News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
März 2018 (Gelesen 125245 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16699
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: März 2018
Hoffentlich erwärmt sich die Luftströmung stark genug, bevor sie hier im Südwesten ankommt... Hier ist's heute wieder wolkig und regnerisch bei aktuell 12°C. Morgen soll dann ausnahmsweise mal die Sonne scheinen, ich bin gespannt.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: März 2018
Gestern hat es nach einem wundervollen Frühlingstag abends geregnet, heute wieder sonnigwolkig bei 15°C. Schon der dritte Gartentag heuer, so läßt es sich aushalten :D
Schöne Grüße aus Wien!
Re: März 2018
Heute fast den ganzen Tag über unergiebiger Dauernieselregen bei um die 8° C. Kein Gartenwetter!
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: März 2018
In der Tat kein Gartenwetter...nicht mal Wetter, um diverses wieder unterzustellen :-X
Es regnet ohne Ende, der Regen kommt von allen Seiten, selbst mit Schirm war ich patschnass, als ich zu Hause ankam.
Was gibt es Neues von der Kaltfront...Gibt es nicht irgendeine Strömung, die wir losschicken könnten, um das abzuwehren?
Es regnet ohne Ende, der Regen kommt von allen Seiten, selbst mit Schirm war ich patschnass, als ich zu Hause ankam.
Was gibt es Neues von der Kaltfront...Gibt es nicht irgendeine Strömung, die wir losschicken könnten, um das abzuwehren?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: März 2018
Hier hat es sich bei aktuell 5°C eingeregnet.
Re: März 2018
Jule69 hat geschrieben: ↑13. Mär 2018, 15:13
Was gibt es Neues von der Kaltfront...Gibt es nicht irgendeine Strömung, die wir losschicken könnten, um das abzuwehren?
Leider nein! Für meine Region sind weiterhin 5 Tage mit Tiefstwerten von -6° bis -4° C angesagt. >:(
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: März 2018
Hier sieht es bei dem einen oder anderen Wetteranbieter ähnlich aus...Positiv denken...vielleicht hilft das ;) ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: März 2018
Sicher hilft das
Die gefühlte Temperatur fühlt sich gleich angenehmer an. 8)
Die gefühlte Temperatur fühlt sich gleich angenehmer an. 8)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: März 2018
Aktuell 4° und dicke Wolken aber trocken. Gestern gabs hier ein paar Tropfen Regen aber nicht wirklich der Rede wert.
Man sollte sich von Samstag bis Dienstag auf Tiefstemperaturen von -6 bis -10° einrichten. Evtl. dass der ganz äusserste Südwesten und der Niederrhein etwas milder bleiben.
Für genaueres muß man noch abwarten. Aber es wird nochmal unangenehm. Es dauert auch noch einige Zeit bis es wieder Frühlingswetter gibt, wenns dann auch nicht mehr so kalt wird in der Nacht.
Man sollte sich von Samstag bis Dienstag auf Tiefstemperaturen von -6 bis -10° einrichten. Evtl. dass der ganz äusserste Südwesten und der Niederrhein etwas milder bleiben.
Für genaueres muß man noch abwarten. Aber es wird nochmal unangenehm. Es dauert auch noch einige Zeit bis es wieder Frühlingswetter gibt, wenns dann auch nicht mehr so kalt wird in der Nacht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Garten Prinz
- Beiträge: 4673
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: März 2018
Umgebung Eindhoven, NL: dichter Nebel bei 0,6 Grad.
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: März 2018
Guten Morgen,
+ 4 Grad und im Augenblick mal trocken.
+ 4 Grad und im Augenblick mal trocken.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: März 2018
4°, klarer Himmel - ein 2. Frühlingstag steht in den Startlöchern, bevor's auch hier nochmals ungemütlich wird.
Gestern gab's sonnige 14°C bei leichtem Wind.
Gestern gab's sonnige 14°C bei leichtem Wind.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: März 2018
Chiemsee, 3°C und leichter Regen, 6 Liter ab 0:30. Sollte langsam aufhören.
Das einzig gute an den Aussichten ist das die Vegetation ausgebremst wird und nicht wieder so loslegt wie vergangenes Jahr. Werde die kommenden Tage trotzdem die Lage im Auge behalten und eventuell vliesen sofern kein Schnee kommt wie es derzeit ausschaut.
Das einzig gute an den Aussichten ist das die Vegetation ausgebremst wird und nicht wieder so loslegt wie vergangenes Jahr. Werde die kommenden Tage trotzdem die Lage im Auge behalten und eventuell vliesen sofern kein Schnee kommt wie es derzeit ausschaut.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: März 2018
3,5° C. Der letzte Regen ist noch nicht lange her. Alles glänzt vor Nässe, doch es soll heute nichts mehr nachkommen.
An die Aussichten ab dem Wochenende mag ich gar nicht denken. Kein Mensch braucht mehr -9° C. >:(
An die Aussichten ab dem Wochenende mag ich gar nicht denken. Kein Mensch braucht mehr -9° C. >:(