News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartiris 2019 (Gelesen 283694 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
IB `Revved Up Rose´ (Paul Black 2010), ich meine es sei eine Zugabe gewesen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
IB `Swizzle´ (Ben Hager 1971), hier immer eine der reichblühendsten Sorte überhaupt!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Und IB `Whistle´ (Keith Keppel 2000), drei Jahre nach dem Pflanzen die erste Blüte, nicht unbedingt ihre Schuld!
Re: Bartiris 2019
die und Orageux brauche ich unbedingt noch mal! Ich weiß nicht wer mir die falsche Moonlight untergejubelt hat, vielleicht fahnde ich mal in meinen Exellisten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bartiris 2019
Eeeeendlich einen Namen für meine shon ewig Gesuchte!! Oriental Baby, danke Krokosmian die habe ich vor Ewigkeiten aus Israel mitgebracht vom Berg Tabor 8) 8) 8) ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bartiris 2019
Siehste ;) Das ist doch immer wieder klasse,wenn sich der Schleier der Namensgebung hebt. ;D 8)Irisfool hat geschrieben: ↑5. Mai 2019, 12:32
Eeeeendlich einen Namen für meine shon ewig Gesuchte!! Oriental Baby, danke Krokosmian die habe ich vor Ewigkeiten aus Israel mitgebracht vom Berg Tabor 8) 8) 8) ;D
Re: Bartiris 2019
Mit Hilfe aller "Iris Fool's" bekommen wir sie alle ;D ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bartiris 2019
Krokosmian hat geschrieben: ↑29. Apr 2019, 21:06Anke02 hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 21:55
Die buntlaubigen sind ja toll! :D
Besonders gefallen mir persönlich die weißlaubigen.
Die Weißen haben hier, im Gegensatz zu den Gelben, gerade so heuige Blattspitzen. Nicht das sie das richtig unansehnlich macht, es fiel halt auf, vielleicht an diesem Bild ersichtlicher.
Von den Beiden hatte ich aus unterschiedlichen Quellen Pflanzen gesetzt, weil ich dachte, es gäbe eine dritte Form im Umlauf, das scheint aber nicht so.
in brüglingen ist mir dazu etwas aufgefallen (liest geranjung noch mit?), in jedem fall hat mich die beschilderung irritiert:
pallida var. aurea
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bartiris 2019
pallida var. variegata
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bartiris 2019
ansonsten blühte letzte woche im eigenen gartenchaos erst eine zwergige iris, über die ich mich aber sehr freue, denn fast hatte ich sie verloren – der ursprüngliche pflanzort wurde zunehmend überwachsen. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Mai 2019, 14:58
...in jedem fall hat mich die beschilderung irritiert
Namen gibt es für beide Formen ja jeweils mehrere.
Irgendwie war ich der Meinung, es gäbe neben der Weiß- und der Gelbgestreiften möglicherweise eine Dritte, welche gelb austreibt und dann weiß wird. Um das für mich rauszufinden, für den Gartenwert ist es vermutlich eher unerheblich, hatte ich dann aus verschiedenen Herkünften angesammelt und zwischendurch dachte ich sogar noch an einen vierten Typ. Weißbunt aber mit deutlicher violetter Grundfärbung (PBF Purple Based Foliage) des Laubs, besonders im Austrieb.
Letztes Jahr hatte es sich dann aber abgezeichnet und dieses Frühjahr wurde es dann recht gewiss: was ich habe sind ziemlich sicher zweierlei, nicht drei oder vier. Alle Weißbunten hatten eine leichte PBF, trieben deutlich gelblich aus und sind jetzt weiß. Alle haben diese etwas strohigen Spitzen und machen (im Gegensatz zur Gelben) mehr, aber dünnere Rhizome. Sie sahen komplett gleich aus, egal ob vom Sortiments-Staudengärtner aus NL, oder vom Wühltisch beim Hornbach, es sind aber noch mehr Quellen.
Alle Gelbbunten waren von Anfang an so, haben ziemlich makelloses Laub, sind etwas höher und bilden (wiederum im Vergleich zu weiß) weniger aber dafür (relativ) dickere Rhizome. Weswegen die ihr nachgesagte Schwachwüchsigkeit im Vergleich zumindest hier nicht wirklich gegeben ist.
Als "letzte Chance" um Unterschiede zu zeigen bleibt noch die Blüte, falls sie nicht doch noch abfriert. Alles Andere hatte wohl auf unterschiedliche Bedingungen aus den eben auch unterschiedlichen Quellen hergeführt und sich zwischenzeitlich verwachsen.
Möglich bleiben weitere buntlaubige Iris pallida immer noch, nur wohl nicht bei den landläufigen Anbietern.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Die Gelbbunten hatten letztes Jahr mal, auch fast alle zusammen, eine kurze Phase des ganz gelben Einzelblatts, das ist aber wieder vergangen. Glücklicherweise.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Bartiris 2019
Ich habe auch mal Fotos meiner jetzt blühenden Restbestände gemacht, fast alle müssen mit Halbschatten auskommen, einige tun dies erstaunlich gut.
Gipsy Boy
Gipsy Boy
Sonnige Grüße, Irene