News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar (Gelesen 105964 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #570 am:

Takt 0 °C, bewölkt.

Die Wetterlage nächste Woche wird dazu führen, dass es auf Spitzbergen wärmer sein wird als hier: Dort sind Temperaturen um den Gefrierpunkt angesagt, auch nachts. Und das auf etwa 75 ° nördlicher Breite!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Februar

Jule69 » Antwort #571 am:

Verrückte Welt!
Wir haben strahlenden Sonnenschein, das Thermometer auf der Terrasse zeigt +8 Grad.
Inzwischen stehen hier nur noch die Kübelgräser draußen und im Treppenhaus duftet es durch die Kamelien nach Parfüm ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Februar

Amur » Antwort #572 am:

Also hier in Rom hat es um die +10° und es regnet.
Aber es ist für nächste Woche etwas unter 0° angesagt, sogar hier unten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Februar

lord waldemoor » Antwort #573 am:

dann will ich nach spitzbergen,dort sind auch meine lieblingsgänse
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Februar

Jule69 » Antwort #574 am:

..und ich nach Thailand...oder auf die Malediven...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Februar

lord waldemoor » Antwort #575 am:

dort gibts keine rothalsgänse ;)

in key west war ich mal übern winter, dort wars auch zum aushalten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re: Februar

Bluebird » Antwort #576 am:

Crambe hat geschrieben: 21. Feb 2018, 08:28
-5°, blaugrau. Nach Osten hin ist es heller...


Stimmt, gestern war sonnig und heute auch aber dadurch sind einige cm Schnee verschwunden die wir nächste Woche gut gebrauchen könnten :-\
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Februar

Secret Garden » Antwort #577 am:

Trotz Sonnenschein zeigt das Thermometer aktuell -2° und der Wind ist eisig - dabei soll das sibirische Wetter erst noch kommen. :-\
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #578 am:

tarokaja hat geschrieben: 22. Feb 2018, 08:48
Gestern sonnige 9°, heute bedeckt, Tmin -1°, aktuell +1°.

Die Vorhersagen für nächste Woche werden immer krasser - inzwischen heisst es für den 27. und 28. Feb -13°C und auch die Tageshöchsttemperaturen sinken immer tiefer!! Solche sogen. 'seltenen Ereignisse' brauche ich nun so ganz und gar nicht und alle 5 Jahre finde ich gar nicht so selten. >:( >:(
Das wird für einige meiner Schätzli knapp, sehr knapp...


Inzwischen gibt Wetter Online -16 °C für "deine" Gegend an, selbst für Locarno geht es auf -10 °C zu. :P
Schalli
Beiträge: 274
Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
Kontaktdaten:

6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m

Re: Februar

Schalli » Antwort #579 am:

......es ist halt Winter, und da wird es auch mal etwas kälter - solange es nicht unter -20 °C geht ist es doch ok,
Taktl. -3 °C
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #580 am:

Na ja, -10 °C in Locarno direkt am Lago Maggiore sind etwa so ungewöhnlich wie -30 °C in Sachsen an elbnahen Orten.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Februar

tarokaja » Antwort #581 am:

bristlecone hat geschrieben: 22. Feb 2018, 17:54
tarokaja hat geschrieben: 22. Feb 2018, 08:48
Die Vorhersagen für nächste Woche werden immer krasser - inzwischen heisst es für den 27. und 28. Feb -13°C ...
Das wird für einige meiner Schätzli knapp, sehr knapp...


Inzwischen gibt Wetter Online -16 °C für "deine" Gegend an, selbst für Locarno geht es auf -10 °C zu. :P


Für meinen Wohnort bleibt t-online/wetter (stimmt für hier meist ganz gut) bei -13° und das wird sich vermutlich auch auf das weiter unten liegende Dorf beziehen - hier geht es hoffentlich etwas weniger tief. Weiter oben im Onsernonetal wird es natürlich kälter, aber für hier sind -13° und 4 Dauerfrosttage schon sehr ungewöhnlich, auch wenn sie offenbar nicht durch die gleiche Grosswetterlage hervorgerufen werden wie im Feb12 (wenn ich dich richtig verstanden habe).

In Locarno sehe ich als tiefste Temperatur kurzzeitig -7°, was die empfindlicheren Kamelienwildarten direkt am See hoffentlich unbeschadet überstehen werden.

Ich werde morgen bis Sonntag am Hang weiter einige Gehölze einpacken - hab ja doch etliche, die max -10° vertragen sollen, wenige sogar nur -7°.
Mehr als das und hoffen kann ich nicht tun.

gehölzverliebt bis baumverrückt
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Februar

leonora » Antwort #582 am:

Ich drücke dir die Daumen, dass deine edlen Camellia & Co es ohne größere Schäden schaffen. :)

In meiner Region sind für kommende Woche bislang "nur" -10°C prognostiziert, aber sie ändern das immer wieder, und wie eisig es am Ende wird, weiß wohl noch niemand so genau. Im Garten stehen noch immer Hunderte getopfte Pflanzen vom Umzug, die kann ich nicht alle schützen. Eigentlich gar keine. Möglicherweise werden ein paar auswintern. Bin froh, wenn der Winter durch ist.

Takt 1,7°C.
Hemsalabim
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Februar

Amur » Antwort #583 am:

bristlecone hat geschrieben: 22. Feb 2018, 18:50
Na ja, -10 °C in Locarno direkt am Lago Maggiore sind etwa so ungewöhnlich wie -30 °C in Sachsen an elbnahen Orten.

Dazu kommt noch der Verlauf des Winters, der ja wieder Kurs auf einen extrem warmen Winter hatte. Der Dezember zu warm, wenn auch noch nicht ungewöhnlich, aber dann einen Januar der viel zu warm war. Dadurch haben durchaus auch ganz normale heimische Pflanzen schon deutlich mehr Saft gezogen und ihre Kälteverträglichkeit stark abgebaut, wie wenn wir vorher schon kalte oder wenigstens normale Temperaturen gehabt hätten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Februar

tarokaja » Antwort #584 am:

Amur hat geschrieben: 22. Feb 2018, 20:41
Dazu kommt noch der Verlauf des Winters, der ja wieder Kurs auf einen extrem warmen Winter hatte. Der Dezember zu warm, wenn auch noch nicht ungewöhnlich, aber dann einen Januar der viel zu warm war. Dadurch haben durchaus auch ganz normale heimische Pflanzen schon deutlich mehr Saft gezogen und ihre Kälteverträglichkeit stark abgebaut, wie wenn wir vorher schon kalte oder wenigstens normale Temperaturen gehabt hätten.


Das stimmt wiederum für's Tessin nicht, jedenfalls um Locarno und hier im Onsernone.
Der Dezember war hier ungewöhnlich kalt und auch Januar/Februar zwar viel sonnenärmer, aber auch kalt.
Das ist das einzig Positive jetzt im Hinblick auf die anrollende Kältewelle.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten