Schafe halten III (Gelesen 154353 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Aber in der Streuobstwiese wurden schon mehrfach Eulen gesichtet. Bestimmung ist indes nicht so einfach. Das Foto meines Mannes zeigte unscharf eindeutig eine Eule, mehr nicht. Und wenn ich zur Abendversorgung der Scheunencrew vorfahre, hebt häufiger mal eine ab. Aber auch ich tue mich mit der Bestimmung schwer, ich seh immer nur den Abflug von hinten.
Bekannt ist, dass im Ort Schleiereulen als auch Waldkäuze da sind.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Und... gestern trudelte die Leistungsprüfung des LSV ein. Also davon ab, dass die meisten WGH Züchter in Weser-Ems organisiert sind, sind es im LSV 4 Züchter, wovon wir der zweitgrößte sind. Bei - man weiß es ja, aber es schwarz auf weiß zu sehen ist dennoch Anlass eines asugesprochen breiten Grinsens - 142 % Ablammquote und 100 % Aufzuchtquote. Die Ablammquote variiert von Jahr zu Jahr. Schnucken sindja nicht so produktiv wie Skudden und esweiß der Himmel wann die mehr Zwillinge haben und wann weniger. Aber... die Aufzuchtquote ist die, die uns immer wieder sagt, dass die outdoor Geburten auch bei nicht optimalen Witterungslagen (wir erinnern uns, letztes Frühjahr lag teilweise Schnee) bei engmaschiger Kontrolle und nötigenfalls Eingreifen der absolut richtige Weg sind.
Und dass unsere Jährlinge nicht lammen ;D sei ihnen herzlich gegönnt. Gestern stiegen 3 Jungzibben ein, die tags zuvor von der großen Herde getrennt wurden, weil ein Unfall den Transport von 3 Fuhren Schnucken verlangsamt hatte und schließlich das Tageslicht weg war. Der UNfall machte die Durchfahrt zwischen 2 Ortschaften unmöglich. 3 kleine Mädels standen somit einsam und allein... nein. Es mag ja an der Biotophaltung liegen. Sie erinnern an Teenies. Unfertig. Hübsch, alles gut. Aber noch schlaksig. Bis da so eine Riesin wie Inken draus wird (ich hoffe, ich bekomme das Schlachtschiff in die Tiefkühltruhe), braucht es einfach noch eine Saison. Und die Zeit gibt es hier.
Größe... ist übrigens auch ein besonderes Stichwort: Ståtlig ... war ja eher Modell Hänfling als XXL Version als er hier ankam. Im Stall wird es jetzt langsam unheimlich. Der Kerl wächst zu enormer Größe und wird - da bin ich sicher - mich die nächsten Tage hinterm Scheunentor begrüßen.Schlich, weil er es kann. Mal eben wupp über die Hürden. Neugierig rumstrawanzen... das beste Heu rauslutschen... nachdem auch noch die Matratze zwangsweise wächst, ist da demnächst kein halten mehr. Na gut. Nächste Woche wird die Scheune saniert. Da zieht er kurzfristig um. Und wir misten. Vielleicht bremst ihn das nochmal...
Re: Schafe halten III
:-*
Schade, dass ihr nicht hier seid, so viele Hänge, die schon völlig zugewachsen sind, verbuschende Halbtrockenrasen, ein misslungenes Beweidungsprojekt. :P
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Und dann sitze ich in einer Veranstaltung und höre mir an, dass Netze aus der Wolfprävention nicht zusammen gehen mit dem Förderprogramm BB1 (Besondere Biotope) wegen Doppelförderung. Hab ich das schon erzählt? Da fällst vom Glauben ab. Und denkst Dir innerlich zweierlei:
A) gut, dass ich nicht so depp bin solche BB Förderungen abgegriffen zu haben
B) die lernen nichts. Gar nichts. Da wo die Hessen wenigstens gedanklich etwas Bewegung zeigen (ob daraus auch eine tatsächliche Bewegung wird, bleibt abzuwarten), ist der Niedersachse gefangen ohne die geringste Bereitschaft über den Tellerrand zu sehen.
Die Politik ist nicht in der Lage gedanklich zwischen dem Stalltier und dem Weidetier zu unterscheiden. Das ist ein landwirtschaftliches Produkt, das kostengünstig produziert werden muss. Punkt. Nicht links den Magerrasen gesehen und nicht rechts das Wiesental. Oder wenn das Wiesental gesehen, dann auch noch die falschen Knöpfe gedrückt.
Weswegen ich unsere Politik geändert habe. Auch wenn ich die Woche abends schon umgeklappt bin. Ich habe meinen Minijob aufgestockt weil Geld mal wieder das Ding ist um das sich alles dreht. Hier wird jetzt Geld in die Hand genommen für Pachtflächen. Weil Nachhüteflächen inzwischen verloren gegangen sind, was man auch beim hiesigen Wanderschäfer sieht.
Gute, große Flächen... da steht seit vergangenem Jahr Rotes Harzer Höhenvieh einer Genossenschaft. Natürlich nicht bis über den Bach auf die schmale Seite gezäunt, wo noch Borstgrasrasen wäre. Der Farn hat das schon bemerkt.
