Seite 39 von 221

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 29. Dez 2019, 15:45
von kaieric
@irm, das sieht ja aus wie geleckt bei dir :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Dez 2019, 11:53
von planthill
unter Glas ist so vieles einfacher ...
AUGMENTED TRIAD ist ein G. reginae-olgae vernalis von Clemens Heidger,
das grüne ist MATT BISHOP

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Dez 2019, 16:02
von rocambole
Meine Güte hat das erste eine schöne Form 💕 💗 :o!
Du zeigst tolle Glückchen!

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Dez 2019, 16:08
von Ulrich
Toll, was ihr so alles habt. Beide auf eigene Art schön.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Dez 2019, 17:25
von Megaclown
Klasse Hagen, 'Matt Bishop' ist sehr sehr schön und bekannt, aber was du da links wieder aus dem Hut zauberst, TOLL!! :o Was es nicht alles gibt...Und Ulrich, ich staune immer, was DU so alles hast, nicht nur, aber auch was die Glückchen betrifft. :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Dez 2019, 17:36
von Tungdil
planthill hat geschrieben: 30. Dez 2019, 11:53
AUGMENTED TRIAD ist ein G. reginae-olgae vernalis von Clemens Heidger,

Irre schön, Planthill. Ich mag die Form der äußeren Tepalen. DREISPITZ ist ja ähnlich ausgeprägt. Habe im Garten nur FINCHALE ABBEY, aber schon das gefällt mir gut.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 1. Jan 2020, 17:59
von Ulrich
Tungdil hat geschrieben: 30. Dez 2019, 17:36
planthill hat geschrieben: 30. Dez 2019, 11:53
AUGMENTED TRIAD ist ein G. reginae-olgae vernalis von Clemens Heidger,

Irre schön, Planthill. Ich mag die Form der äußeren Tepalen. DREISPITZ ist ja ähnlich ausgeprägt. Habe im Garten nur FINCHALE ABBEY, aber schon das gefällt mir gut.


Da möchte ich dann aber auch Fotos sehen. Und vermehre es gut ;)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 1. Jan 2020, 22:16
von Hausgeist
Sehr schöne Bimmler! Heute entdeckte ich hier oben in Putgarten in einem Vorgarten auch schon die ersten weißen Spitzen. :)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 1. Jan 2020, 22:16
von cornishsnow
Was ihr so alles habt! :D

Planthill, die beiden sind ein traumhaftes Paar! 🥰

Mein zuverlässigstes Weihnachts/Silvester Schneeglöckchen ist 'Mrs Macnamara'... :D

'Faringdon Double' wächst auch gut aber die Blüten fallen immer den Schnecken zum Opfer und 'Three Ships' gefällt es hier nicht... aber da werde ich nochmal einen zweiten Versuch starten.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 1. Jan 2020, 22:18
von cornishsnow
'E. A. Bowles' ist auch schon recht weit und erste 'Viridapice' hab ich auch gesichtet. :)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Jan 2020, 01:06
von kaieric
ein toller tuff, cornishsnow :D - und ein toller spot obendrein, der elegant bewacht wird :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Jan 2020, 11:04
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 1. Jan 2020, 22:16
'Three Ships' gefällt es hier nicht... aber da werde ich nochmal einen zweiten Versuch starten.


Corni, ich glaube fast, die mögens ganz gern sonnig und sommertrocken. So stehen sie bei mir und verdoppeln sich Jahr für Jahr. Ich hatte einige schattig gepflanzt und die mickern eher.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Jan 2020, 21:07
von Scabiosa
Hier zeigen sich jetzt auch täglich neue Austriebe und die Vorfreude auf die Blüten steigt.

G. elwesii hatte ich voriges Jahr aufgenommen und geteilt. Man sieht es aber kaum, so schön sprießen sie aus der Erde...

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 2. Jan 2020, 21:21
von Ruth66
Irm hat geschrieben: 2. Jan 2020, 11:04
cornishsnow hat geschrieben: 1. Jan 2020, 22:16
'Three Ships' gefällt es hier nicht... aber da werde ich nochmal einen zweiten Versuch starten.


Corni, ich glaube fast, die mögens ganz gern sonnig und sommertrocken. So stehen sie bei mir und verdoppeln sich Jahr für Jahr. Ich hatte einige schattig gepflanzt und die mickern eher.


Das scheint bei mir auch so zu sein. Bei mir sind sie im Vergleich zum letzten Jahr regelrecht explodiert. Eigentlich war ich von 4-5 Austrieben ausgegangen, als ich nach Weihnachten nachsehen war, schauten mich sechs Blüten an und mindestens doppelt so viele Tochterzwiebeln.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Jan 2020, 15:17
von cornishsnow
Ruth66 hat geschrieben: 2. Jan 2020, 21:21
Irm hat geschrieben: 2. Jan 2020, 11:04
cornishsnow hat geschrieben: 1. Jan 2020, 22:16
'Three Ships' gefällt es hier nicht... aber da werde ich nochmal einen zweiten Versuch starten.


Corni, ich glaube fast, die mögens ganz gern sonnig und sommertrocken. So stehen sie bei mir und verdoppeln sich Jahr für Jahr. Ich hatte einige schattig gepflanzt und die mickern eher.


Das scheint bei mir auch so zu sein. Bei mir sind sie im Vergleich zum letzten Jahr regelrecht explodiert. Eigentlich war ich von 4-5 Austrieben ausgegangen, als ich nach Weihnachten nachsehen war, schauten mich sechs Blüten an und mindestens doppelt so viele Tochterzwiebeln.


OK, eure Argumente sind sehr überzeugend, dann suche ich in meinem Schattengarten mal einen sonnigen Platz, das mit der Sommertrockenheit ist allerdings das geringere Problem. ;) ;D