News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023 (Gelesen 67100 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Hausgeist » Antwort #570 am:

Ein Sämling von P. cambessedesii lebt hier auch noch, kommt aber nicht recht in die Gänge.
Dateianhänge
IMG_20230430_175745_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Blush » Antwort #571 am:

Die erste Knospe der 'Early Windflower' zeigt ein bißchen Farbe. Meine Vorfreude ist groß :D
Dateianhänge
P1090568.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Mediterraneus » Antwort #572 am:

Ich könnte jetzt Hausgeist wortwörtlich zitieren ;D

also: Sämling von P. cambessedesii. Aussaat Oktober 2017 direkt an Ort und Stelle.
jetzt kommt direkt daneben ein ganz klitzekleines Pflänzchen dazu. Ist das jetzt erst gekeimt, oder hat die Mini-Pflanze schon einen Miniausläufer gemacht?

Bild
Dateianhänge
IMG_20230503_135523.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

RosaRot » Antwort #573 am:

Hattet Ihr die Samen aus Cambridge oder so... mitgenommen?

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Mediterraneus » Antwort #574 am:

RosaRot hat geschrieben: 3. Mai 2023, 14:50
Hattet Ihr die Samen aus Cambridge oder so... mitgenommen?


Nein, die bekamen wir höchstpersönlich von Rod Leeds in die Hände gedrückt :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

RosaRot » Antwort #575 am:

:D
Da müssen sie aber wachsen!!!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Mediterraneus » Antwort #576 am:

ja. Sags ihnen mal ;D
Ich bin ja schon bis jetzt ganz stolz.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Irm » Antwort #577 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Apr 2023, 20:11
Ein Sämling von P. cambessedesii lebt hier auch noch, kommt aber nicht recht in die Gänge.

.
Bei mir kommen die auch nicht in die Gänge. Und unglücklicherweise habe ich letztes Frühjahr meine dreijährigen Sämlinge ausgepflanzt, und diese haben wohl den trockenen heißen Sommer nicht überlebt :( z.Z. ist nur noch ein einziger Sämling getopft. Eine Pflanze, die seit 2009 im Garten steht, blüht als einzige relativ regelmäßig, kam aber auch noch nie über zwei Blüten hinaus.
.
Die zweite mlokosewitschii hat wohl Frost abgekriegt, die Blüten wollen nicht aufgehen. Dasselbe bei der emodii, da kommt wohl nur eine Blüte, die anderen bleiben zurück. Kein gutes Jahr für die frühen wilden.
.
Bild
Dateianhänge
DSCF7880.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Blush » Antwort #578 am:

Es wirkt so, Irm, als stünde Deine Molly-the-witch halbschattig?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Irm » Antwort #579 am:

tut sie. Besser so, wird in der Sonne schnell schlapp ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

M.K » Antwort #580 am:

Paeonia brownii in schlichter Eleganz.
Dateianhänge
IMG_8361.JPG
Pflanzen machen froh!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Irm » Antwort #581 am:

:D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Irm » Antwort #582 am:

Emodii
Dateianhänge
image.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Irm » Antwort #583 am:

Obovata machts spannend
Dateianhänge
image.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
monatraum
Beiträge: 38
Registriert: 8. Dez 2018, 14:43

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

monatraum » Antwort #584 am:

Als erste blühte dieses Jahr die Paeonia Lactiflora. Wildart.
Dateianhänge
DSC02900.JPG
Antworten