Für große Projekte gibt es ganz viel Geld. Die selbstständigen Beweider, die die schwierig zu erreichenden, im Hang gelegenen, häufig kleinen und mageren Flächen bewirtschaften, werden erfolgreich verdrängt. Ich musste meiner Chefin schon erklären, dass ich kein Geld aus Hannover bekomme. Wo doch in der Zeitung stand, es seien Millionen für die Beweidung des Sollings aus Hannover geflossen.
Ja. Schon. Aber nicht so wie sich der Laie das vorstellt. Beim kleinen Beweider wie unsereins kamen 0 Euro an.
Ich schwafele schon wieder ;D
Auf jeden Fall ist hier ein Bild des neuen Pachtlands Teufelspfad. Für solche Flächen: Mehrfach anfahrbar, relativ eben, leidlich trocken, artenreich, nicht Gülle verseucht.... zahle ich bereitwillig. Auch wenn das manch einer in der Gegend nicht nachvollziehen kann... das ist für uns richtig gutes Pachtland.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Und ich dachte... äh... und warum ist keiner dieser "man"? Und warum ich nicht selbst? "Man selbst"?!
Das Risiko ist ja vergleichsweise gering. Ein Schafhalterkurs macht Spaß. Man lernt neue Leute kennen. Neue Blickwinkel. Ein Stück Land mit einem kleinen Unterstand gibt es auch noch häufig zu pachten. Biotopflächen zum entern gefühlt wie Sand am Meer. Und wenn es einem nicht taugt, kann man die Tiere aufessen.
Die Woche habe ich in der Mittagspause gezäunt. Im Dauerlauf mit Netzen Hang rauf und runter - gerade noch fertig geworden. Was denkt sich Sabine: Liebe Leute, ich bin noch richtig fit. Beruflich habe ich jede Menge Gegenbeispielse. Viele Schicksalsbedingt. Aber viele auch durch mangelnde Bwegung verursacht. Kann uns nicht passieren ;D Nein ehrlich. Rechnet mal aus, was andere an Zeit und Geld im Fitnessstudio lassen. Wir haben noch frische Luft dabei ;D
Wegdenken von unserer jetzigen Größenordnung. Mit den 7 Schafen und 2 Ziegen hätte ich damals die 2 Flächen im NSG bestens versorgen können. Das ist doh was. Man muss ja nicht jede Fläche adoptieren. Wir sind nächste Woche im Pflegeinsatz genau auf diesen beiden Urflächen. Bis heute sind sie etwas ganz besonderes für uns. Das gibt Schwung. Zur Nachahmung gerne empfohlen!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Bis gestern Abend habe auch ich das Messer geschwungen und die beiden Alttiere Inken und Toastie portionsgerecht verarbeitet. Das Schlachtschiff Inken passte tatsächlich in die Tiefkühltruhe, uffz. Bizarr, absolut bizarr war aber die 12 jährige Toastie. Boah war die fett :P Ich habe gefühlte Berge von Fett rausgeschnitten. Schmecken tut sie, es gab gleich mal Toastie Gulasch ;D Die Quintessenz: Pauline und Afrodithe werden noch ein weiteres Jahr über die Weide hüpfen. Die sind eher mopsiger als Toastie und somit gibt es überhaupt gar keinen Grund die beiden einen Kopf kürzer zu machen.
Gestern gab es schlechte Nachrichten: Wieder mal ein Ziegennotfall. Da beobachtet wurde, was passiert ist, kann ich den Unfall wiedergeben. Bureziege Lena hatte schlechte Lauen und nahm mehrere meter Anlauf gegen eine andere trächtige Burgenziege. Sie konnte nicht mehr aufstehen. Der Tierarzt kam. Ungern so kurz vor der Geburt Medikamente zu geben... aber sie muss unter der Geburt aufstehen können.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Ansonsten stand der Tag unter den Vorzeichen des Orkans "Sabine". Sabinen sind meist etwas alte Schule-Revoluzzer, also zurrt alles fest! 8)
Die große Herde ist auf einem Sportplatz "gestrandet". Da bewegen wir uns nicht weg, bis Sabine vorbei gezogen ist. Da kann nichts umkippen. Die Skuddenmuttern wurden weiter gezäunt - allerdings weg vom Waldrand. Auch da werden sie erreichbar bleiben. Die Böcke werden morgen noch ein zusätzliches Netz eingearbeitet bekommen, so dass aus dem Wald notfalls was purzeln kann, ohne dass es einen erschlägt. Aber auch die werden im Fall der Fälle erreichbar bleiben und so bin ich aufrichtig dankbar, dass wir derzeit in keinem Wiesental sind. Wir werden also bei den 3 Gruppen keinen Albtraum erleben. Scheune... bleibt ein Fragezeichen. Ob sie kurz vor der Sanierung - eingerüstet ist sie ja schon - noch einmal durchhält... man weiß es nicht. Aber mindestens... ist der Dachdecker bereits avisiert, so dass auch im Schadensfall gehandelt werden kann. Also... wieder einmal herrscht hier das Gefühl, dass die oebere Etage die Hand über unsere Tierhaltung hält.
Die Landesforsten haben bereits die Straßensperren aufgebaut. :-X