzxkanarie
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 1. Jun 2018, 07:47
von hymenocallis
Guten Morgen - gerade hat unser seltsamer Vogel am selben Ast sitzend wieder laut zu rufen begonnen. Jetzt hab ich mir den Feldstecher geschnappt und siehe da, im direkten Morgenlicht (volle Sonne) wirkt er farblich nicht mehr sooo auffällig. Vor allem hat er sich während ich ihn beobachtet habe, auch mal umgedreht und die Flügel bewegt und da wirkt er dann wie ein Grünfink mit sonderbarer Vorderseite und Sprachfehler (sicher ein 'Auswärtiger' ;)).
Wir haben noch eine Kamera mit besserem Zoom - vielleicht kann ich ihn besser ablichten.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 1. Jun 2018, 08:21
von Cryptomeria
Das ist - wie schon gesagt - eindeutig ein Grünfink. Keine andere oben genannte Vogelart. Die orange Farbe der Vorderseite müsste man nochmal genau sehen. Es gibt in Gefangenschaft auch Kreuzungen mit rotfarbenen Kanarien. Aber das wäre doch ein seltener Zufall, dann Gefangenschaftsflüchtling. Daran glaube ich aber nicht. Vielleicht sehen wir noch ein besseres Foto.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 1. Jun 2018, 08:37
von lord waldemoor
die kreuzungen mit kanarien haben nicht so einen schnabel