News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2020 (Gelesen 108036 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #570 am:

..............
Dateianhänge
P1070543.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #571 am:

Eben konnte ich eine (mindestens 4-köpfige) Gimpelfamilie in der Birke entdecken. Die Mutter füttert Birkenblüten.
Dateianhänge
P1070556.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #572 am:

........................
Dateianhänge
P1070643.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #573 am:

..............
Dateianhänge
P1070644.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Gartenvögel 2020

riegelrot » Antwort #574 am:

Flora1957 hat geschrieben: 4. Jun 2020, 17:12
Diese Singdrossel singt seit Tagen nahezu unaufhörlich. Morgens ist sie kurz vor 4 Uhr die erste und wenn Kleiber, Amsel, Mönchsgrasmücke, Rotkehlchen, Zaunkönig... schon wieder aufgehört haben, ist sie immer noch dabei. Dabei dominiert sie eindeutig den morgendlichen Gesang. Die viel zitierten ''bis zu 50min'' übertrifft sie bei Weitem. Aber auch den ganzen Tag über singt sie fast ohne Pause lauthals von exponierten Plätzen.
Der Balzruf soll - nach dem, was ich gelesen habe - ja eher dezent sein. Markiert sie vielleicht auf derartig intensive Weise ein neu bezogenes Revier?

Wir sind nicht zufällig Nachbarn, oder? Denn genauso ist das bei uns. Spätestens 4:30 geht es los. Ich glaube zwar bei uns ist es eine Amsel, aber ich müsste das Fernglas holen. Gibt gerade wieder ein Konzert, trotz Regens. Wir haben wieder (Turm)falken in einem Baum, stört die Amsel/Singdrossel nicht. Nun warte ich mit Spannung ob die Waldohreulen wiederzurückkommen. Das werden dann unruhige Nächte.........
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #575 am:

Wir haben ja wirklich ausgesprochen viele Vögel bei uns im Garten, aber eine derartige Ausdauer habe ich bisher auch nicht annähernd erlebt. Auch jetzt im Augenblick ist sie weiter zu hören. Ich glaube, irgendwann kann sie nur noch tot vom Baum fallen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2020

sequoiafarm » Antwort #576 am:

Hier genauso, vor Sonnenaufgang bis nach Sonnenuntergang, und gleich mehrere. Auch jetzt gerade.
Hört die Singdrossel auf, meldet sich ein paar Minuten später jedesmal der Waldkauz (vorbei? darf ich jetzt?).

Man fragt sich wirklich, wo die Drossel die Energie hernimmt. Aber sie hat ja eine lange Mittagspause und Zeit, sich ordentlich vollzustopfen.
Trotz der Penetranz mein Lieblingssänger, sie baut viele Fremdvogelrufe in die Strophen ein (Flugruf Schwarzspecht, Quäken vom Mittelspecht etc.), das ist schon interessant. Außerdem übertönt sie Tauben und Buchfink ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #577 am:

Auf den Eulenvogel warte ich noch, daß wäre 8) Allerdings wäre mir eine Schleiereule lieber, da der Waldkautz bei vorhandener Brut als leichter aggressiv beschrieben wird und ich in meinem Garten nicht wirklich ausweichen kann - wird aber hier in der Innenstadt wohl ein Traum bleiben.
Übrigens eine Mittagspause hat unsere Singdrossel nicht gemacht und auch jetzt singt sie und singt und singt....
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #578 am:

Flora1957 hat geschrieben: 4. Jun 2020, 20:08
Eben konnte ich eine (mindestens 4-köpfige) Gimpelfamilie in der Birke entdecken. Die Mutter füttert Birkenblüten.
der vater füttert seine frau
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #579 am:

@lord waldemoor:der vater füttert seine frau
Das laüft eben anders ab als bei uns zu Hause ;D Auch wird hier Vielmännerei betrieben: Eine Frau, mindestens drei Männer.
Nein im Ernst: Wohl nur männliche Nachkommen. Auf dem Bild kann man einen zweiten roten Bauch am Birkenrand entdecken und das andere Bild zeigt, wie puschelig der Vogel noch ist.
Dateianhänge
P1070579.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #580 am:

............
Dateianhänge
P1070640.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #581 am:

es sind aber keine jungvögel zu sehn auf deinen bildern :-X
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #582 am:

Was soll das dann für eine Konstellation sein mit 3 Männchen und einem Weibchen und noch dazu auch kleiner erscheinenden Männchen?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #583 am:

@lord waldemoor
Ich habe mir gerade mal Bilder von Dimpel-Jungvögeln im Netz angesehen: Du hast wohl Recht. Aber da weiß man ja dann gar nicht,wer der/ein Vater ist, oder wann erfolgt der Farbumschlag bei männlicher Nachkommenschaft?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #584 am:

ich hab immer recht, zumindest was vögel betrifft, paar tausend habe ich schon gezüchtet
nichtstestotrotz gibts hier mindesten 2 ebenbürtige
jungvögel vom gimpel kennt man leicht, sie sehen garnicht aus wie gimpel, interessant ist wenn sie junge haben kann man die voliere aufmachen, sie kommen immer zurück zum füttern, einmal machte ich auf als sie noch brüteten, sie sagten danke und liesen die eier im stich

vmtl brüten die weibchen von den anderen männchen, oder es sind geschwister vom letzten jahr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten